black box
Moderator: Moderatoren
Re: black box
dagegen.
Re: black box
.
dafür .
=======================================
!!! mein oben genanntes beispiel ist nicht fiktiv !!!
unfallort :
ausserhalb einer geschlossenen ortschaft .
unfall-hergang :
pkw stoppt auf einer nebenstrasse , um in eine bundesstrasse einzubiegen .
nach blickkontrolle : links , rechts , links wird festgestellt , dass das einbiegen
gefahrlos möglich ist . ( kein fahrzeug in sicht ! )
der pkw fährt an.
ein motorrad kracht in die linke pkw-seite .
die schuldfrage wurde dahingehend beschieden , dass der pkw-fahrer dem krad-fahrer
die vorfahrt genommen hat .
dass der krad-fahrer ganz offensichtlich erheblich schneller als die an dieser stelle erlaubten 70 km/h
gefahren ist , war aus richterlicher sicht in diesem falle "unerheblich" !!!
es wurde unterstellt , dass der pkw-fahrer zu schnell in die bundesstrasse eingebogen ist .
eine black-box ( in jedem der beiden fahrzeuge !!! ) hätte sehr wahrscheinlich zu einem anderen urteil geführt !
=======================================
aber :
es geht nicht darum , ob jemand dagegen oder dafür ist !
es geht um die technischen möglichkeiten ,
im falle eines falles beweisen zu können , dass man unschuldig ist .
munter bleiben
nette grüsse
" der knuffi "
dafür .
=======================================
!!! mein oben genanntes beispiel ist nicht fiktiv !!!
unfallort :
ausserhalb einer geschlossenen ortschaft .
unfall-hergang :
pkw stoppt auf einer nebenstrasse , um in eine bundesstrasse einzubiegen .
nach blickkontrolle : links , rechts , links wird festgestellt , dass das einbiegen
gefahrlos möglich ist . ( kein fahrzeug in sicht ! )
der pkw fährt an.
ein motorrad kracht in die linke pkw-seite .
die schuldfrage wurde dahingehend beschieden , dass der pkw-fahrer dem krad-fahrer
die vorfahrt genommen hat .
dass der krad-fahrer ganz offensichtlich erheblich schneller als die an dieser stelle erlaubten 70 km/h
gefahren ist , war aus richterlicher sicht in diesem falle "unerheblich" !!!
es wurde unterstellt , dass der pkw-fahrer zu schnell in die bundesstrasse eingebogen ist .
eine black-box ( in jedem der beiden fahrzeuge !!! ) hätte sehr wahrscheinlich zu einem anderen urteil geführt !
=======================================
aber :
es geht nicht darum , ob jemand dagegen oder dafür ist !
es geht um die technischen möglichkeiten ,
im falle eines falles beweisen zu können , dass man unschuldig ist .
munter bleiben
nette grüsse
" der knuffi "
Zuletzt geändert von knuffi am 2013-01-09 15:03:10, insgesamt 2-mal geändert.
OPTIMISMUS IST DER MANGEL AN INFORMATION
- wolf123tdt
- Überholer
- Beiträge: 212
- Registriert: 2012-07-15 16:14:29
Re: black box
Habe gerade mal diesen Unfalldatenspeicher UDS bei Kienzle - http://www.kienzle.de/index.php?108&tt_products=33 - nachgelesen. aber einen Preis finde ich nicht.
Oder habe ich den überlesen.
Gruss Nick
Oder habe ich den überlesen.
Gruss Nick
er ist langsam - er ist laut - er säuft wie eine kreiselpumpe - aber es ist meiner!
Re: black box
Moin,
der Kienzle UDS soll zwischen 500 und 700 Euro mit Einbau kosten. Wie Pirx schon schrieb, setzen ihn vor allem BOS ein. Manche BOS berichten von signifikant zurückgegangenen Unfallzahlen bei Fahrzeugen mit UDS, weil die Fahrer wissen, dass ihr Fahrstil aufgezeichnet wird.
