island im winter
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2015-11-30 23:43:50
island im winter
als internet spasti finde ich auf der seite keine suchfunktion, also wenns da schon was dazu gibt, bitte info.
war nach 19 jahren (wg hund) mal wieder oben und plane jetzt märz/april für ca 4wochen hochzufahren. mein alter ormocar koffer kriegt ja noch neue isofenster und spikes für meine 6 trieblinge sind auch klar, war auch schon bei -30 in norwegen(deshalb jetzt standheizung für motor und fahrerhaus) . und um diese zeit ist das hochland sowieso zu.
fragen:
-wenn man bilder sieht, dann hat kein isländer im winter ketten drauf, die machen alles über ihre monströsen niederdruckreifen. ich hab nen satz at´s und nen satz mt`s in 285/75r16, d.h. auf jedem reifen knapp 1 tonne. tendiere eigentlich dazu, die mt´s mit spikes zu versehen weil sie im tiefschnee sicher besseren vortrieb bringen. fährt man dann mit spikes auf eisiger straße eher hohen oder niedrigen luftdruck? irgendein problem ketten über die spikes zu ziehen?
- inwieweit werden straßen abseits der ringstr geräumt? z.b. die str. zu dem monsterstausee, die würde ja ganz schön weit ins hochland reinführen. werden an der ringstr. die parkplätze geräumt?
- ich war diesen sommer über die fast komplette netzabdeckung total überrascht. ist dies auch bei schneesturm so?
mehr fällt mir erst mal nicht ein.
bin mal gespannt , wieviele wohnmobilisten auch so verrückt sind.
grüße an alle verrückten( hält jung)
rolf
war nach 19 jahren (wg hund) mal wieder oben und plane jetzt märz/april für ca 4wochen hochzufahren. mein alter ormocar koffer kriegt ja noch neue isofenster und spikes für meine 6 trieblinge sind auch klar, war auch schon bei -30 in norwegen(deshalb jetzt standheizung für motor und fahrerhaus) . und um diese zeit ist das hochland sowieso zu.
fragen:
-wenn man bilder sieht, dann hat kein isländer im winter ketten drauf, die machen alles über ihre monströsen niederdruckreifen. ich hab nen satz at´s und nen satz mt`s in 285/75r16, d.h. auf jedem reifen knapp 1 tonne. tendiere eigentlich dazu, die mt´s mit spikes zu versehen weil sie im tiefschnee sicher besseren vortrieb bringen. fährt man dann mit spikes auf eisiger straße eher hohen oder niedrigen luftdruck? irgendein problem ketten über die spikes zu ziehen?
- inwieweit werden straßen abseits der ringstr geräumt? z.b. die str. zu dem monsterstausee, die würde ja ganz schön weit ins hochland reinführen. werden an der ringstr. die parkplätze geräumt?
- ich war diesen sommer über die fast komplette netzabdeckung total überrascht. ist dies auch bei schneesturm so?
mehr fällt mir erst mal nicht ein.
bin mal gespannt , wieviele wohnmobilisten auch so verrückt sind.
grüße an alle verrückten( hält jung)
rolf
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: island im winter
Ketten haben hier eigentlich nur die LKW für die Bergpässe, ansonsten fährt man außerhalb von Reykjavík fast immer mit Spikes.
Ich würde zu den AT´s raten, fast alle MT´s sind bei Schnee und Eis eine Katastrophe. Bei Spikes ist zu bedenken das diese nur bis zum 15. April erlaubt sind.
Ich habe auf dem Landcruiser und dem LT Good-Year Dura-Trac mit Spikes für den Winter.
Nebenstraßen werden dann regelmäßig geräumt wenn Sie Orte verbinden oder wenn der Milchlaster diese befahren muss, wobei regelmäßig nicht täglich bedeutet. Unsere Straße wird zwar regelmäßig geräumt, ist im Winter aber eigentlich immer eine reine Eispiste. Die Ringstraße wird in den dichter besiedelten Gebieten bei Bedarf täglich bzw. permanent geräumt, aber je nach Wetterlage hat sie dennoch eine geschlossene Schneedecke oder mehr oder weniger viele Eisplatten. In einigen Gebieten wird die Ringstraße bei sehr starkem Schneefall nicht täglich geräumt und bei heftigem Schneefall werden die Pässe auf der Ringstraße öfters mal zeitweilig gesperrt.
Eine Übersicht über die Schneeräumung findet man hier: http://www.vegagerdin.is/ferdaupplysingar/snjomokstur/
Die Parkplätze entlang der Ringstraße werden nur teilweise geräumt.
