Mit dem Kurzhauber in Island
Moderator: Moderatoren
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Mit dem Kurzhauber in Island
Moin Allerseits,
Erste Ernstzunehmende Lasterausfart erfolgreich absolviert
nach 5 jahren Schrauberei war ich nun endlich mal auf "großer fahrt" mit dem Daimler.
(Kurzhauber A-Modell, 150PS TDI; 4,2m Radstand, knapp 8m lang, 3.3m hoch, 2.3m breit, 200l Diesel, ca 6,5t Kampfgewicht)
Das Auto hat diesen Sommer rund 8000km in 9 wochen mit drei verschiedenen Teams die je 3 wochen unterwegs waren absolviert.
Ich war mit meiner Lebensgefährtin das letzte Team von ende Juli bis mitte August.
Erstmal bleibt festzuhalten dass das ganze mit nur minimalen technischen Problemen von statten ging.
Alles selbstgebaute hat auch hervorragend gehalten!
In meiner zeit gab es nur 2 kleinere Problemchen,
eine gerissene Rückstellfeder vom Gasgestänge, welche sich mit nem Expanda gummi flicken lies,
und eine losgerappelte Überwurfmutter an einer Luftleitung direkt am Kompressor.
Ansonsten gab es hier und da auch noch eine losgerappelte Schraube, und eine der Küchenschubladen ging immer wieder auf, aber ansonsten alles gut!
Island ist ein Knaller!
So viel abwechslungsreiches auf so engem raum, und Erfahrungen die man sich nicht vorgestellt hätte, irre.
Mein Persönlicher favorit ist einfach das Hochland! Aber auch die eindrücke wenn man aus dem grau in grau wieder in das Grün des isländischen Randes kommt.
Wir haben uns auch mal ganz vorbehaltlos auch an gestrichelte "straßen" heran gewagt, und ich muss sagen, da war nichts dabei was wirklich schwierig gewesen wäre.
Das meiste lies sich mit 2 angetriebenen Rädern bewältigen.
Eine Furt gab es, an der wir gekniffen haben, das war so weit ab vom schuss, da wollte ich nix riskieren.
Vermutlich wäre auch das Problemlos gegangen, aber ich mochte einfach nicht...
All die Dinge über die man sich beim Kurzhauber beschweren mag wenn man auf Deutschen Straßen unterwegs ist (zu wenig Gänge, zu Laut, zu wenig Bass),
auf Pisten wie weggeblasen. Es gibt immer den Richtigen Gang, und schon im dritten Straßengang geht der fast überall drüber und durch.
Der Karren hat einfach immer den richtigen Gang und genug Drehmoment bei moderater Drehzahl.
Pistenfahrt ist nichts für Schaltfaule, auch das musste ich lernen, aber es hat auch einfach geflutscht.
Bemerkenswehrt ist, dass insbesondere auf Anstiegen mit Wellblech oder losem Untergrund, auch wenn es nicht wirklich nötig ist, der zugeschaltete Allrad die Fahrt ungemein beruhigt. Ich denke das ist so weil er wegen der Mittensperre dann vorne immer etwas zieht und das gehopse auf der Hinterachse so enorm reduziert wird.
In steilen gefällstrecken insbesondere mit losem Untergrund ist die Motorbremse, insbesondere in kombination mit dem Allrad echt Gold wert, wo sie doch im Straßenbetrieb ansich nahezu Wirkungslos erscheint.
Es gab trotz langem Radstand keinerlei wendigkeitsprobleme! Ich musste nie in einer Spitzkehree zurücksetzen, und habe auch nie die Lenkung nur noch von Anschlag zu Anschlag gedreht.
Jegliche Furt war letztlich nur Räder waschen.
Einmal bin ich wo runter gefahren wo ich noch so bei mir dachte, ob ich da wohl wieder hoch komme... Sandig, steil, kurven, lange wellen.
Doch selbst da konnte ich fast ganz mit nur 2 angetriebenen rädern wieder raus. Ganz am ende musste ich noch kurz den Allrad zu hilfe nehmen, war aber problemlos.
Ich hätte gegen das gerappel auf den Pisten mal noch mehr mit dem Luftdruck machen sollen.