Damit die Daten eines Unfallspeichers vor Gericht auch als Nachweis taugen, müssen an die Datenerfassung, Aufzeichnung und Auswertung einige Anforderungen gestellt werden. Ein freizugängliche und von jedermann editierbare .txt-Datei auf einer SD-Karte genügt nicht. Deshalb kosten UDS oder auch FDS (Fahrdatenspeicher) halt auch etwas.
Bei Privatanwendern haben sich die Geräte wohl deswegen nicht durchgesetzt, weil sie gefühlt keinen konkreten Nutzen bringen, aber recht teuer sind. Würden Versicherungen allen Anwendern (und nicht nur Fahranfängern) einen nennenswerten Rabatt anbieten, sähe das anders aus. Übrigens hat der Kienzle UDS eine Lösch-Taste. Wenn jemand also fürchtet, dass er sich selbst belastet, dann kann er (so er dazu noch in der Lage ist) seinen UDS mit einem Griff entschärfen.
Vermutlich wird es bald eine UDS-App für Smartphones geben, G-Sensoren und GPS sind ja eh' schon drin im Handy. Die Daten werden dann in die Cloud gestreamt. Google Maps bietet einen (überaus praktischen) Dienst ja schon an: "anonymisierte" Daten von Adroid-Telefonen werden zur Ermittlung der Verkehrslage in Echtzeit genutzt.
Wär doch mal was fürs KBA: eine flAPP mit direkter Anbindung an die Flensburger Kartei.
Bis dahin müssen moderne Zeitgenossen ihre "sozialen Netze" nutzen, um Unfalldaten zu speichern: KLICK
Grüsse
Tom
der Kienzle UDS soll zwischen 500 und 700 Euro mit Einbau kosten. Wie Pirx schon schrieb, setzen ihn vor allem BOS ein. Manche BOS berichten von signifikant zurückgegangenen Unfallzahlen bei Fahrzeugen mit UDS, weil die Fahrer wissen, dass ihr Fahrstil aufgezeichnet wird.
Damit die Daten eines Unfallspeichers vor Gericht auch als Nachweis taugen, müssen an die Datenerfassung, Aufzeichnung und Auswertung einige Anforderungen gestellt werden. Ein freizugängliche und von jedermann editierbare .txt-Datei auf einer SD-Karte genügt nicht. Deshalb kosten UDS oder auch FDS (Fahrdatenspeicher) halt auch etwas.
Bei Privatanwendern haben sich die Geräte wohl deswegen nicht durchgesetzt, weil sie gefühlt keinen konkreten Nutzen bringen, aber recht teuer sind. Würden Versicherungen allen Anwendern (und nicht nur Fahranfängern) einen nennenswerten Rabatt anbieten, sähe das anders aus. Übrigens hat der Kienzle UDS eine Lösch-Taste. Wenn jemand also fürchtet, dass er sich selbst belastet, dann kann er (so er dazu noch in der Lage ist) seinen UDS mit einem Griff entschärfen.
Vermutlich wird es bald eine UDS-App für Smartphones geben, G-Sensoren und GPS sind ja eh' schon drin im Handy. Die Daten werden dann in die Cloud gestreamt. Google Maps bietet einen (überaus praktischen) Dienst ja schon an: "anonymisierte" Daten von Adroid-Telefonen werden zur Ermittlung der Verkehrslage in Echtzeit genutzt.
Wär doch mal was fürs KBA: eine flAPP mit direkter Anbindung an die Flensburger Kartei.
Bis dahin müssen moderne Zeitgenossen ihre "sozialen Netze" nutzen, um Unfalldaten zu speichern: KLICK

Grüsse
Tom
- wolf123tdt
- Überholer
- Beiträge: 212
- Registriert: 2012-07-15 16:14:29
Re: black box
Hi Tom,
Danke für die Info.
Der Preis ist ja schon ne anständige Hausnummer. Bei Firmen kann ich verstehen das es sich rentiert, für Privatpersonen glaube ich das eher nicht. Dafür braucht man es bestimmt zu selten. Aber wenn man das Geld über hat finde ich es nicht schlecht.
