Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Mercur

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fennek
infiziert
Beiträge: 92
Registriert: 2010-06-08 12:41:24
Wohnort: Frankfurt

Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Mercur

#1 Beitrag von Fennek » 2012-06-26 17:44:35

Hallo,

eventuell wollen wir den nun anstehenden Urlaub auf Korsika mit dem Magirus Mercur (SO KFZ Feuerwehr Oldtimer Zulassung ) verbringen.
Nun stehen wir vor dem Problem daß scheinbar keine Versicherungsagentur bzw. kein Automobilclub
uns einen Schutzbrief ausstellen kann. ADAC nur Fahrzeuge über 3.5t die Wohnmobilzulassung haben etc...ADAC Truckservice
nur Fahrzeuge die nicht älter als 8 Jahre sind...ADAC gibt nur eine Truck Comfort Notrufnummer aus (100 euro im Jahr)
ACE gar nicht etc. :frust:
Ich habe schon viele Forenbeiträge dazu gelesen - die leider
auch keine Hoffnung machen. Dachte nur vielleicht gibts ja was neues.
Wir waren schon am überlegen ob wir noch eine Wohnmobil Zulassung hinbekommen, aber das artet dann wohl in Stress aus...
Kennt jemand hier die Minimalanforderungen für eine Womo Zulassung ? War doch mal so was wie 1,70 über der fest verbauten Kochstelle etc....)

Freue mich auf Ideen :idee:
Gruß André

Benutzeravatar
uta+micha
abgefahren
Beiträge: 1863
Registriert: 2006-12-15 12:20:38
Wohnort: Nümbrecht

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#2 Beitrag von uta+micha » 2012-06-26 18:54:19

Hallo Andre,

wir hatten das Thema schon öfters. Habe mal meinen Beitrag vom 04.05.12, Stichwort ADAC Schutzbrief, kopiert:

"Ich hatte im Mai 2011 beim ADAC angefragt:

"Sehr geehrte Frau ........,
vielen Dank fuer Ihre Nachricht.

Wohnmobile, die nicht als solche in der Zulassungsbescheinigung (Kfz-Schein) eingetragen sind, sind im Rahmen der PlusMitgliedschaft geschuetzt, wenn das Fahrzeug tatsaechlich als Wohnmobil genutzt wird.

Voraussetzung ist, dass ein glaubhafter Nachweis, z. B. durch Fotos, erfolgen kann.

Wir wuenschen Ihnen stets gute und unfallfreie Fahrt.

Mit freundlichen Gruessen"


D.h. also, wenn die Eckdaten bis 7,5t, 3,2mHöhe, 10m Länge sowie 2,55m Breite eingehalten werden, ist das Fahrzeug über die Plus-Mitgliedschaft abgesichert, selbst wenn es als LKW zugelassen ist. Es muss nur als Wohnmobil genutzt werden.

Gruss, Uta"


Martin hat daraufhin für seinen Magirus, welcher als LKW zugelassen ist, für die Murmansktour eine Plus-Mitgliedschaft abgeschlossen.

Gruss, Uta
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!

Benutzeravatar
Woldipolet
Schlammschipper
Beiträge: 477
Registriert: 2008-08-24 19:17:07
Wohnort: Bodensee

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#3 Beitrag von Woldipolet » 2012-06-26 19:37:08

Ich habe zu diesem Thema schon so oft diskutiert. :frust: :frust: Auch wenn mir immer widersprochen wird, und es keiner glaubt: Es gibt eine Möglichkeit Firmen-LKW bis 7,49 T beim ADAC zu versichern! :rock: :rock: Auch wenn sie älter als 8 Jahre sind! Es geht dabei allerdings nicht um den ADAC TRUCK SERVICE:

Es gibt aber die Möglichkeit einer ADAC-Plus Firmenmitgliedschaft. Die Firma benennt einen Begünstigten und für diesen gelten die Leistungen einer normalem Mitgliedschaft. Personenbezogen, egal welcher PKW / Wohnmobil.Firmenmitgliedschaft

Auf dieser Basis die nicht mehr kostet als eine private Mitgliedschaft kann man dann für jedes Fahrzeug des Fuhrparks der Firma bis 7,49 T einen fahrzeugbezogenen Schutzbrief kaufen, egal ob LKW und / oder 35 Jahre alt :rock: :rock: :rock: hat 2009 37€ im Jahr / Fahrzeug gekostet.Firmen-Euro-Schutzbrief

Habe ich beides bis zum Jahreswechsel gehabt. Seither ist die Dicke Womo und ich kann die 37.-€ extra sparen.