Im Süden ist der geplante Reisezeitraum eine Übergangszeit, meist schneit es nur noch vereinzelt, dann aber oft heftig. Entlang der Küste liegt um diese Zeit überwiegend kein Schnee mehr, weiter im höher gelegenen Landesinneren gibt es teilweise noch Schnee. Im Norden war der Zeitraum in den letzten 3 Jahren noch im tiefen Wintermodus, es hat aber auch schon Jahre gegeben wo sich bereits der Frühling zeigte.
* Edit: Das Hochland ist solange es eine geschlossene Schneedecke gibt frei, dafür braucht man aber definitiv mindestens 35" Reifen und bitte nie alleine fahren.
Mein privater Landcruiser hat 35" Reifen, der ist aber nur bei festen Schneeverhältnissen für das Hochland geeignet, für die Hochlandtouren setzen wir den LC mit 44" und den Sprinter mit 46" ein.
Ich würde zu den AT´s raten, fast alle MT´s sind bei Schnee und Eis eine Katastrophe. Bei Spikes ist zu bedenken das diese nur bis zum 15. April erlaubt sind.
Ich habe auf dem Landcruiser und dem LT Good-Year Dura-Trac mit Spikes für den Winter.
Nebenstraßen werden dann regelmäßig geräumt wenn Sie Orte verbinden oder wenn der Milchlaster diese befahren muss, wobei regelmäßig nicht täglich bedeutet. Unsere Straße wird zwar regelmäßig geräumt, ist im Winter aber eigentlich immer eine reine Eispiste. Die Ringstraße wird in den dichter besiedelten Gebieten bei Bedarf täglich bzw. permanent geräumt, aber je nach Wetterlage hat sie dennoch eine geschlossene Schneedecke oder mehr oder weniger viele Eisplatten. In einigen Gebieten wird die Ringstraße bei sehr starkem Schneefall nicht täglich geräumt und bei heftigem Schneefall werden die Pässe auf der Ringstraße öfters mal zeitweilig gesperrt.
Eine Übersicht über die Schneeräumung findet man hier: http://www.vegagerdin.is/ferdaupplysingar/snjomokstur/
Die Parkplätze entlang der Ringstraße werden nur teilweise geräumt.
Im Süden ist der geplante Reisezeitraum eine Übergangszeit, meist schneit es nur noch vereinzelt, dann aber oft heftig. Entlang der Küste liegt um diese Zeit überwiegend kein Schnee mehr, weiter im höher gelegenen Landesinneren gibt es teilweise noch Schnee. Im Norden war der Zeitraum in den letzten 3 Jahren noch im tiefen Wintermodus, es hat aber auch schon Jahre gegeben wo sich bereits der Frühling zeigte.
* Edit: Das Hochland ist solange es eine geschlossene Schneedecke gibt frei, dafür braucht man aber definitiv mindestens 35" Reifen und bitte nie alleine fahren.
Mein privater Landcruiser hat 35" Reifen, der ist aber nur bei festen Schneeverhältnissen für das Hochland geeignet, für die Hochlandtouren setzen wir den LC mit 44" und den Sprinter mit 46" ein.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2015-11-30 23:43:50
Re: island im winter
hi sven,
vielen dank für die kompetenten tipps.
war mir klar, daß ich nicht abseits halbwegs befahrener straßen unterwegs sein kann. ich kenne eure fahrzeuge.
melde mich in ein paar tagen nochmal. muß noch telefonieren und heute etwas früher ins bett.
ciao
rolf
vielen dank für die kompetenten tipps.
war mir klar, daß ich nicht abseits halbwegs befahrener straßen unterwegs sein kann. ich kenne eure fahrzeuge.
melde mich in ein paar tagen nochmal. muß noch telefonieren und heute etwas früher ins bett.
ciao
rolf
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2015-11-30 23:43:50
Re: island im winter
hi sven,
auf richtig viel resonanz im forum stößt das thema nicht. warum nur???
lebst du dauerhaft in island? winter scheinst du ja schon einige erlebt zu haben.
wetter: man hört von gewissen seiten horrorstorys, daß ab sept andauernd windstärken von 8-12 die autos und ganz besonders touristen von der straße fegen. ich weiß was 8beaufort sind - auf dem surfbrett, bei den 10er böen ist dann eher ein kurzer tauchgang angesagt (oder besser "war" ist nämlich schon 30jahre her. heutzutage kämpf ich schon bei 7.) aber: wie häufig sind diese wetterlagen / wie häufig ist gutes wetter, da man sonst ja kein nordlicht sieht.
auto ist darauf ausgelegt, daß ich auch mal 7tage eingeschneit sein kann. aber völlig klar, keine solonummern im gelände. hab ich vor 35 jahren überlebt, hätte aber auch anders ausgehen können. brauch ich nicht noch mal.
hast du eine ahnung ob die straße zum kárahnjúkar- staudamm geräumt wird(gelegentlich)?