Gruss Nick
Danke für die Info.
Der Preis ist ja schon ne anständige Hausnummer. Bei Firmen kann ich verstehen das es sich rentiert, für Privatpersonen glaube ich das eher nicht. Dafür braucht man es bestimmt zu selten. Aber wenn man das Geld über hat finde ich es nicht schlecht.
Gruss Nick
er ist langsam - er ist laut - er säuft wie eine kreiselpumpe - aber es ist meiner!
Re: black box
Bin uneingeschränkt dafür. Im zivilen Bereich sind die Dinger in zahlreichen Bussen (bei mir in der Stadt auch in den Linienbussen) sowie in Gefahrguttransportern zu finden.
Schon allein aus Gründen der Gleichberechtigung sollten alle Fahrzeuge einen UDS drin haben. Wenns zu einem Unfall kommt wird man dem Busfahrer wegen einer minimalen Geschwindigkeitsüberschreitung ans Bein pinkeln. Was der ebenfalls am Unfall beteiligte Pkw für einen groben Unfug gemacht hat muß mühsam ein Gutachter herausfinden und der muß sein Gutachten vor Gericht auch noch verteidigen.
Das Kostenargument zählt heute nicht mehr. In jedem modernen Pkw werden alle relevanten Informationen ohnehin schon elektronisch erfasst und für ABS, ESP usw. ausgewertet. Die müsste man nur speichern. Wenn das der Hersteller ab Werk vorsieht geht das auch für unter 100 €.
Christoph
Schon allein aus Gründen der Gleichberechtigung sollten alle Fahrzeuge einen UDS drin haben. Wenns zu einem Unfall kommt wird man dem Busfahrer wegen einer minimalen Geschwindigkeitsüberschreitung ans Bein pinkeln. Was der ebenfalls am Unfall beteiligte Pkw für einen groben Unfug gemacht hat muß mühsam ein Gutachter herausfinden und der muß sein Gutachten vor Gericht auch noch verteidigen.
Das Kostenargument zählt heute nicht mehr. In jedem modernen Pkw werden alle relevanten Informationen ohnehin schon elektronisch erfasst und für ABS, ESP usw. ausgewertet. Die müsste man nur speichern. Wenn das der Hersteller ab Werk vorsieht geht das auch für unter 100 €.
Christoph
Re: black box
Wie wäre es mit Videoaufzeichnung?
Da gibt es relativ günstige Geräte und am Ende hat man evtl. noch ein paar schöne Schnappschüsse dabei.
Ein Video ist auch nicht so ganz einfach zu manipulieren. Bei bedarf auch nach hinten aufzeichnen, damit sollte schon einiges zu machen sein.
Ciao
Veit
Da gibt es relativ günstige Geräte und am Ende hat man evtl. noch ein paar schöne Schnappschüsse dabei.
Ein Video ist auch nicht so ganz einfach zu manipulieren. Bei bedarf auch nach hinten aufzeichnen, damit sollte schon einiges zu machen sein.
Ciao
Veit
Re: black box
Hallo
Vor zig Jahren als ich noch in Hammerbach meine Motorradwerkstatt hatte , hatten die Dorfbewohner immer wieder von der Polizei gefordert eine Radarkontrolle in einer Ausfahrtstraße zu machen , da wo ich immer meine Probefahrten machte .
Das Argument war , " weil der Langhaarige asoziale aus der Motorradwerkstatt sich nicht an die 70 km/h dort hält ".
Nach etlichen quengeln ( über ein halbes Jahr
) hat die Polizei eine Radarfalle aufgebaut , an einen Sonnigen Mittwoch Nachmittag .
Vier meiner Nachbarn hatten längere Zeit ihren Führerschein weg über 20 , Geldstrafen und Punkte .
Ich machte an den Tag keine Probefahrt .
Nun kontrolliert die Polizei bis heute regelmäßig diese Ausfallstraße
, obwohl ich schon Jahre weg bin .