Wer es immer noch nicht glaubt bekommt auf Anfrage auch einen Scan meiner Versicherungsscheins....................... :unwuerdig: :unwuerdig: :unwuerdig:

Edit sagt ,in unserer Zeit ist jeder sein eigener Unternehmer.
Woldi



Blumen pflücken während der Fahrt verboten!

Benutzeravatar
apath0
Überholer
Beiträge: 248
Registriert: 2010-07-14 12:02:52
Kontaktdaten:

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#4 Beitrag von apath0 » 2012-06-27 13:32:05

Fennek hat geschrieben: eventuell wollen wir den nun anstehenden Urlaub auf Korsika mit dem Magirus Mercur (SO KFZ Feuerwehr Oldtimer Zulassung ) verbringen.
Hallo André,

ich hab zwar nichts zu der Schutzbriefproblematik beizutragen, würde mir aber persönlich schon zweimal überlegen, ob ich mit dem Mercur nach Korsika fahren würde. Wir waren vor 2 Jahren mit dem Düdo da und es war ein wunderschöner Urlaub, aber von der Fahrzeuggrösse teilweise schon grenzwertig. Die Anfahrt zum tollen Stellplatz in Tollare (ganz im Norden) ging z.B. nur mit viel Baumkontakt und diverse Ortsdurchfahrten waren auch schon recht knifflig. Ich persönlich steh auf solches "Fahrtraining", weiss allerdings nicht, ob meine Grenzen beim Mercur ohne Servo und mit unsynchronisiertem Getriebe da nicht zeitweilig überschritten gewesen wären.

Ein toller (freier) Stellplatz ist übrigens auch in (Marine d')Albo an der Westseite des Cap Corse. Corte würd ich auch auf keinen Fall auslassen.

Weil es hier so eine tolle Vimeo-Funktion gibt, lass ich dir noch ein Video zum Aufheizen (oder zur Abschreckung) da.

(Link zum Video)

Viel Spass,

Sebi
Ich hab das Resignieren aufgegeben. ...bringt ja doch nix!
http://flug-rost.de

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#5 Beitrag von makabrios » 2012-06-27 13:32:21

Hallo,
müssen dann alle geschützten Fahrzeuge auf die Firma zugelassen sein oder reicht es auch wenn der gute (Privat)name in den Zulassungspapieren steht?

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

Benutzeravatar
Woldipolet
Schlammschipper
Beiträge: 477
Registriert: 2008-08-24 19:17:07
Wohnort: Bodensee

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#6 Beitrag von Woldipolet » 2012-06-27 17:15:29

Hallo Makabrios

Du hast Post :rock:
Woldi



Blumen pflücken während der Fahrt verboten!

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#7 Beitrag von ud68 » 2012-06-27 18:21:44

@Woldi: die Post möcht ich auch :-)
Udo

biglärry

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#8 Beitrag von biglärry » 2012-06-27 19:03:04

Woldipolet hat geschrieben:Ich habe zu diesem Thema schon so oft diskutiert. :frust: :frust: Auch wenn mir immer widersprochen wird, und es keiner glaubt: .
Aber auch da gilt die Regel "Pkws, Transporter und leichte Lkws innerhalb der zulässigen Maße"

Benutzeravatar
Fennek
infiziert
Beiträge: 92
Registriert: 2010-06-08 12:41:24
Wohnort: Frankfurt

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#9 Beitrag von Fennek » 2012-06-27 19:25:09

Hallo erstmal vielen Dank für die Tipps !!

