Waren mal für kurz im Süden ...

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Waren mal für kurz im Süden ...

#1 Beitrag von landwerk » 2009-07-23 10:49:44

... Schwedens !


Hier einfach mal zum gucken.
Südschweden ist nicht so spektakulär, als das man darüber Seiten füllen könnte.

Bild
Hinfahrt auf der Nils Dacke.

Bild
LKW hin und zurück 210 Euro Wochentags. Den Sonnenuntergang gabs gratis dazu.

Bild
Die Strände waren auch zu den Ferienzeiten der Schweden nicht überfüllt. Die Südküste bietet von Sandstrand bis zu Schären alles an . Mit oder ohne Wald davor , kann man sich aussuchen.
Die Ostsee hatte dieses Jahr bestimmt 18 - 19 Grad Wassertempratur.
Also schön warm zum baden.




Bild

Die Seen im Hinterland fast Menschenleer. Die Schweden ziehts wohl eher ans Meer !
Seen und Felsen haben die meisten halt das ganze Jahr.

Bild

Viele "Stellplätze" direkt am Wasser verwaist. Nachts nur die Geräusche der Tiere, des Regens oder des Windes.
Hier ist der Mischwald im Herbst bestimmt schön bunt.

Bild

Lecker Buchbrot

Bild


Bild

Interessante Version eines Wohnmobils !

Bild

Badeplats in der Nähe von Karlshamm . Viele osteuropäische Kennzeichen, viel Müll ! Ob das Zufall ist vermag ich nicht zu beurteilen. Zelte werden stehengelassen Müll einfach hingeworfen, überall.Hab noch mehr Bilder davon.
Irgendwie scheinen diese Müllmacher aber in der näheren Umgebung der Osteuropafährhäfen zu bleiben.



Bild

Scania in schwerem Baustellenbetrieb


Bild

Blick auf die Schäreninsel Dragsö . Da fahr ich nächstes mal mit dem Kanu hin.


Wir haben die Reise in aller Ruhe durchgeführt . Sind nie mehr als 80 gefahren
Der Deutz hat es mit 17,2 Litern Verbrauch gedankt. Jetzt mag ich den weichspül 130er wieder.


Fazit: Kurz , nicht teuer und erholsam


Oli

Benutzeravatar
Marti
süchtig
Beiträge: 768
Registriert: 2007-10-30 10:37:15
Wohnort: Nandlstadt
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Marti » 2009-07-23 11:01:11

Hey landwerk,

schöne Fotos!

Kannst du mal ein Rezept von dem Buchbrot hier reinstellen?
Das sieht ja echt lecker aus :-)

Gruß

Marti
"The quieter you become, the more you are able to hear..."

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

#3 Beitrag von klausausadlitz » 2009-07-23 11:45:06

sehr schön und es müssen ja nicht immer die superlative sein;-)
lg klaus
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von landwerk » 2009-07-23 11:51:20

@ marti

Mehl, Backpulver Butter Prise salz / Prise Zucker.
Mit Wasser verrühren, bis man Teig hat ,der sich gut zwischen den Händen halten lässt ohne wegzulaufen. 1 Stunde gehen lassen.

Dann in eine grosse Keksdose oä. und ab in die Glut.
Das besondere beim backen war, dass die Glut nur von der Seite an die Dose lag. Vom Teig bis zur innenseite der Dose ist dann noch Luft und der Teig brennt nicht an.

keine Glut von Unten an die Dose lassen, sonst ist unten alles verbrannt und oben alles noch fast roh.
Bild


Guten Appetit


Oli
Zuletzt geändert von landwerk am 2009-07-23 12:00:01, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
carasophie
abgefahren
Beiträge: 1922
Registriert: 2006-10-03 12:52:09
Wohnort: 75242 Neuhausen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von carasophie » 2009-07-23 12:13:51

Seufz, Schweden... das mit den stehengelassenen Zelten kenne ich auch, aber in Südschweden? - komisch. Im Norden kommt das öfters vor von den Pilz- und Heidelbeerpflückbrigaden aus dem Osten.