Habe nur einmal um ein bar reduziert auf 5 bar ringsum glaub ich.
Angenehm wie entspannt auch die Isländer unterwegs sind. Auf asphalt kann man ganz entspannt mit 70km/h dahercruisen. So wenig verkehr wie da ist,
accumuliert man eigenlich auch nie eine Autoschlange...
Und was Schlappen angeht, da sind die Isländer definitiv Meister!!!
Für uns enthielt die Reise nur 4 Campingplatzübernachtungen + 2 Campingplatzduschen.
Wunderschöne übernachtungsplätze!
Fazit: Island, Großes Kino
Daumen hoch für Kurzhauber auf Piste (welche teilweise nahe an Geländefahrt sind)
Beste Grüße von einem neuen Islandbegeisterten Jakob
Erste Ernstzunehmende Lasterausfart erfolgreich absolviert
nach 5 jahren Schrauberei war ich nun endlich mal auf "großer fahrt" mit dem Daimler.
(Kurzhauber A-Modell, 150PS TDI; 4,2m Radstand, knapp 8m lang, 3.3m hoch, 2.3m breit, 200l Diesel, ca 6,5t Kampfgewicht)
Das Auto hat diesen Sommer rund 8000km in 9 wochen mit drei verschiedenen Teams die je 3 wochen unterwegs waren absolviert.
Ich war mit meiner Lebensgefährtin das letzte Team von ende Juli bis mitte August.
Erstmal bleibt festzuhalten dass das ganze mit nur minimalen technischen Problemen von statten ging.
Alles selbstgebaute hat auch hervorragend gehalten!
In meiner zeit gab es nur 2 kleinere Problemchen,
eine gerissene Rückstellfeder vom Gasgestänge, welche sich mit nem Expanda gummi flicken lies,
und eine losgerappelte Überwurfmutter an einer Luftleitung direkt am Kompressor.
Ansonsten gab es hier und da auch noch eine losgerappelte Schraube, und eine der Küchenschubladen ging immer wieder auf, aber ansonsten alles gut!
Island ist ein Knaller!
So viel abwechslungsreiches auf so engem raum, und Erfahrungen die man sich nicht vorgestellt hätte, irre.
Mein Persönlicher favorit ist einfach das Hochland! Aber auch die eindrücke wenn man aus dem grau in grau wieder in das Grün des isländischen Randes kommt.
Wir haben uns auch mal ganz vorbehaltlos auch an gestrichelte "straßen" heran gewagt, und ich muss sagen, da war nichts dabei was wirklich schwierig gewesen wäre.
Das meiste lies sich mit 2 angetriebenen Rädern bewältigen.
Eine Furt gab es, an der wir gekniffen haben, das war so weit ab vom schuss, da wollte ich nix riskieren.
Vermutlich wäre auch das Problemlos gegangen, aber ich mochte einfach nicht...
All die Dinge über die man sich beim Kurzhauber beschweren mag wenn man auf Deutschen Straßen unterwegs ist (zu wenig Gänge, zu Laut, zu wenig Bass),
auf Pisten wie weggeblasen. Es gibt immer den Richtigen Gang, und schon im dritten Straßengang geht der fast überall drüber und durch.
Der Karren hat einfach immer den richtigen Gang und genug Drehmoment bei moderater Drehzahl.
Pistenfahrt ist nichts für Schaltfaule, auch das musste ich lernen, aber es hat auch einfach geflutscht.
Bemerkenswehrt ist, dass insbesondere auf Anstiegen mit Wellblech oder losem Untergrund, auch wenn es nicht wirklich nötig ist, der zugeschaltete Allrad die Fahrt ungemein beruhigt. Ich denke das ist so weil er wegen der Mittensperre dann vorne immer etwas zieht und das gehopse auf der Hinterachse so enorm reduziert wird.
In steilen gefällstrecken insbesondere mit losem Untergrund ist die Motorbremse, insbesondere in kombination mit dem Allrad echt Gold wert, wo sie doch im Straßenbetrieb ansich nahezu Wirkungslos erscheint.
Es gab trotz langem Radstand keinerlei wendigkeitsprobleme! Ich musste nie in einer Spitzkehree zurücksetzen, und habe auch nie die Lenkung nur noch von Anschlag zu Anschlag gedreht.