"ketten nur lkw für pässe" ich bin schließlich ein leicht-lkw mit meinen 6tonnen. 2 sätze hab ich sowieso.
meine zwecke wären:
endlich mal wieder einen richtigen winter erleben. womo ist bis -30 getestet, noch mit alten plastikfenstern. mit den neuen isofenstern sollte der gasverbrauch noch zurückgehen.
eisklettern : da dafür moderate minustemperaturen günstiger sind, ist da eher die südküste interessant. du schreibst " märz,april südküste meist schneefrei". bedeutet das, tauwetter, überwiegend plusgrade? dann müßte ich die tour nach vorne verlegen
schitour : sollte man die tage unter 6 windstärken dafür nehmen
schilanglauf : werden denn in der nähe der ortschaften loipen gespurt?
ich versuche dafür mal kontakt mit den jungs von climbing.is aufzunehmen. die machen auf jeden fall jedes jahr skitour auf die hekla. ( war im sommer alleine auf dem gipfel gesessen. eine meiner tollsten bergtouren. die landschaft haut dir den vogel raus.)
viele grüße
rolf
übrigens: mein womokoffer war bis letzten herbst auf einem lt 4x4 . schaut ziemlich so aus wie der auf deinem bild, alkoven etwas kürzer. aber das neue chasis ist im gelände 2 klassen besser : oberaigner 6x6.
und im winter schaff ichs bestimmt hier mal ein bild einzustellen
auf richtig viel resonanz im forum stößt das thema nicht. warum nur???
lebst du dauerhaft in island? winter scheinst du ja schon einige erlebt zu haben.
wetter: man hört von gewissen seiten horrorstorys, daß ab sept andauernd windstärken von 8-12 die autos und ganz besonders touristen von der straße fegen. ich weiß was 8beaufort sind - auf dem surfbrett, bei den 10er böen ist dann eher ein kurzer tauchgang angesagt (oder besser "war" ist nämlich schon 30jahre her. heutzutage kämpf ich schon bei 7.) aber: wie häufig sind diese wetterlagen / wie häufig ist gutes wetter, da man sonst ja kein nordlicht sieht.
auto ist darauf ausgelegt, daß ich auch mal 7tage eingeschneit sein kann. aber völlig klar, keine solonummern im gelände. hab ich vor 35 jahren überlebt, hätte aber auch anders ausgehen können. brauch ich nicht noch mal.
hast du eine ahnung ob die straße zum kárahnjúkar- staudamm geräumt wird(gelegentlich)?
"ketten nur lkw für pässe" ich bin schließlich ein leicht-lkw mit meinen 6tonnen. 2 sätze hab ich sowieso.
meine zwecke wären:
endlich mal wieder einen richtigen winter erleben. womo ist bis -30 getestet, noch mit alten plastikfenstern. mit den neuen isofenstern sollte der gasverbrauch noch zurückgehen.
eisklettern : da dafür moderate minustemperaturen günstiger sind, ist da eher die südküste interessant. du schreibst " märz,april südküste meist schneefrei". bedeutet das, tauwetter, überwiegend plusgrade? dann müßte ich die tour nach vorne verlegen
schitour : sollte man die tage unter 6 windstärken dafür nehmen
schilanglauf : werden denn in der nähe der ortschaften loipen gespurt?
ich versuche dafür mal kontakt mit den jungs von climbing.is aufzunehmen. die machen auf jeden fall jedes jahr skitour auf die hekla. ( war im sommer alleine auf dem gipfel gesessen. eine meiner tollsten bergtouren. die landschaft haut dir den vogel raus.)
viele grüße
rolf
übrigens: mein womokoffer war bis letzten herbst auf einem lt 4x4 . schaut ziemlich so aus wie der auf deinem bild, alkoven etwas kürzer. aber das neue chasis ist im gelände 2 klassen besser : oberaigner 6x6.
und im winter schaff ichs bestimmt hier mal ein bild einzustellen
Re: island im winter
Ich war vor 20 Jahren regelmäßig im Winter auf Island. Allerdings beruflich und ohne Wohnmobil.
Kann nur sagen das ich es als sehr geil empfunden habe. Im Vergleich zum Sommer eine wunderbare Ruhe. Kaum Touristen, wunderbare klare kalte Luft. Und der Oberhammer, in den Hot Pots im Schwimmbad in Reykjavik sitzen und Polarlichter schauen.