Macht eure Blackbox rein und stattet sie mit einer GSM Karte aus , lasst eure Vergehen gleich vom Konto einziehen .
Der Staat wird es euch danken .
Gruß
Oli
Vor zig Jahren als ich noch in Hammerbach meine Motorradwerkstatt hatte , hatten die Dorfbewohner immer wieder von der Polizei gefordert eine Radarkontrolle in einer Ausfahrtstraße zu machen , da wo ich immer meine Probefahrten machte .
Das Argument war , " weil der Langhaarige asoziale aus der Motorradwerkstatt sich nicht an die 70 km/h dort hält ".

Nach etlichen quengeln ( über ein halbes Jahr


Vier meiner Nachbarn hatten längere Zeit ihren Führerschein weg über 20 , Geldstrafen und Punkte .
Ich machte an den Tag keine Probefahrt .

Nun kontrolliert die Polizei bis heute regelmäßig diese Ausfallstraße


Macht eure Blackbox rein und stattet sie mit einer GSM Karte aus , lasst eure Vergehen gleich vom Konto einziehen .
Der Staat wird es euch danken .
Gruß
Oli
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: black box
@Oli,
erinnert mich an den Rentner, der hier in Schweden in der 30er Zone, in der er wohnt, um einen Blitzer gekämpft hat. Als der Blitzer endlich installiert war, war er selber (bisher) der einzige, der geblitzt wurde....
Aber insgesamt ist die Geschichte schon zweischneitig. Ist in Russland nicht inzwischen sowas vorgeschrieben bzw wird durch Rabatte der Versicherungen gefördert? Ich meine mich da an was erinnern zu können...
Gruss
Micha d.k.
erinnert mich an den Rentner, der hier in Schweden in der 30er Zone, in der er wohnt, um einen Blitzer gekämpft hat. Als der Blitzer endlich installiert war, war er selber (bisher) der einzige, der geblitzt wurde....
Aber insgesamt ist die Geschichte schon zweischneitig. Ist in Russland nicht inzwischen sowas vorgeschrieben bzw wird durch Rabatte der Versicherungen gefördert? Ich meine mich da an was erinnern zu können...
Gruss
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: black box
Also wenn man auf YouTube nach Unfällen sucht, findet man exorbitant viele Zusammenschnitte von Unfällen in dort Drüben. (da sind auch richtig heftige Filmchen dabei). Könnte schon sein, dass da ne Versicherung Rabatte gewährt - oder es ist als Beweis bei Gericht zugelassen.micha der kontrabass hat geschrieben:.........Ist in Russland nicht inzwischen sowas vorgeschrieben bzw wird durch Rabatte der Versicherungen gefördert? Ich meine mich da an was erinnern zu können..........
Übrigens: Für die, die einen UDS kategorisch ablehnen, und ein TomTom benutzen, sei dieser Artikel ans Herz gelegt:
http://www.chip.de/news/TomTom-Navi-Dat ... 02888.html



fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Re: black box
Habedere,
- Vater von drei erwachsenen Söhnen
- Fahrlehrer alle Klassen
- Moderator bei Pkw- und Motorradsicherheitsseminaren (Verkehrswacht)
- leidenschaftlicher Motorradfahrer
- Zertifizierter Trainer Sicherheitsseminar Sprinterfahrer (Zusteller)
- Ausbilder Flurförderfahrzeuge aller Art (auch Brückenumsetzer)
und da sollte ich gegen so ein Teil sein?
WIRKLICH NICHT
- Vater von drei erwachsenen Söhnen
- Fahrlehrer alle Klassen
- Moderator bei Pkw- und Motorradsicherheitsseminaren (Verkehrswacht)
- leidenschaftlicher Motorradfahrer
- Zertifizierter Trainer Sicherheitsseminar Sprinterfahrer (Zusteller)
- Ausbilder Flurförderfahrzeuge aller Art (auch Brückenumsetzer)
und da sollte ich gegen so ein Teil sein?