@ UTA : Ich bin schon viele Jahre ADAC Plus Mitglied und wenn es stimmt daß ein einfacher Nachweis
daß das Fahrzeug als Wohnmobil genutzt wird wäre daß fantastisch :rock: Die Eckdaten wären ja eingehalten :D
Wie seit ihr (du und Martin ) dabei vorgegangen ? Habt ihr euch eine schriftliche Bestätigung vorab geben lassen ?
(Fotos vor der Reise bereits eingereicht etc....)
Hätte sonst die Befürchtung daß bei einem tatsächlichen Schadensfall sich der ADAC plötzlich ganz dumm stellt...
und von der Regelung gar nichts wissen will :huh:
@ Woldipolet: Die Plus Mitgliedschaft Lösung wäre am einfachsten...siehe UTA...
Aber wenn nicht --- das klingt spannend...Meine Freundin ist freiberuflich tätig, vielleicht könnte man da was machen.
Ich habe nur noch keine Idee wie man das umsetzt...Und im Schadensfall fragt der Adac dann doch was ein Feuerwehr LKW
unterwegs in Europa mit der Firma zu tun hat ???
@ Sebi: Wir waren bereits 3 mal auf Korsika und haben die Insel mehrfach umrundet..allerdings mit dem PKW.
und ja du hast völlig recht auch ich grübele ob es das richtige Reiseziel als erste Reiseetappe ist.
Wir würden uns hauptsächlich an der OST Küste aufhalten, da wir da einen tollen Zeltplatz kennen wo man toll
am Meer oder nahe am Meer stehen kann. Gleichzeitig geht ein Fluß vom Zeltplatz ab auf dem man toll
Kajak etc. paddeln kann (und für die Kinder super tauglich..)
Das heißt die Idee ist eher keinen Abenteuer Allrad, enge Kurven etc. Urlaub zu machen sondern
genauso wie die großen Plastikschiffe zu fahren...(nur ohne Servo, ohne Sync Schaltung mit 21 Liter Verbrauch.... :ninja:
Aber so doch irgendwie den Magirus generell als Reisefahrzeug auszuprobieren.
Bin aber gerne für Kritik offen...
Und vielleicht fahren wir ja auch wieder mit FIAT und Zelt war ja auch schön...
Danke für den Film ...kommt mir sehr bekannt vor :wub:

UDO: Du hast PN....

Gruß André

Benutzeravatar
Woldipolet
Schlammschipper
Beiträge: 477
Registriert: 2008-08-24 19:17:07
Wohnort: Bodensee

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#10 Beitrag von Woldipolet » 2012-06-27 20:21:09

@ biglärry
Aber auch da gilt die Regel "Pkws, Transporter und leichte Lkws innerhalb der zulässigen Maße"
Das hier vorgegebene Mass war 7,49T................ :angel:

Post an Fennek und ud68 :lol: :lol:
Woldi



Blumen pflücken während der Fahrt verboten!

Benutzeravatar
uta+micha
abgefahren
Beiträge: 1863
Registriert: 2006-12-15 12:20:38
Wohnort: Nümbrecht

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#11 Beitrag von uta+micha » 2012-06-27 20:25:36

Hallo André,

ich habe per email direkt in München beim Mitgliederservice angefragt. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die Lage erklärt von wegen Fahrzeug als Lkw zugelassen, aber als Womo genutzt und das ich gehört hätte, daß so ein Fahrzeug im Rahmen der Plusmitgliedschaft auch versichert wäre und um Bestätigung gebeten.

Die positive Antwort habe ich mir ausgedruckt und zwecks Beweismittel zu meinen Unterlagen gelegt. Ob Martin selber nochmal beim ADAC angefragt hat, kann ich im Moment nicht sagen.

Gruss, Uta
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!