Knut
Kann nur sagen das ich es als sehr geil empfunden habe. Im Vergleich zum Sommer eine wunderbare Ruhe. Kaum Touristen, wunderbare klare kalte Luft. Und der Oberhammer, in den Hot Pots im Schwimmbad in Reykjavik sitzen und Polarlichter schauen.
Knut
Re: island im winter
Ich war vor 20 Jahren regelmäßig im Winter auf Island. Allerdings beruflich und ohne Wohnmobil.
Kann nur sagen das ich es als sehr geil empfunden habe. Im Vergleich zum Sommer eine wunderbare Ruhe. Kaum Touristen, wunderbare klare kalte Luft. Und der Oberhammer, in den Hot Pots im Schwimmbad in Reykjavik sitzen und Polarlichter schauen.
Knut
Kann nur sagen das ich es als sehr geil empfunden habe. Im Vergleich zum Sommer eine wunderbare Ruhe. Kaum Touristen, wunderbare klare kalte Luft. Und der Oberhammer, in den Hot Pots im Schwimmbad in Reykjavik sitzen und Polarlichter schauen.
Knut
Re: island im winter
Moin,auf richtig viel resonanz im forum stößt das thema nicht. warum nur???
ich habe deine Texte nicht durchgelesen. Das ist mir zu anstrengend, weil die Großbuchstaben fehlen.
Udo
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: island im winter
Moin,
ich pendel derzeit zwischen Deutschland & Island.
Stürme gibt es ganzjährig, allerdings zwischen Herbst und Frühjahr häufiger sehr starke Stürme. Letzten Winter hat wir insgesamt 54 schwere Stürme mit Windgeschwindigkeiten bis 70m/sec.
Daher ist es wichtig immer den Wetterbericht aufmerksam zu verfolgen.
Das Wetter im Frühjahr ist immer sehr wechselhaft, aber richtig lange Schlechtwetterperioden sind eigentlich die Seltenheit.
Die Nordlichtsaison geht Anfang April aber schon zu Ende, die Nächte werden dann einfach zu kurz.
Die Straße zum Kárahjnúkar-Staudamm wird meines Wissens nur bei Bedarf geräumt, ich muss aber zugeben, dass ich dort noch nie im Winter war.
Wenn Du richtigen Winter mit tiefen Temperaturen erleben willst würde ich eher raten im Winter nach Lappland zu fahren. Richtige tiefe Temperaturen gibt es außerhalb des Hochlandes nur selten in Island.
-10°C ist für isländische Verhältnisse schon arschkalt.
Wir im Süden haben im Winter meist Temperaturen um den Gefrierpunkt und es herrscht oft ein stetiger Wechsel zwischen Tauen und Frieren.
Unsere ganze Hoffläche ist im Winter von einer zentimeterdicken harten Eisschicht bedeckt, weil es halt immer wieder viel schneit und dann ein 2-3 Tage heftig taut und wieder friert.
Ende März, Anfang April herrschen in Südisland überwiegend Plusgrade, Schnee liegt tagsüber meist keiner mehr, die Natur ist aber noch nicht richtig erwacht und das Gras und die Weiden sind noch gräulich-blassgrün.
Im Nordosten sah es die letzten 3 Jahre noch anders aus, da lag in den etwas höher gelegenen Gegenden noch sehr viel Schnee.
Langlaufloipen gibt es nicht besonders viele, bei Reykjavík gibt es ein Gebiet wo im Winter Loipen gespurt werden, bei Akureyri auch, aber ansonsten wird eher Cross-Country-Skiing betrieben.
ich pendel derzeit zwischen Deutschland & Island.
Stürme gibt es ganzjährig, allerdings zwischen Herbst und Frühjahr häufiger sehr starke Stürme. Letzten Winter hat wir insgesamt 54 schwere Stürme mit Windgeschwindigkeiten bis 70m/sec.
Daher ist es wichtig immer den Wetterbericht aufmerksam zu verfolgen.
Das Wetter im Frühjahr ist immer sehr wechselhaft, aber richtig lange Schlechtwetterperioden sind eigentlich die Seltenheit.
Die Nordlichtsaison geht Anfang April aber schon zu Ende, die Nächte werden dann einfach zu kurz.
Die Straße zum Kárahjnúkar-Staudamm wird meines Wissens nur bei Bedarf geräumt, ich muss aber zugeben, dass ich dort noch nie im Winter war.