WIRKLICH NICHT
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: black box
Hallo
Damit du die Unschuld bei deinen nächsten Unfall nachweisen kannst .
Ich werde wie immer versuchen , ein wenig vorausschauend zu fahren , mich auf mein Gefühl zu verlassen und zu hoffen , das wen ich einen Fehler mache , ein gegen über zu haben der das auch handhabt . Als Motorradfahrer überlebens- wichtig .
Gruß
Oli
Nichts dagegen , das du dir eines einbaust .PeterWEN hat geschrieben:Habedere,
- Vater von drei erwachsenen Söhnen
- Fahrlehrer alle Klassen
- Moderator bei Pkw- und Motorradsicherheitsseminaren (Verkehrswacht)
- leidenschaftlicher Motorradfahrer
- Zertifizierter Trainer Sicherheitsseminar Sprinterfahrer (Zusteller)
- Ausbilder Flurförderfahrzeuge aller Art (auch Brückenumsetzer)
und da sollte ich gegen so ein Teil sein?
WIRKLICH NICHT
Damit du die Unschuld bei deinen nächsten Unfall nachweisen kannst .
Ich werde wie immer versuchen , ein wenig vorausschauend zu fahren , mich auf mein Gefühl zu verlassen und zu hoffen , das wen ich einen Fehler mache , ein gegen über zu haben der das auch handhabt . Als Motorradfahrer überlebens- wichtig .
Gruß
Oli
Re: black box
Hallo,
es gab bereits einen Menschen in Deutschland der sein Auto mit mehreren Videocamcorder bestückt hat. Ein Sachverständiger hatte ihm bescheinigt, dass es in den Aufzeichnungen keine toten Winkel gibt.
Nach einem Verkehrsunfall wurde die Videoaufzeichnungen nicht als Beweismittel zugelassen.
Knuffi, zu deinem konkreten Beispiel die Frage: Wenn der Motorradfahrer bei Beachtung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ins Fahrzeugheck geprallt wäre, wärst Du dann an dem Unfall schuld?
Wenn ja, ist Dir jetzt bekannt warum der Richter die überhöhte Geschwindigkeit für unerheblich hielt.
Solange nur Behördenfahrzeuge und einige Busunternehmen eine Blackbox montieren, lohnt es sich nicht darüber zu diskutieren.
Bei einer allg. Einführung würde dies ein Prozesslawine auslösen, weil X Verkehrsteilnehmer die Ergebnis anzweifeln.
Auch der praktische Nutzen ist zweifelhaft.
Die Fahrtrichtung der beteiligten Fahrzeuge ist auch heute schon relativ gut feststellbar bzw. selten zweifelhaft.
Die Geschwindigkeit und die Anstoßrichtung kann ein Sachverständiger bis auf ein enges Fenster feststellen. Selbst die Tatsache ob ein Fahrzeug beim Zusammenprall stand ist feststellbar.
Ob bei einem Auffahrunfall die Beleuchtung oder die Bremslichter des vorausfahrenden Fahrzeug brannten, ist bei einem Unfall feststellbar, wenn die Leuchtkörper beim Aufprall zerstört wurden.
Der Einzige
"Vorteil"
den ich erkennen kann ist, die BRD nähert sich dem "Großen Bruder - 1984"
Wer von uns hat noch nie einen Fehler gemacht!!! Genießt die Freiheit und geht großzügig damit um, wenn diese Freiheit mal einen Obulus fordert.
Gruß
Bernd
es gab bereits einen Menschen in Deutschland der sein Auto mit mehreren Videocamcorder bestückt hat. Ein Sachverständiger hatte ihm bescheinigt, dass es in den Aufzeichnungen keine toten Winkel gibt.
Nach einem Verkehrsunfall wurde die Videoaufzeichnungen nicht als Beweismittel zugelassen.
Knuffi, zu deinem konkreten Beispiel die Frage: Wenn der Motorradfahrer bei Beachtung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ins Fahrzeugheck geprallt wäre, wärst Du dann an dem Unfall schuld?