Benutzeravatar
Trekkingreiter
Selbstlenker
Beiträge: 167
Registriert: 2011-05-28 11:55:24
Wohnort: Würzburg

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#12 Beitrag von Trekkingreiter » 2012-06-28 17:31:50

@ UTA : Ich bin schon viele Jahre ADAC Plus Mitglied und wenn es stimmt daß ein einfacher Nachweis
daß das Fahrzeug als Wohnmobil genutzt wird wäre daß fantastisch :rock: Die Eckdaten wären ja eingehalten :D
Wie seit ihr (du und Martin ) dabei vorgegangen ? Habt ihr euch eine schriftliche Bestätigung vorab geben lassen ?
(Fotos vor der Reise bereits eingereicht etc....)
Hätte sonst die Befürchtung daß bei einem tatsächlichen Schadensfall sich der ADAC plötzlich ganz dumm stellt...
und von der Regelung gar nichts wissen will :huh:
Hallo,
ich hatte letzten Sommer den Fall, hab mit meinem Iveco Daily, 3,5t, auf den Lofoten Bergehilfe gebraucht.
Das Fahrzeug ist als LKW zugelassen, enthielt einen Womo-Selbstausbau, ich bin ADAC-Plusmitglied.
die Kommunikation mit dem ADAC war völlig unbürokratisch, meine Zusicherung am Telefon, dass das Fahrzeug als Womo ausgebaut und genutzt ist war genug.

...und das beste war: ich habe weitab großer Städte und Straßen irgendwo in Norwegen kürzer auf den vom ADAC gesandten Abschlepper gewartet als mit dem Motorrad an einer deutschen Autobahn ;)

Meiner Erfahrung nach ist der ADAC da äußerst kulant und unkompliziert.

Grüße
Fabian

Benutzeravatar
Fennek
infiziert
Beiträge: 92
Registriert: 2010-06-08 12:41:24
Wohnort: Frankfurt

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#13 Beitrag von Fennek » 2012-06-28 21:47:26

Hallo Fabian,

danke für den Hinweis...Macht Mut :joke:
Allerdings besteht die Problematik eben bei Fahrzeugen ÜBER 3.5 t...Die werden
eigentlich laut ADAC Text nur durch die Plus Mitgliedschaft abgedeckt wenn sie als Wohnmobil zugelassen sind...
Bis 3.5 t ist glaube ich so ziemlich alles abgedeckt an Fahrzeugen.

:spiel: André

Benutzeravatar
Fennek
infiziert
Beiträge: 92
Registriert: 2010-06-08 12:41:24
Wohnort: Frankfurt

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#14 Beitrag von Fennek » 2012-08-17 8:56:27

So wir sind jetzt aus Korsika zurück:
weitere Infos unter...
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 91#p398291

Wir habe vom ADAC tatsächlich auf unsere Anfrage eine schriftliche Zusage erhalten das unser
als LKW angemeldeter Oldtimer da überwiegend als Womo genutzt in vollem maße abgedeckt ist und alle
Leistungen erhält. Hammer !!!
Kann bei Gelegenheit mal den Original Text hier ablegen. Haben allerdings den ADAC nicht gebraucht..

Gruß und Danke für eure Tipps.

André

Benutzeravatar
Fennek
infiziert
Beiträge: 92
Registriert: 2010-06-08 12:41:24
Wohnort: Frankfurt

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#15 Beitrag von Fennek » 2012-08-17 9:03:04

und @ Sebi:

Korsika macht auch mit dem Mercur oder einem anderen Allradlkw Spaß. (wenn die Bremse funktioniert... :joke: )

Vorallem die Ostküste ist kein Problem (außerdem ist die Ostküste schöner als oft angenommen...und man kann
am Meer campen :rock:
und auch Bergstrecken sind möglich natürlich muß man vorher Infos abfordern wieviel Platz/Höhe vorhanden ist.
Die Westküste ist natürlich problematischer...

Gruß André

e_tornado
neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2015-03-10 14:46:33

Re: Schutzbrief Europa (Korsika...) Anbieter ?? 7.49t LKW Me

#16 Beitrag von e_tornado » 2015-08-31 11:43:51

Hallo Andre'
An wen hast du denn die Anfrage wegen des 7,5t wohnmobil Schutzbrief beim ADAC gestellt?
Ich weiss, das ist schon ganz schön lange her. Aber ich bin für jeden Tipp dankbar.
Ich brauch einen Schutzbrief für meinen Magirus 120D7 FA Feuerwehr Oldie
Vorab besten Dank
Gruß Thomas

Antworten