Wenn Du richtigen Winter mit tiefen Temperaturen erleben willst würde ich eher raten im Winter nach Lappland zu fahren. Richtige tiefe Temperaturen gibt es außerhalb des Hochlandes nur selten in Island.
-10°C ist für isländische Verhältnisse schon arschkalt.
Wir im Süden haben im Winter meist Temperaturen um den Gefrierpunkt und es herrscht oft ein stetiger Wechsel zwischen Tauen und Frieren.
Unsere ganze Hoffläche ist im Winter von einer zentimeterdicken harten Eisschicht bedeckt, weil es halt immer wieder viel schneit und dann ein 2-3 Tage heftig taut und wieder friert.
Ende März, Anfang April herrschen in Südisland überwiegend Plusgrade, Schnee liegt tagsüber meist keiner mehr, die Natur ist aber noch nicht richtig erwacht und das Gras und die Weiden sind noch gräulich-blassgrün.
Im Nordosten sah es die letzten 3 Jahre noch anders aus, da lag in den etwas höher gelegenen Gegenden noch sehr viel Schnee.
Langlaufloipen gibt es nicht besonders viele, bei Reykjavík gibt es ein Gebiet wo im Winter Loipen gespurt werden, bei Akureyri auch, aber ansonsten wird eher Cross-Country-Skiing betrieben.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: island im winter
Das macht nichts Udo! Seapilot hat die Frage ja auch nicht gelesen.ud68 hat geschrieben:ich habe deine Texte nicht durchgelesen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: island im winter
Vielleicht interessiert Dich Günters Reisebericht von unserer Winterreise 2002.
http://islandhanomag.de/02-1.htm
Lutz
http://islandhanomag.de/02-1.htm
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Es gibt doch vom Oli Bl. (?) auch mindestens einen Bericht von einer Winterreise auf Island hier im Forum.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: island im winter
Von Mykines auch. Bin zu blöd, ich finde beide nicht.Wilmaaa hat geschrieben:Es gibt doch vom Oli Bl. (?) auch mindestens einen Bericht von einer Winterreise auf Island hier im Forum.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Irgendeiner wird's schon finden und verlinken.
Vielleicht irgendwann sogar ich
Vielleicht irgendwann sogar ich

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2015-11-30 23:43:50
Re: island im winter
ich war mal kurz 10 tage weg.
hallo lutz: danke für den link. der bericht von eurer reise ist richtig gut und informativ. also geysir nur früh oder abends , vor und nach den bussen aus reykjavik.
spikes mach ich sowieso. ohne spikes hat mir schon in südnorwegen gereicht. ab 6° gefälle auf den eispisten fängt die nebenniere an für olympia zu trainieren und das adrenalin tropft aus den ohren raus. hat jemand erfahrung mit den schraubspikes die im netz angeboten werden?
ich denke momentan mitte feb bis mitte märz hochzufahren. krieg vorher noch neue isofenster und dann ist das gefährt technisch so langsam fertig. fehlt nur noch die optik.
rolf
hallo lutz: danke für den link. der bericht von eurer reise ist richtig gut und informativ. also geysir nur früh oder abends , vor und nach den bussen aus reykjavik.
spikes mach ich sowieso. ohne spikes hat mir schon in südnorwegen gereicht. ab 6° gefälle auf den eispisten fängt die nebenniere an für olympia zu trainieren und das adrenalin tropft aus den ohren raus. hat jemand erfahrung mit den schraubspikes die im netz angeboten werden?
ich denke momentan mitte feb bis mitte märz hochzufahren. krieg vorher noch neue isofenster und dann ist das gefährt technisch so langsam fertig. fehlt nur noch die optik.
rolf
Re: island im winter
Hallo Rolf,
also hier Winter2016 : http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... tlinge+2.0
Hier Herbst 2012: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... and+herbst
Und Winter 2007 müsste Wilmaaa tatsächlich mal aus dem Maggie Deutz Forum kramen ...
Mit Spikes kannst du sicher fahren.
Ketten auf dem LKW sind auf vereisten Pässen Lebensversicherungen , wenn mann keine Spikes hat und MT Profil fährt.
.
Ein PKW mit Spikes fährt auf der vereisten Ringstraße besser als ein Allrad Lkw ohne.
Im Schnee fahren kann tückisch sein , da die oberen Schichten durch den Wechsel von tauen und frieren hart sein können,
darunter hingegen der Schnee weich sein kann. Der Superjeep tänzelt darüber... Du brichst möglicherweise ein...
So wie Sven es schreibt, fahr nicht alleine ins Hochland.
Sonst muß Island im Winter nicht so extrem sein wie man das sich so vorstellt .