Jegliche Furt war letztlich nur Räder waschen.
Einmal bin ich wo runter gefahren wo ich noch so bei mir dachte, ob ich da wohl wieder hoch komme... Sandig, steil, kurven, lange wellen.
Doch selbst da konnte ich fast ganz mit nur 2 angetriebenen rädern wieder raus. Ganz am ende musste ich noch kurz den Allrad zu hilfe nehmen, war aber problemlos.
Ich hätte gegen das gerappel auf den Pisten mal noch mehr mit dem Luftdruck machen sollen.
Habe nur einmal um ein bar reduziert auf 5 bar ringsum glaub ich.
Angenehm wie entspannt auch die Isländer unterwegs sind. Auf asphalt kann man ganz entspannt mit 70km/h dahercruisen. So wenig verkehr wie da ist,
accumuliert man eigenlich auch nie eine Autoschlange...
Und was Schlappen angeht, da sind die Isländer definitiv Meister!!!
Für uns enthielt die Reise nur 4 Campingplatzübernachtungen + 2 Campingplatzduschen.
Wunderschöne übernachtungsplätze!
Fazit: Island, Großes Kino
Daumen hoch für Kurzhauber auf Piste (welche teilweise nahe an Geländefahrt sind)
Beste Grüße von einem neuen Islandbegeisterten Jakob
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von JRHeld am 2012-09-25 0:58:15, insgesamt 3-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
ansich erst die Bilder vom ersten Beitrag von hinten nach vorne, dann die von dem hier auch von hinten nach vorne....
- Dateianhänge
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Tolle Bilder, die uns unsere Gedanken auch wieder in den Island Urlaub 2010 abschweifen lassen. Da wünscht man sich gleich wieder losfahren zu können, wären da nicht Schule, Arbeit und noch weitere irgendwelche Kleinigkeiten.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Schön. Danke 
Grüße

Grüße
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Kann ich nur bestätigen. So viel unterschiedliche Eindrücke auf so engem Raum habe ich auch noch nie erlebt. Schier unbeschreiblich.JRHeld hat geschrieben: Island ist ein Knaller!
So viel abwechslungsreiches auf so engem raum, und Erfahrungen die man sich nicht vorgestellt hätte, irre.
Mein Persönlicher favorit ist einfach das Hochland! Aber auch die eindrücke wenn man aus dem grau in grau wieder in das Grün des isländischen Randes kommt.
Fand ich auch. Kein Gedränge oder Geschubse. Man hatte nie das Gefühl "zu langsam" zu sein. Jeder durfte in seinem Tempo....JRHeld hat geschrieben:
Angenehm wie entspannt auch die Isländer unterwegs sind. Auf asphalt kann man ganz entspannt mit 70km/h dahercruisen. So wenig verkehr wie da ist,
accumuliert man eigenlich auch nie eine Autoschlange...
Schnief. Ja, großes Kino. Anbei: Tolle Bilder. Schade, dass wir uns dort nicht mal persönlich gesprochen hatten.JRHeld hat geschrieben:
Fazit: Island, Großes Kino
Beste Grüße von einem neuen Islandbegeisterten Jakob
Wenns nach mir ginge, gleich wieder hin.....
Alec
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
- carasophie
- abgefahren
- Beiträge: 1922
- Registriert: 2006-10-03 12:52:09
- Wohnort: 75242 Neuhausen
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Danke für die schönen Bilder!
Ihr habt also den LKW dortgelassen und von drei unterschiedlichen Teams genutzt? Das erste TEam fährt hin, das letzte zurück? Und wie funktioniert das zolltechnisch?
Ihr habt also den LKW dortgelassen und von drei unterschiedlichen Teams genutzt? Das erste TEam fährt hin, das letzte zurück? Und wie funktioniert das zolltechnisch?
Grüssle, Bärbel
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
moin,
mit dem Containerschiff hin...
die Teams alle geflogen.
Der Karren muss halt zurück, dann gibts auch kein Zollproblem.
War alles ganz einfach.
Gruß
Jakob
mit dem Containerschiff hin...
die Teams alle geflogen.
Der Karren muss halt zurück, dann gibts auch kein Zollproblem.
