Tunesien 2012

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
peter
abgefahren
Beiträge: 1450
Registriert: 2009-12-16 21:35:20

Tunesien 2012

#1 Beitrag von peter » 2012-01-16 12:13:28

so, liebe kollegen und -innen,

die fähre von genua nach tunis für ende april gebucht. :lol:
beim ADAC gibts z. zt. 10% auf GNV

ein paar fragen hätte ich noch:
-muß man bei der ein einreise das heck-moped auf einem extra zettel deklarieren?
-hat jemand schöne reisepunkte zu empfehlen?
-suche noch einen bessere karte, als die michelin (1:800.000) die reise knowhow ist leider nix

gruß aus muc

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17783
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Tunesien 2012

#2 Beitrag von Pirx » 2012-01-16 14:15:30

peter hat geschrieben:suche noch einen bessere karte, als die michelin (1:800.000) die reise knowhow ist leider nix
Hallo Peter!

Warum ist die RKH-Karte nix? Ich kenne nur die Michelin.

Mit detaillierten Karten für Tunesien sieht es ziemlich schlecht aus. Es gibt noch die Sowjetischen Generalstabskarten, nicht mehr ganz taufrisch und in kyrillisch beschriftet, aber wohl die einzigen Karten in detailgenauen Maßstäben. Habe keine eigene Erfahrung damit.

Die noch älteren französischen IGN-Karten gibt es anscheinend nur noch als schwarz-weiß-Kopien, käme für mich nicht in Frage.

ONC- und TPC-Fliegerkarten kenne ich (hatte ich in Libyen), sind aber ziemlich unbrauchbar für Landfahrzeuge, da Pistenverläufe sehr ungenau sind oder ganz fehlen. Dafür läßt sich darin sehr einfach mit GPS-Koordinaten arbeiten.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

Re: Tunesien 2012

#3 Beitrag von Hatzlibutzli » 2012-01-16 15:34:20

Hallo Peter,

1. Moped musst Du auch Einführen und in den Pass eintragen lassen
2. ja, viele ;-))
3. es gibt eine 1:200 000 Karte aus den späten 70ern, die ist abseits der neuen Autobahn sehr gut zu gebrauchen, allerdings kenne ich die nur digitalisiert .... wenn Du mit Notebook navigierst kannst Du die Dir erPNnen ...
Im Netz gibt es eine freie Karte für Garminnavis eines unermüdlichen Schweizers, inzwischen in einer Version 13 .... da ist bis ziemlich weit in den Sand hinein fast jede Pistenvariante drin ...

Grüsse .... Simon

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5029
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Tunesien 2012

#4 Beitrag von Tomduly » 2012-01-16 16:23:40

Moin,

es gab&gibt einiges an Karten für Tunesien. Nur ist der Markt für "richtige" Karten, die über rein touristische POIs hinausgehen, derzeit offenbar nicht so gross, dass es sich für die Verlage lohnt, eine neue Karte herauszubringen.

Die wichtigsten Karten für Tunesien hat das Wüstenschiff-Forum zusammengestellt. KLICK

Von Michelin soll zum 1. März 2012 eine neue Tunesienkarte ebenfalls in 1:800.000 erscheinen.

Da ist auch die (nostalgische) Kartensammlung (alle als freie Downloads, meist jpg) der CIA über Tunesien verlinkt: KLICK

Für Offroad-Tracks lohnt es sich, diverse Waypoint-Sammlungen und ambitionierte "Landkarten"-Projekte anzusehen.

Wer mit TTQV, Ozi oder einem anderen GPS-Mappingprogramm auf dem Notebook arbeitet, kann abwechselnd Satellitenfotos als Kartenersatz verwenden, die sind zwar etwas schwieriger zu interpretieren, aber oftmals sehr viel jünger als das gezeichnete Kartenmaterial und wenn man es z.B. in TTQV mit einer Ortsdatenbank überlagert und die eigene (oder von anderen) gefahrene Route einblendet, kann man ganz gut damit arbeiten.

Den zulu-Server der NASA mit seinen frei downloadbaren MrSID-Karten (inkl. Kalibrierdaten) gibt es leider nicht mehr. Kommerzielle Anbieter wie TerraServer bieten Satellitenbilder z.B. mit 60cm Auflösung und 50cm/Pixel-Darstellung an. Das ist schon sehr gut.
3.000x3.000 Pixel kosten allerdings US$ 100...