Sehr viele Touristen auch im Winter mittlerweile
Was hat du denn für ein Auto?
Mach mal Bilder rein.
LG
Oli
also hier Winter2016 : http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... tlinge+2.0
Hier Herbst 2012: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... and+herbst
Und Winter 2007 müsste Wilmaaa tatsächlich mal aus dem Maggie Deutz Forum kramen ...
Mit Spikes kannst du sicher fahren.
Ketten auf dem LKW sind auf vereisten Pässen Lebensversicherungen , wenn mann keine Spikes hat und MT Profil fährt.
.
Ein PKW mit Spikes fährt auf der vereisten Ringstraße besser als ein Allrad Lkw ohne.
Im Schnee fahren kann tückisch sein , da die oberen Schichten durch den Wechsel von tauen und frieren hart sein können,
darunter hingegen der Schnee weich sein kann. Der Superjeep tänzelt darüber... Du brichst möglicherweise ein...
So wie Sven es schreibt, fahr nicht alleine ins Hochland.
Sonst muß Island im Winter nicht so extrem sein wie man das sich so vorstellt .
Sehr viele Touristen auch im Winter mittlerweile
Was hat du denn für ein Auto?
Mach mal Bilder rein.
LG
Oli
- matthiasbut
- Überholer
- Beiträge: 265
- Registriert: 2008-02-24 22:30:38
Re: island im winter
Grüezi Rolf
Wir waren Februar 2008 und April 2009 mit dem Allrad Vario in Island.
Wir hatten keine Spikes, würde aber heute sicher welche montieren.
Es war teilweise so vereist, das bremsen schwierig war.
Wir sind eigentlich fast jeden Winter in Norwegen / Schweden unterwegs und seit Jahren mit maxigrip.
http://www.maxigrip.se/de
Ich habe die mindestens 5 mal montiert und nebst ca. 20000 km auf Schnee, auch 5000 km auf Teer zurück gelegt.
Die sind jetzt etwa zur Hälfte verbraucht.
Das schwächste ist das Montagewerkzeug, da brauche ich eigentlich jedes Jahr 3 neue.
Mittlerweile montieren wir nur noch auf den äusseren Zwillingseifen und vorne, das geht eigentlich ganz gut.
Pro Reifen ca. 20 min, je kälter desto schneller , da man wieder an die Wärme will.
Island im Winter ist sicher schön und die Hotpot angenehm, aber für richtigen Winter mit Tannen in ganz weiss und Temperaturen bis - 30 Grad, fahren wir lieber nach Lappland.
Gruss
Matthias
Wir waren Februar 2008 und April 2009 mit dem Allrad Vario in Island.
Wir hatten keine Spikes, würde aber heute sicher welche montieren.
Es war teilweise so vereist, das bremsen schwierig war.
Wir sind eigentlich fast jeden Winter in Norwegen / Schweden unterwegs und seit Jahren mit maxigrip.
http://www.maxigrip.se/de
Ich habe die mindestens 5 mal montiert und nebst ca. 20000 km auf Schnee, auch 5000 km auf Teer zurück gelegt.
Die sind jetzt etwa zur Hälfte verbraucht.
Das schwächste ist das Montagewerkzeug, da brauche ich eigentlich jedes Jahr 3 neue.
Mittlerweile montieren wir nur noch auf den äusseren Zwillingseifen und vorne, das geht eigentlich ganz gut.
Pro Reifen ca. 20 min, je kälter desto schneller , da man wieder an die Wärme will.
Island im Winter ist sicher schön und die Hotpot angenehm, aber für richtigen Winter mit Tannen in ganz weiss und Temperaturen bis - 30 Grad, fahren wir lieber nach Lappland.
Gruss
Matthias
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2015-11-30 23:43:50
Re: island im winter
ich habs geschafft.......hoff ich wenigstens
BILDER





jetzt noch die neuen fenster und außen rum etwas cave-art.
buenos
rolf
BILDER





jetzt noch die neuen fenster und außen rum etwas cave-art.
buenos
rolf
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2015-11-30 23:43:50
Re: island im winter
hi oli,
auf empfehlung von sven werde ich die AT`s nehmen und auf alle 6 spikes montieren. zur not hab ich noch 2 sätze ketten.
klar. hochland geht nicht. dafür bin ich zu schwer. hoffe mal, daß die strecke zum karahnjukar geräumt wird.
skandinavien kommt auch noch dran, da ich ab nächstem herbst wieder einen neufundländer haben will.