War alles ganz einfach.
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Das Auto darf ein Jahr im Land bleiben. Bei der Einfuhr mit Frachter sollte der Eigentümer oder ein Bevollmächtigter die Importverzollung durchführen, bei der Wiederausfuhr ist es egal, wer das Fz aufgibt.carasophie hat geschrieben:Und wie funktioniert das zolltechnisch?
Bei der Einreise mit der Fähre wird angeblich überhaupt nicht mehr kontrolliert ob Fz und der Fz-Eigentümer zusammen einreisen.
Lutz
Edit/Nachtrag: Tolle Bilder Jakob. Ich sach nur: 37 Tage und der Rest von heute


We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Wir sind per Fähre rüber. Keine Kontrolle von Fahrzeug/Papieren/Ausweisen. Einfach durchfahren (auf allen Seiten). Lediglich die Fähpapiere haben interessiert (Bezahlstatus).LutzB hat geschrieben:Bei der Einfuhr mit Frachter sollte der Eigentümer oder ein Bevollmächtigter die Importverzollung durchführen, bei der Wiederausfuhr ist es egal, wer das Fz aufgibt.
Bei der Einreise mit der Fähre wird angeblich überhaupt nicht mehr kontrolliert ob Fz und der Fz-Eigentümer zusammen einreisen.
Lutz
Alec
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4592
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Hi
Coole Sache mit den 3 Teams - um die dramatischen Fährkosten im Zaum zu halten.
Stell ich mir aber nicht so einfach vor zu organisieren...
Waren die Teams alle (zeitlich) nahtlos aneinander dort?
Ansonsten muss ja auch noch (verlässlicher) Stellplatz organisiert werden...
Bleibt die Sache mit dem Hund...
und: schöne Fotos
Greets
natte - der jetzt aber mal wieder etwas arbeiten muss
Coole Sache mit den 3 Teams - um die dramatischen Fährkosten im Zaum zu halten.
Stell ich mir aber nicht so einfach vor zu organisieren...
Waren die Teams alle (zeitlich) nahtlos aneinander dort?
Ansonsten muss ja auch noch (verlässlicher) Stellplatz organisiert werden...
Bleibt die Sache mit dem Hund...



und: schöne Fotos
Greets
natte - der jetzt aber mal wieder etwas arbeiten muss

on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Moin,
ja, relativ nahtlos.
Zuhause hab ich noch schlüssel nachmachen lassen, so das jedes team einen hatte.
Das Auto haben wir dann einfach am Flughafen auf den Parkplatz gestellt. Stand dann da maximal einen tag oder so, bis eben die nächsten ankamen.
Rein und los gehts ;+)
Genau so hab ich das auch schon mal mit der Übergabe des Pöff Mobils in Vancouver am Flughafen gemacht.
War beide male nicht exorbitant teuer da einfach auf dem Flughafenparkplatz zu stehen.
Gruß
Jakob
ja, relativ nahtlos.
Zuhause hab ich noch schlüssel nachmachen lassen, so das jedes team einen hatte.
Das Auto haben wir dann einfach am Flughafen auf den Parkplatz gestellt. Stand dann da maximal einen tag oder so, bis eben die nächsten ankamen.
Rein und los gehts ;+)
Genau so hab ich das auch schon mal mit der Übergabe des Pöff Mobils in Vancouver am Flughafen gemacht.
War beide male nicht exorbitant teuer da einfach auf dem Flughafenparkplatz zu stehen.
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Moin,
wir haben den Magirus auch bis zu den Herbstferien auf Island depnoiert.
Das Verschiffen hatten wir uns auch zwischen den Mitfahrern und uns aufgeteilt.
Jetzt hängen halt wir noch mal die Herbstferien dran ( Flug mit WOW Air 190 € hin und zurück ).
Dann passt der Preis für die Verschiffung auch wieder.
Würde mir Nordlichter und "indian summer" wünschen.
coole Bilder Jakob !
LG
Oli
wir haben den Magirus auch bis zu den Herbstferien auf Island depnoiert.
Das Verschiffen hatten wir uns auch zwischen den Mitfahrern und uns aufgeteilt.