Wenn ja, ist Dir jetzt bekannt warum der Richter die überhöhte Geschwindigkeit für unerheblich hielt.
Solange nur Behördenfahrzeuge und einige Busunternehmen eine Blackbox montieren, lohnt es sich nicht darüber zu diskutieren.
Bei einer allg. Einführung würde dies ein Prozesslawine auslösen, weil X Verkehrsteilnehmer die Ergebnis anzweifeln.
Auch der praktische Nutzen ist zweifelhaft.
Die Fahrtrichtung der beteiligten Fahrzeuge ist auch heute schon relativ gut feststellbar bzw. selten zweifelhaft.
Die Geschwindigkeit und die Anstoßrichtung kann ein Sachverständiger bis auf ein enges Fenster feststellen. Selbst die Tatsache ob ein Fahrzeug beim Zusammenprall stand ist feststellbar.
Ob bei einem Auffahrunfall die Beleuchtung oder die Bremslichter des vorausfahrenden Fahrzeug brannten, ist bei einem Unfall feststellbar, wenn die Leuchtkörper beim Aufprall zerstört wurden.
Der Einzige


Wer von uns hat noch nie einen Fehler gemacht!!! Genießt die Freiheit und geht großzügig damit um, wenn diese Freiheit mal einen Obulus fordert.
Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia
carpe Diem
carpe Diem
Re: black box
Moin!
Grüsse
Tom
TomTom hat die Daten während Update-Vorgängen aus den Navis ausgelesen. D.h. wenn der Kunde so nett war, sich bei TomTom die neuesten Kartenupdates und POIs herunterzuladen, haben die im Gegenzug die Logfiles aus den Kundennavis zu sich hochgeladen und daraus dann eine Sammlung mit Vorschlägen für lohnenswerte neue Blitzerstandorte erstellt und an die NL-Polizei verkauft.Woodbridge hat geschrieben:kann ich mir so nicht vorstellen. ein navi empfängt lediglich ein sat - signal, sendet aber nicht aktiv irgendwelche Bewegungsdaten.

Grüsse
Tom
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: black box
Ich hab nun so ein Tom-Dinges nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass der werte Kunde über die Daten-Sauge ordentlich informiert worden ist und dies mit doppelten Bestätigungs-Häckchen, Hinweis auf AGB und Datenschutz, etc und schnulli - wie es eben jeder popelige Webshop-Händler, der ein paar Socken auf Rechnung verkauft, machen muss - wissentlich und willentlich bestätigt hat?!haben die im Gegenzug die Logfiles aus den Kundennavis zu sich hochgeladen
Odrrrrrr?!
Viele Grüsse
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: black box
Moin,
"Sie können entscheiden, ob die Datensammlung auf dem Gerät selbst (bei Software-Versionen ab 2012) oder über TomTom HOME (für ältere Software-Versionen) aktiviert oder deaktiviert werden soll." (Quelle)
...es ist halt zunächst NICHT deaktiviert. Otto Normaluser wird das erfahrungsgemäß auch niemals tun, weil er schon froh ists, wenn er sein Navi soweit in Gang bringt, dass es ihn von A nach B lotst. Ist heute leider eine verbreitete Unsitte, dass man datensammelnde Gadgets oder Webdienste in den Standardeinstellungen offen wie ein Scheunentor ausgeliefert bekommt. Das fängt beim Anrufbeantworter an, dessen Fernabfrage (inkl. "Raum abhören"-Funktion) durch die PIN 1234 oder 0000 "geschützt" ist. Geht bei Telekom und Netgear DSL-Routern weiter, die defaultmäßig die WLAN-Einstellung "offen und unverschlüsselt" besitzen (und als Adminpasswort "admin" verwenden). Dann gehts über Facebook, Xing, LinkedIn & Konsorten weiter, die ebenfalls im unveränderten Modus "alles offen einsehbar für jeden" gesetzt haben. Und ist bei Navis nunmal nicht anders.