mathias : wieviele spikes montiert ihr pro reifen? und welche länge? ich bestell mir dann mal gleich 10 von den werkzeugen mit.
respekt hab ich vor den windstärken "sven: bis 70m/s" . hab mal die hälfte zu fuß erlebt. da legst di hi. auf freier strecke mittschiffs kann das ungemüglich werden. aber den wetterbericht muß man sowieso im auge behalten und dann halt mal 2 tage punsch trinken.
buenas noches
rolf
auf empfehlung von sven werde ich die AT`s nehmen und auf alle 6 spikes montieren. zur not hab ich noch 2 sätze ketten.
klar. hochland geht nicht. dafür bin ich zu schwer. hoffe mal, daß die strecke zum karahnjukar geräumt wird.
skandinavien kommt auch noch dran, da ich ab nächstem herbst wieder einen neufundländer haben will.
mathias : wieviele spikes montiert ihr pro reifen? und welche länge? ich bestell mir dann mal gleich 10 von den werkzeugen mit.
respekt hab ich vor den windstärken "sven: bis 70m/s" . hab mal die hälfte zu fuß erlebt. da legst di hi. auf freier strecke mittschiffs kann das ungemüglich werden. aber den wetterbericht muß man sowieso im auge behalten und dann halt mal 2 tage punsch trinken.
buenas noches
rolf
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2015-11-30 23:43:50
Re: island im winter
und nochmal:
hi oli,
hab deine beiden links geschaut:
wo sind denn die pools wo die tee-nager drinsitzen?
und bei dem 2012 ist mir doch glatt eingefallen ( wie nennt sich das wenn man nur noch das weis was ganz lange her ist?) wie ich anfang der 80er mit rucksack nachts zum ersten mal nach rey komme und denke ich bin im falschen film, "american graffity" nämlich: samstag früh um 2, straßen voll mit us-straßenkreuzern voller besoffener kiddies die grölend mit 30km/h immer um den block fahren und plötzlich voll stoff, quietschende reifen, 50m power, dann quietschende bremsen und wieder ganz langsam weiter bis sie wieder um den block sind und dasselbe spiel machen .... und die cops schauen zu.
vielen dank nochmal für die infos.
darf man im winter in die thorsmörk fahren? kann man/ ich (besser gesagt, kann das mein ... hano (DAS bild hab ich ja noch vergessen. kommt gleich)
hi oli,
hab deine beiden links geschaut:
wo sind denn die pools wo die tee-nager drinsitzen?
und bei dem 2012 ist mir doch glatt eingefallen ( wie nennt sich das wenn man nur noch das weis was ganz lange her ist?) wie ich anfang der 80er mit rucksack nachts zum ersten mal nach rey komme und denke ich bin im falschen film, "american graffity" nämlich: samstag früh um 2, straßen voll mit us-straßenkreuzern voller besoffener kiddies die grölend mit 30km/h immer um den block fahren und plötzlich voll stoff, quietschende reifen, 50m power, dann quietschende bremsen und wieder ganz langsam weiter bis sie wieder um den block sind und dasselbe spiel machen .... und die cops schauen zu.
vielen dank nochmal für die infos.
darf man im winter in die thorsmörk fahren? kann man/ ich (besser gesagt, kann das mein ... hano (DAS bild hab ich ja noch vergessen. kommt gleich)
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2015-11-30 23:43:50
Re: island im winter
in memory of my first 4 x 4




Re: island im winter
Hallo Rolf,
Die Thorsmark war in diesem Winter auf .... Krosse mit wesentlich weniger Wasser als im Sommer ....
Der Pool ist in Husafell ....
Mit dem Sprinter sollte so eine Reise gut möglich sein
LG
Oli
Die Thorsmark war in diesem Winter auf .... Krosse mit wesentlich weniger Wasser als im Sommer ....
Der Pool ist in Husafell ....
Mit dem Sprinter sollte so eine Reise gut möglich sein
LG
Oli
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: island im winter
Sobald eine geschlossene Schneedecke liegt ist das Hochland freigegeben.
In der Þórsmörk herrschen im Winter sehr unterschiedliche Bedingungen je nach Wetterlage.
Letzten Winter hatte es dort viel Schnee und lange Zeit war es nur mit Super-Jeeps möglich dorthin zu fahren, mit unserem 35" Land-Cruiser keine Chance. Wenn Tauwetter herrscht kann es auch sein, dass die Strecke gesperrt ist.
Letzte Woche hatten wir hier im Süden Sintflutartigen Regen durch die Reste von Hurrikan Matthew und ab Mittwoch erwartet uns Hurrikan Nicole :-(
In der Þórsmörk herrschen im Winter sehr unterschiedliche Bedingungen je nach Wetterlage.