Jetzt hängen halt wir noch mal die Herbstferien dran ( Flug mit WOW Air 190 € hin und zurück ).
Dann passt der Preis für die Verschiffung auch wieder.
Würde mir Nordlichter und "indian summer" wünschen.
coole Bilder Jakob !
LG
Oli
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Wünsch' ich Dir wie uns auch. 02.11. geht's los.landwerk hat geschrieben:Würde mir Nordlichter und "indian summer" wünschen
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Hallo Jakob,
gratuliere zu dem erfolgreichen Umbau und dem tollen Urlaub.
Gruß
Bernd
gratuliere zu dem erfolgreichen Umbau und dem tollen Urlaub.
Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia
carpe Diem
carpe Diem
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Das Fahrzeug kann bis zu 12 Monate im Land bleiben.
Es gibt etliche die ihr Fahrzeug im Frühjahr verschiffen und es dann (mit mehreren Crews) mehrfach nutzen und im Spätherbst wieder zurück verschiffen.
Einige verschiffen ihr Fahrzeug so dass es Mitte Juli in Island ankommt und nutzen es das eine Jahr für die zweite Sommerhälfte, stellen es den Winter über in einer Halle unter und nutzen es im nächsten Jahr in der ersten Sommerhälfte und schiffen es Mitte Juli wieder zurück.
@ Jakob: Die Begeisterung die aus deinem kurzem Bericht spricht lässt ahnen, dass der Kurzhauber nicht das Letzte mal in Island war
Es gibt etliche die ihr Fahrzeug im Frühjahr verschiffen und es dann (mit mehreren Crews) mehrfach nutzen und im Spätherbst wieder zurück verschiffen.
Einige verschiffen ihr Fahrzeug so dass es Mitte Juli in Island ankommt und nutzen es das eine Jahr für die zweite Sommerhälfte, stellen es den Winter über in einer Halle unter und nutzen es im nächsten Jahr in der ersten Sommerhälfte und schiffen es Mitte Juli wieder zurück.
@ Jakob: Die Begeisterung die aus deinem kurzem Bericht spricht lässt ahnen, dass der Kurzhauber nicht das Letzte mal in Island war

Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- magictom69
- süchtig
- Beiträge: 730
- Registriert: 2012-01-16 22:18:50
- Wohnort: Peißenberg
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Servus Jakob,
echt tolle Bilder, macht ja richtig gierig da auch mal hinzufahren.
Muß ich später gleich mal meinem Schatz zeigen. Da müssen wir hin.
Danke
Tom
echt tolle Bilder, macht ja richtig gierig da auch mal hinzufahren.
Muß ich später gleich mal meinem Schatz zeigen. Da müssen wir hin.
Danke
Tom
Es tat NIVEA als beim erstenmal...
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
DAF Leyland T244 - 190 PS & ZF S6-36/2 Ecolite -
Arrows FV2406 Mk2 1.75 to Trailer "Lightweight Gun"
"Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten" Oscar Wilde
„The strong is not the one who overcomes the people by his strenght,
but the strong is the one who controls himself while in anger“
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Möchte mit dem Kommentar a la Bernd antworten.Geishardt hat geschrieben:Hallo Jakob,
gratuliere zu dem erfolgreichen Umbau und dem tollen Urlaub.
Gruß
Bernd
Jakob, RESPEKT, ich ziehe meinen Hut!
Und tolle Fotos (mit dem Blick für die Kurzhauberdetails) hast Du auch noch.



Gruß
Alex
you're welcome - obroni !
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Moin,
die Blumen
für die Fotos muss ich Durchreichen an meine Lebensgefährtin, welche die Urheberin der meisten dieser Bilder ist.
Ich habe nur aus den Unmassen von Digitalbildern (ist aber auch eine Technologie die zur Datenvermüllung führt, meine fresse) die in meinen Augen schönsten, und zu einem Allrad-LKW-Forum passenden, herausgesucht.
Es gibt auch noch massen schöner Bilder ohne Daimler, zum glück, denn das Auto als aleiniger Start des Urlaubs... fänd ich auch irgendwie merkwürdig.