interessantes Rezept, probiere ich mal! Wie lange lässt Du das in der Glut? Und obendrauf ist noch ein Deckel, richtig? Also braucht man zwei Blechdosen, eine kleinere, eine grössere...
Grüssle, Bärbel

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von landwerk » 2009-07-23 12:23:56

@ Bärbel

Die große Dose ist die Grillschale und das kleinere eine Keksdose mit Deckel. So eine wo dänische Butterkeks etc. drin war.

backzeit Pi mal Auge . Dies Brot hat eine knappe stunde gebraucht.

auch @ marti
Natürlich ist es ein Buschbrot und kein Buchbrot. Sorry Dicke Finger.

Re Zelte:
Pflücker aus dem Osten ...
... langsam glaube ich dann doch nicht mehr an Zufall.
Wenn man nur ein kleines Arsc...loch wäre , könnte man die Zelte zumidest in einen der allgegenwärtigen Mülleimer schmeissen.



Oli




Oli

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#7 Beitrag von Veit M » 2009-07-23 12:44:40

Hallo Oli,

das sieht nach einem tollen und entspannten Urlaub aus. Mein Neid ist mit Dir. ;)
Das es gewisse Völkerstämme gibt die Müll enfach liegen lassen ist bekannt aber auch nervig. Na ja, andere führen sich dann wieder unmöglich auf, der nächste Stamm ist Fan des Komasaufens etc.. Führt leider auch dazu daß dann irgendwann Verbotsschilder kommen. :(

Schöne Bilder auf jeden Fall, muß ich irgendwann auch mal hin.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Bustreter
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4400
Registriert: 2006-10-03 15:03:40
Wohnort: Bayern

#8 Beitrag von Bustreter » 2009-07-23 14:16:30

:eek: Fähre 210 euro(als lkw? oder womo) von wo nach wo???linie?
Genug gejammert - einfach machen.

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von landwerk » 2009-07-23 15:16:20

@ Bustreter

210 Euro für einen als WOMO genutzten LKW von Travemünde nach Trelleborg . Abfahrt 16:45 Ankunft 00:15 .
Am Wochenende tagsüber ( 10-17 Uhr ) kost das dann 40 Euro mehr.

Für uns waren das also 105 Euro eine Richtung für 2 Erwachsene ein Kind und den Magirus.

Oli
Zuletzt geändert von landwerk am 2009-07-23 15:17:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
soenke
Überholer
Beiträge: 232
Registriert: 2008-08-29 10:54:45
Wohnort: Mecklenburg

#10 Beitrag von soenke » 2009-07-23 15:32:21

Hallo Oli,
Die Schweden ziehts wohl eher ans Meer !
Definitiv, waren wohl alle bei uns :(

waren auch vor 3 Wochen in den Schären zwischen Göteburg und Oslo unterwegs, erstmal überhaupt im Hochsommer. Bei uns war es leider gar nicht einsam, es waren mehr nackte Sonnenanbeter als Seevögel auf den Schären unterwegs und ein wahnsinns lärmiger Motorbootbetrieb . Erst abends kam die tolle Landschaft zur Ruhe ...

Bild

Bild

Bild

Bild


Unser Fazit, wir fahren nicht mehr in der Hauptsaison.
Zuletzt geändert von soenke am 2009-07-23 15:33:51, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße Sönke

Reisen mit Kayak und Cruiser
J4 mit Hubkabine auf HDJ 80

[url=http://www.landcruiser-club.de][img]http://landcruiser-club.de/dlc-logo.png[/img][/url]

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von landwerk » 2009-07-23 15:55:36

Schöööön !


Eigentlich könnte ich schon wieder in den Deutz steigen und losfahren. richtung Göteborg hoch war ich lang nicht mehr.

Na ja, bis zu den Herbstferien ist es ja nicht mehr so lang hin.