Grüsse

Tom

Benutzeravatar
peter
abgefahren
Beiträge: 1450
Registriert: 2009-12-16 21:35:20

Re: Tunesien 2012

#5 Beitrag von peter » 2012-01-21 18:51:12

vielen dank erstmal für eure hilfe.

bin schon ein stück weiter

gruß peter

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17783
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Tunesien 2012

#6 Beitrag von Pirx » 2012-01-21 20:23:02

peter hat geschrieben:vielen dank erstmal für eure hilfe.

bin schon ein stück weiter

gruß peter
Hallo Peter!

Es mag sein, daß Du nun ein Stück weiter bist. Ich aber nicht, denn Du hast meine Frage weiter oben noch nicht beantwortet:
Pirx hat geschrieben:
peter hat geschrieben:suche noch einen bessere karte, als die michelin (1:800.000) die reise knowhow ist leider nix
Hallo Peter!

Warum ist die RKH-Karte nix?
Die Antwort interessiert mich wirklich! Könntest Du dazu bitte noch ein paar Worte schreiben?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
peter
abgefahren
Beiträge: 1450
Registriert: 2009-12-16 21:35:20

Re: Tunesien 2012

#7 Beitrag von peter » 2012-01-22 12:51:19

hi prix,
du hast recht. einiges wurde über pn geklärt.....

ich bin von den reiseknowhow karten nicht so begeistert. sie haben ein gute grafik, sind aber nach meiner erfahrung oft sehr ungenau.
nichts desto trotz weiche ich auch oft darauf aus, weil eben hier keine besseren zu haben sind. als planungskarte sind sie schon o.k.
zum navigieren........

in münchen gabs/ gibts die geobuchhandlung. vor dem umbau ein wares karteneldorado. mittlerweile leider eher eine reisebuchhandlung.

meine persönliche ansicht.

gruß aus muc
peter

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Tunesien 2012

#8 Beitrag von Wombi » 2012-01-22 14:01:57

Schon mal beim neuen Globetrotter reingeschaut ???



Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17783
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Tunesien 2012

#9 Beitrag von Pirx » 2012-01-22 15:49:52

peter hat geschrieben:ich bin von den reiseknowhow karten nicht so begeistert. sie haben ein gute grafik, sind aber nach meiner erfahrung oft sehr ungenau.
nichts desto trotz weiche ich auch oft darauf aus, weil eben hier keine besseren zu haben sind. als planungskarte sind sie schon o.k.
zum navigieren........
Danke Peter!

Schade, die RKH-Karten werden immerhin als "GPS-tauglich" (vom Kartennetz her) beworben, daher hätte ich zumindest eine gute Genauigkeit erwartet. Daß eine Karte mit Maßstab 1:600.000 nur zur Grobplanung dient, ist klar. Dort wo GPS-Navigation wirklich nötig ist, kommt man mit einem solchen Maßstab nicht weit.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
peter
abgefahren
Beiträge: 1450
Registriert: 2009-12-16 21:35:20

Re: Tunesien 2012

#10 Beitrag von peter » 2012-01-22 16:46:00

Pirx hat geschrieben:
peter hat geschrieben:ich bin von den reiseknowhow karten nicht so begeistert. sie haben ein gute grafik, sind aber nach meiner erfahrung oft sehr ungenau.
nichts desto trotz weiche ich auch oft darauf aus, weil eben hier keine besseren zu haben sind. als planungskarte sind sie schon o.k.
zum navigieren........
Danke Peter!

Schade, die RKH-Karten werden immerhin als "GPS-tauglich" (vom Kartennetz her) beworben, daher hätte ich zumindest eine gute Genauigkeit erwartet. Daß eine Karte mit Maßstab 1:600.000 nur zur Grobplanung dient, ist klar. Dort wo GPS-Navigation wirklich nötig ist, kommt man mit einem solchen Maßstab nicht weit.

Pirx
servus prix.

du hast henno martin als zitat :D der brauchte nach ein paar monaten keine karte mehr.....

wir hatten in namibia die rkh karte und die tracks4africa auf dem toughbook. der unterschied war enorm. tracks4africa hat immer gestimmt. rkh war sehr grosszügig. und wenn das nächste tankfass, oder der nächste brunnen relevant sind möchte ich eben gerne eine besser karte haben,falls möglich.

in albanien war´s ähnlich. sind meine erfahrungen und ist evtl. wie mit den reiseführern aus der reihe. es gibt gute und weniger gute. je nach den autoren.

gruß peter

Benutzeravatar
peter
abgefahren
Beiträge: 1450
Registriert: 2009-12-16 21:35:20

Re: Tunesien 2012

#11 Beitrag von peter » 2012-01-22 16:50:25

Wombi hat geschrieben:Schon mal beim neuen Globetrotter reingeschaut ???