Gruß
Jakob
die Blumen

Ich habe nur aus den Unmassen von Digitalbildern (ist aber auch eine Technologie die zur Datenvermüllung führt, meine fresse) die in meinen Augen schönsten, und zu einem Allrad-LKW-Forum passenden, herausgesucht.
Es gibt auch noch massen schöner Bilder ohne Daimler, zum glück, denn das Auto als aleiniger Start des Urlaubs... fänd ich auch irgendwie merkwürdig.
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- Rübensucher
- Schrauber
- Beiträge: 318
- Registriert: 2009-01-03 13:36:59
- Wohnort: March-Neuershausen
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Hallo,
auch ich möchte mich anschließen: klasse Fotos die Appetit auf Island machen. Gehe ich richtig in meiner Suche, daß eine Fährüberfahrt Dänemark-Island zur Hauptsaison ca 2000€ kostet - 2Personen in Kabine, LKW 3,2m hoch und 8.m lang hin und zurück?
Grüße Hannes
auch ich möchte mich anschließen: klasse Fotos die Appetit auf Island machen. Gehe ich richtig in meiner Suche, daß eine Fährüberfahrt Dänemark-Island zur Hauptsaison ca 2000€ kostet - 2Personen in Kabine, LKW 3,2m hoch und 8.m lang hin und zurück?
Grüße Hannes
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Rübensucher hat geschrieben:Hallo,
auch ich möchte mich anschließen: klasse Fotos die Appetit auf Island machen. Gehe ich richtig in meiner Suche, daß eine Fährüberfahrt Dänemark-Island zur Hauptsaison ca 2000€ kostet - 2Personen in Kabine, LKW 3,2m hoch und 8.m lang hin und zurück?
Grüße Hannes
Oh, scheint mir eher zu wenig bei 8m und 3,2 m Höhe . Ich denke einen 1000er oder sogar 1500 kannst da sicher noch drauflegen.
Wenn das tatsächlich so preiswert geworden ist, wär ich versucht nächstes jhar noch mal rüber zu fahren

LG
Oli
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
moin,
weiß nicht mehr genau was die Fähre gekostet hätte
war so das wenn man nur mit 2 Teams gefahren währe, und alle Flüge mit eingerechnet hat (für beide varianten, Container schiff oder Fähre), man ungefähr aufs gleiche pro Team raus gekommen währe...
Ist generell schon recht teuer in sachen grundkosten, deswegen ja die ganze verteilung auf mehrere Teams.
Das müssen ja auch menschen sein denen man bereit ist sein Auto in die Hand zu geben...
Gruß
Jakob
weiß nicht mehr genau was die Fähre gekostet hätte
war so das wenn man nur mit 2 Teams gefahren währe, und alle Flüge mit eingerechnet hat (für beide varianten, Container schiff oder Fähre), man ungefähr aufs gleiche pro Team raus gekommen währe...
Ist generell schon recht teuer in sachen grundkosten, deswegen ja die ganze verteilung auf mehrere Teams.
Das müssen ja auch menschen sein denen man bereit ist sein Auto in die Hand zu geben...
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Rübensucher hat geschrieben:Hallo,
auch ich möchte mich anschließen: klasse Fotos die Appetit auf Island machen. Gehe ich richtig in meiner Suche, daß eine Fährüberfahrt Dänemark-Island zur Hauptsaison ca 2000€ kostet - 2Personen in Kabine, LKW 3,2m hoch und 8.m lang hin und zurück?
Grüße Hannes
Hallo Hannes,
2010 waren wir da.
8,3 m lang,
3,55 m hoch
August hin ..... und nach 4 Wo. im Sept. zurück.
2 Pers. gehobene Kabine
Mit Frühbucherrabatt 2056 €
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Rübensucher
- Schrauber
- Beiträge: 318
- Registriert: 2009-01-03 13:36:59
- Wohnort: March-Neuershausen
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Hallo Wombi,
Danke für die schnelle Info! Ich hab vor ca 1,5j mal halbherzig nach Fährkosten gesucht und bin bei den ~ 2000€ gelandet. Es ging mir mal um ne grobe Hausnummer zum träumen und planen
weil irgendwann muß ich dahin!
Meine bessere Hälfte muß zwar noch überzeugt werden, daß es da oben in der "Kälte" auch schön sein kann, aber das wird schon. Macht nur weiter geile Fotos......