:D

Karl S.
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2006-10-04 15:39:52
Wohnort: 92648 Vohenstrauß

#12 Beitrag von Karl S. » 2009-07-23 16:03:20

Hi Oli,

noch ´ne Frage zum Brot: Hefe oder Backpulver?
Die Angabe "Backpulver" und "eine Stunde gehen lassen" paßt für mich nicht ganz zusammen :cool:

Gruß

Karl

Benutzeravatar
Horvarr
Überholer
Beiträge: 257
Registriert: 2006-10-03 17:43:20
Wohnort: 37581 Harriehausen
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Horvarr » 2009-07-23 18:06:09

@ Landwerk : Mensch,ich hatte den Teich an den Bodensteiner Klippen nicht so Groß in Erinnerung!!! Es hat sicher sehr viel Geregnet die letzten Wochen,was???

Kommt mal zum Grillen längs,heb ne tolle Tunke!!!

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von landwerk » 2009-07-23 18:52:17

@ Karl

Nun, ich habe Backpulver genommen und den Teig ne Stunde stehenlassen.

Hab aber keine Ahnung von Backpulver, das Ergebnis siehdt Du.

klär mich doch mal auf , wie das ist mit Backpulver und Hefe auf sich hat, dann wird dasnächste Buschbrot noch leckererer.




@ Horvarr

Du mich auch ! Wann ? heute oder morgen Abend würds passen.( Gleich kommt Wilmaaa mit :" Benutzt für so etwas bitte die PN Funktion " . Recht hat sie dabei auch noch. Deswegen alles weitere über Draht)


Oli

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

#15 Beitrag von LutzB » 2009-07-23 19:12:24

soenke hat geschrieben:Definitiv, waren wohl alle bei uns :(
Das ist die "Strafe" für Fremdgehen! :D :D :D

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Karl S.
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2006-10-04 15:39:52
Wohnort: 92648 Vohenstrauß

#16 Beitrag von Karl S. » 2009-07-23 19:32:28

Hi Oli,

naja, geht an sich nur um die präzise Verwendung kochtechnischer Begrifflichkeiten. :D

Klugscheißmodus an: :lol:
Ein fertig angerührter Backpulverteig "geht" nicht, er "ruht" bestenfalls wenn Du ihn eine Stunde stehen läßt. (Auf-)Gehen tut er erst, wenn er Temperatur bekommt und die chem. Reaktion des Backpulvers einsetzt

Ein Hefeteig dagegen geht eben auch schon vor dem Backen auf, dank der fleißigen Hefepilze (gut, mind. 20° sollte es schon haben, sonst verweigern sie die Arbeit).

Deswegen bin ich ins schleudern gekommen, weil Du einerseits von "Backpulver", andererseit von "gehen" gesprochen hast.
Klugscheißmodus aus. :lol:

Aus Mehl, Wasser, Backpulver, Salz kann man auch "bannocks" backen. Teig in Richtung "furztrocken und gummielastisch" anmachen, Stücke abreissen und mit den Händen zu Fladen formen. Dann in einer (gußeisernen) Pfanne über dem Feuer sehr heiß und mit reichlich Öl ausbacken. Dazu schmeckt hervorragend Aioli (und knusprige Abschnitte von toten Tieren versteht sich).

Mahlzeit

Karl

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2863
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von micha der kontrabass » 2009-07-23 20:12:15

Im Norden kommt das öfters vor von den Pilz- und Heidelbeerpflückbrigaden aus dem Osten.
nun ja, die kommen hier inzwischen von sehr weit aus dem Osten, Thailand und China, und wohnen in alten leerstehenden Schulen u. dgl.

Für 10kr/Kg für Blaubeeren machen sich auch die Osteuropäer nicht mehr krumm.

Schöne Bilder aus dem Süden. Falls es mal aufhört zu regnen, wollen wir nächste Woche auch nochmal los, Höga Kusten, hat nur etwa 200km Anfahrt, da bleibt auch noch Zeit für den Strand. Allerdings ist die Ostsee hier schweinekalt. 14-15°C, da ist der Fluß vor der Haustür und selbst der ewige Regen wärmer....

Viele Grüsse aus dem (noch) hellen Norden.

Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Antworten