Letzten Winter hatte es dort viel Schnee und lange Zeit war es nur mit Super-Jeeps möglich dorthin zu fahren, mit unserem 35" Land-Cruiser keine Chance. Wenn Tauwetter herrscht kann es auch sein, dass die Strecke gesperrt ist.
Letzte Woche hatten wir hier im Süden Sintflutartigen Regen durch die Reste von Hurrikan Matthew und ab Mittwoch erwartet uns Hurrikan Nicole :-(
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: island im winter
'Tee-Nager' gibts im April in den Pools wahrscheinlich eher selten. Stille, Ruhe und unglaubliche Natur dafür umso mehr :-)
Viele Grüße,
Peter
Viele Grüße,
Peter
Re: island im winter
Hallo liebe "Isländer",
ich erlaube mir mal, den Treat für meine, zum Thema passende Fragen zu kapern. (ich hoffe das ist OK
)
Wir wollen kommendes Jahr auch noch einmal nach Island fahren. Um die Zeit für die Überfahrt gut zu nutzen, planen wir die Reise in 2 Teilen: Anfahrt im Sommer für 3 Wochen, dann die Autos irgendwo bei Reykjavik/Kevlavik unterstellen und im Winter noch 2 Wochen anhängen und dann mit der Fähre zurück.
Die Fragen sind:1.) Optimale Reisezeit für Island im Winter (betreffend Tageslichlänge, Schnee, Nordlichter, Ruhe, Eindrücke)?
2.)Hat wer Erfahrung, wo man die Autos unterstellen kann (ein Steyr 3 Achser und ein Pinzgauer).
3.) Muss ich etwas beachten, wen die Fahrzeuge länger (also z.B.: 6 Monate) in Island bleiben?(Steuer, Zoll etc.)
(Ich denke da natürlich an Sven als Experten
)
Besten Dank!
LG, Gregor
ich erlaube mir mal, den Treat für meine, zum Thema passende Fragen zu kapern. (ich hoffe das ist OK

Wir wollen kommendes Jahr auch noch einmal nach Island fahren. Um die Zeit für die Überfahrt gut zu nutzen, planen wir die Reise in 2 Teilen: Anfahrt im Sommer für 3 Wochen, dann die Autos irgendwo bei Reykjavik/Kevlavik unterstellen und im Winter noch 2 Wochen anhängen und dann mit der Fähre zurück.
Die Fragen sind:1.) Optimale Reisezeit für Island im Winter (betreffend Tageslichlänge, Schnee, Nordlichter, Ruhe, Eindrücke)?
2.)Hat wer Erfahrung, wo man die Autos unterstellen kann (ein Steyr 3 Achser und ein Pinzgauer).
3.) Muss ich etwas beachten, wen die Fahrzeuge länger (also z.B.: 6 Monate) in Island bleiben?(Steuer, Zoll etc.)
(Ich denke da natürlich an Sven als Experten

Besten Dank!
LG, Gregor
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: island im winter
1) Februar-März
2) Momentan nicht ganz so einfach, Hallenplätze sind rar und immer mehr Anbieter gehen dazu über nur noch einen Termin für die Anlieferung und Abholung zu machen, sprich alle Fahrzeuge gehen an einem Wochenende im Herbst in die Halle rein und an einem Wochenende im Frühjahr wieder raus.
3.) Das Fahrzeug darf bis zu einem Jahr im Land bleiben. (Nur zur privaten Nutzung, jegliche Vermietung ist illegal und wird ab jetzt von der neuen Taskforce verstärkt kontrolliert)
2) Momentan nicht ganz so einfach, Hallenplätze sind rar und immer mehr Anbieter gehen dazu über nur noch einen Termin für die Anlieferung und Abholung zu machen, sprich alle Fahrzeuge gehen an einem Wochenende im Herbst in die Halle rein und an einem Wochenende im Frühjahr wieder raus.
3.) Das Fahrzeug darf bis zu einem Jahr im Land bleiben. (Nur zur privaten Nutzung, jegliche Vermietung ist illegal und wird ab jetzt von der neuen Taskforce verstärkt kontrolliert)
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: island im winter
Danke sven!
Halle müsste nicht unbedingt sein, aber ein abgeschlossenes Gelände mit etwas Infrastruktur (Strom) wäre fein...
LG, Gregor
Halle müsste nicht unbedingt sein, aber ein abgeschlossenes Gelände mit etwas Infrastruktur (Strom) wäre fein...
LG, Gregor