Gruß Hannes
Danke für die schnelle Info! Ich hab vor ca 1,5j mal halbherzig nach Fährkosten gesucht und bin bei den ~ 2000€ gelandet. Es ging mir mal um ne grobe Hausnummer zum träumen und planen

Meine bessere Hälfte muß zwar noch überzeugt werden, daß es da oben in der "Kälte" auch schön sein kann, aber das wird schon. Macht nur weiter geile Fotos......

Gruß Hannes
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Moin Hannes,
hab für dich mal genau nachgerechenet.
Euer Auto Hin und zurück in der Hauptsaison mit einem Bett in einer einfachen Innenkabine.
Hätte dich diese Jahr 3244 € gekostet.
Bisher hat Smyril die Preise jedes Jahr erhöht.
Lohnt sich aber trotzdem.
LG
Oli
hab für dich mal genau nachgerechenet.
Euer Auto Hin und zurück in der Hauptsaison mit einem Bett in einer einfachen Innenkabine.
Hätte dich diese Jahr 3244 € gekostet.
Bisher hat Smyril die Preise jedes Jahr erhöht.
Lohnt sich aber trotzdem.
LG
Oli
- Rübensucher
- Schrauber
- Beiträge: 318
- Registriert: 2009-01-03 13:36:59
- Wohnort: March-Neuershausen
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Hallo Oli,
"Hätte dich diese Jahr 3244 € gekostet."
Das ist mal ne Ansage.... tut schon beim lesen weh! Aber OK; wer sich ein besonderes Reiseziel wählt und so ein hüpschesundkleines Autöchen fahren will....
Danke für dein rechnen! (kann ich das auch rückwirkend bei Smyrilline per Internet? Ich dachte immer das geht nur für die Zukunft)
Grüße Hannes
"Hätte dich diese Jahr 3244 € gekostet."

Das ist mal ne Ansage.... tut schon beim lesen weh! Aber OK; wer sich ein besonderes Reiseziel wählt und so ein hüpschesundkleines Autöchen fahren will....
Danke für dein rechnen! (kann ich das auch rückwirkend bei Smyrilline per Internet? Ich dachte immer das geht nur für die Zukunft)
Grüße Hannes
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Moin,
gegenüber den Verschiffungskosten steht, dass einen Landrover mieten um die 230€/Tag kostet...
Teamlösungen sind zur Verschiffungskostenreduzierung/verteilung wirklich eine super sache!!!
Gruß
Jakob
Landwerk,
wo habt denn ihr Euer Auto untergestellt?
Und zu was für Konditionen?
gegenüber den Verschiffungskosten steht, dass einen Landrover mieten um die 230€/Tag kostet...
Teamlösungen sind zur Verschiffungskostenreduzierung/verteilung wirklich eine super sache!!!
Gruß
Jakob
Landwerk,
wo habt denn ihr Euer Auto untergestellt?
Und zu was für Konditionen?
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Hallo allerseits,
Ist nun mein erster Beitrag hier aber dies war ja auch meine erste längere Reise mit dem Gerät.
Meine Frau und ich waren die erste Tour mit Jakobs Gerät, und davon will ich auch mal ein paar Fotos beisteuern.
Den Grünen dürften einige hier kennen, haben uns am Ende der Welt getroffen.
Gruß
Andreas
Ist nun mein erster Beitrag hier aber dies war ja auch meine erste längere Reise mit dem Gerät.
Meine Frau und ich waren die erste Tour mit Jakobs Gerät, und davon will ich auch mal ein paar Fotos beisteuern.
Den Grünen dürften einige hier kennen, haben uns am Ende der Welt getroffen.
Gruß
Andreas
Mal schauen was sich hier ergibt.
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
War das ein Landy?????
Gruß
MArtin
Gruß
MArtin
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
Nee dürfte irgendein wirklich alter LKW sein, die Fabrik dürfte seit dem Ende vom Hering boom verlassen sein.
Wie gesagt für einen Landy zu groß.
Wie gesagt für einen Landy zu groß.
Mal schauen was sich hier ergibt.
Re: Mit dem Kurzhauber in Island
is da ne Panzerkette?
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)