Es ist dem Anwender dann selbst überlassen, die teils gut versteckten oder nur unkomfortabel zu erreichenden Häkchen zu finden, um seine Privatsphäre wieder halbwegs herzustellen.
Aber man braucht nur die Aussagen der Protagonisten dieser Dienste zu lesen, um das zu verstehen:
"Facebook's Zuckerberg Says The Age of Privacy is Over" (Quelle)
Grüsse
Tom (nicht verwandt und nicht verschwägert mit TomTom...)
nunja, TomTom versprach nach dem Skandal in NL Besserung, heraus kam das hier:Lassie hat geschrieben:Ich hab nun so ein Tom-Dinges nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass der werte Kunde über die Daten-Sauge ordentlich informiert worden ist
"Sie können entscheiden, ob die Datensammlung auf dem Gerät selbst (bei Software-Versionen ab 2012) oder über TomTom HOME (für ältere Software-Versionen) aktiviert oder deaktiviert werden soll." (Quelle)
...es ist halt zunächst NICHT deaktiviert. Otto Normaluser wird das erfahrungsgemäß auch niemals tun, weil er schon froh ists, wenn er sein Navi soweit in Gang bringt, dass es ihn von A nach B lotst. Ist heute leider eine verbreitete Unsitte, dass man datensammelnde Gadgets oder Webdienste in den Standardeinstellungen offen wie ein Scheunentor ausgeliefert bekommt. Das fängt beim Anrufbeantworter an, dessen Fernabfrage (inkl. "Raum abhören"-Funktion) durch die PIN 1234 oder 0000 "geschützt" ist. Geht bei Telekom und Netgear DSL-Routern weiter, die defaultmäßig die WLAN-Einstellung "offen und unverschlüsselt" besitzen (und als Adminpasswort "admin" verwenden). Dann gehts über Facebook, Xing, LinkedIn & Konsorten weiter, die ebenfalls im unveränderten Modus "alles offen einsehbar für jeden" gesetzt haben. Und ist bei Navis nunmal nicht anders.
Es ist dem Anwender dann selbst überlassen, die teils gut versteckten oder nur unkomfortabel zu erreichenden Häkchen zu finden, um seine Privatsphäre wieder halbwegs herzustellen.
Aber man braucht nur die Aussagen der Protagonisten dieser Dienste zu lesen, um das zu verstehen:
"Facebook's Zuckerberg Says The Age of Privacy is Over" (Quelle)
Grüsse
Tom (nicht verwandt und nicht verschwägert mit TomTom...)
- reo-fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 3268
- Registriert: 2006-10-01 9:03:18
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: black box
Neben der Aktion von TomTom: jedes Navi, welches Stau-Infos nicht per TMC empfängt oder online-Updates der Karten anbietet hat ein GSM/UMTS Modul mit drin, Stichwort Machine2Machine Kommunikation. Und was darüber passiert will man da u.u. nicht so genau wissen.Woodbridge hat geschrieben:kann ich mir so nicht vorstellen. ein navi empfängt lediglich ein sat - signal, sendet aber nicht aktiv irgendwelche Bewegungsdaten.
Ich halte die Meldung für einen Hoax.
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
- reo-fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 3268
- Registriert: 2006-10-01 9:03:18
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: black box
nein, leider nicht, mir ist da bisher nichts an Infos über'n Weg gelaufen.
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.
Re: black box
Hallo.
So langsamm komme ich mir vor als ob die ex-Stasi hier die Macht übernimmt.
Immer mehr Kontrolle.
Das beste ist vielleicht das Jeder einen Chip im Gehirn bekommt.
Und da regen sich einige über Diktatoren auf.
Armes mütterschen Deutschland.
Gruß aus der Eifel.
eifler
So langsamm komme ich mir vor als ob die ex-Stasi hier die Macht übernimmt.
Immer mehr Kontrolle.
Das beste ist vielleicht das Jeder einen Chip im Gehirn bekommt.
Und da regen sich einige über Diktatoren auf.
Armes mütterschen Deutschland.
Gruß aus der Eifel.
eifler