Gruß, Wombi
servus wombi,

mir sind därr und lauch & mass lieber, als das outdoor-kaufhaus. leider haben alle, incl. hugendubel etc. das gleiche sortiment.

die geobuchhandlung war eben eine ausnahme, da sie vorwiegend orginal karten aus den reiseländer hatten.

es war einmal.... :(

gruß peter

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Tunesien 2012

#12 Beitrag von AL28 » 2012-01-22 17:24:01

Hallo
Ich kenne die RKH-Karte von Libyen und Marokko .
Sagen wir es mal so .
Zur groben Planung , o.k. .
Zu wissen , das es in der nähe eine Straße gibt , o.k. .
Bis zu 35 km neben der in der Karten eingezeichnet punkte . :eek:
Der Vorteil liegt in der Papierqualität und das man sie fertig kalibriert für TTVQ herunterzuladen kann .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
peter
abgefahren
Beiträge: 1450
Registriert: 2009-12-16 21:35:20

Re: Tunesien 2012

#13 Beitrag von peter » 2012-01-22 21:25:35

AL28 hat geschrieben:Hallo
Ich kenne die RKH-Karte von Libyen und Marokko .
Sagen wir es mal so .
Zur groben Planung , o.k. .
Zu wissen , das es in der nähe eine Straße gibt , o.k. .
Bis zu 35 km neben der in der Karten eingezeichnet punkte . :eek:
Der Vorteil liegt in der Papierqualität und das man sie fertig kalibriert für TTVQ herunterzuladen kann .
Gruß
Oli

meine rede :angel:

Benutzeravatar
Turi
Überholer
Beiträge: 208
Registriert: 2011-04-06 15:30:42
Wohnort: Ostschweiz

Re: Tunesien 2012

#14 Beitrag von Turi » 2012-01-25 21:58:54

Hallo Peter
Für Tunesien auf der Stasse reicht die Reiseknowhow Karte allemal,
für in den Sand die IGN Karten 1:200 000.
Ansonsten mit Topo Tunisie von Garmin.
Sind am Samstag von Algerien zurückgekommen und noch eine Woche in Tunesien verweilt.
Wir sind ca. 20 mal in Tunesien gewesen mit dem Material, ist absolut kein Problem.
Die Gegend um El Kef und allgemein der Westen an der Algerischen Grenze sollte im Moment gemieden werden, wir sind letzte Woche der Alg. Grenze nach hochgefahren und mussten 2 mal umkehren wegen Strassensperren, brennenden Reifen und Demos.
Probleme hatten wir überhaupt keine, im Gegenteil wir wurden immer freundlich von Vorposten darauf hingewiesen besser nicht in die jeweilige Stadt zu fahren.
Würde evtl. meine IGN Karten ausleihen müssten auf dem Runterweg bei mir abgeholt werden, über den San Bernardino, liegt es fast am Weg.
Hätte auch noch dïv. GPS Punkte für Übernachtungsplätze und Tracks fürs Garmin.
Einfach bei mir melden.
sandige Grüsse
Turi

Benutzeravatar
peter
abgefahren
Beiträge: 1450
Registriert: 2009-12-16 21:35:20

Re: Tunesien 2012

#15 Beitrag von peter » 2012-01-27 16:58:34

Turi hat geschrieben:Hallo Peter
Für Tunesien auf der Stasse reicht die Reiseknowhow Karte allemal,
für in den Sand die IGN Karten 1:200 000.
Ansonsten mit Topo Tunisie von Garmin.
Sind am Samstag von Algerien zurückgekommen und noch eine Woche in Tunesien verweilt.
Wir sind ca. 20 mal in Tunesien gewesen mit dem Material, ist absolut kein Problem.
Die Gegend um El Kef und allgemein der Westen an der Algerischen Grenze sollte im Moment gemieden werden, wir sind letzte Woche der Alg. Grenze nach hochgefahren und mussten 2 mal umkehren wegen Strassensperren, brennenden Reifen und Demos.
Probleme hatten wir überhaupt keine, im Gegenteil wir wurden immer freundlich von Vorposten darauf hingewiesen besser nicht in die jeweilige Stadt zu fahren.
Würde evtl. meine IGN Karten ausleihen müssten auf dem Runterweg bei mir abgeholt werden, über den San Bernardino, liegt es fast am Weg.
Hätte auch noch dïv. GPS Punkte für Übernachtungsplätze und Tracks fürs Garmin.
Einfach bei mir melden.
sandige Grüsse
Turi
hast PN.

gruß peter

Antworten