Wir haben von euch viele gute Tips für unsere " Probefahrt " mit dem 130 D 9 bekommen.
Auf diesem Wege auch noch einmal als kleines Dankeschön gedacht.
Also:
Dies war der erste Lkw Familienurlaub.
Vorne im Auto haben wir gekocht gegessen und gesessen . Hinten im kleinen Shelter ist genug Platz für drei zum schlafen , waschen , auf den Schacht gehen etc.

Die Dame des Hauses bei der Bettgehprozedur

Der Junge schläft in Fahrtrichtung über unseren Füssen auf einer Fernverkehrsliege.
[/img]

Einfaches Esszimmer : Bistrotisch zwischen den Mannschafts-sitzbänken ( Dreierkabine ) . Origo-Kocher in einer Holzkiste.
Wie von euch vogeschlagen haben wir die erste Nacht vor der Fährpassage in Waldhusen auf dem Waldparkplatz verbracht.Den Tip kann ich weiterempfehlen.
Den nächsten Tag sind wir dann mit der Fähre ( TT 250 € hin nd zurück für Lkw Womo) nach Trelleborg gefahren.
Die Fähre liegt wie ein Brett > kein vergleich zur Islandfähre auf dem Nordatlantik im Wintersturm.
In Trelleborg angekommen fahren wir ostwärts die Küste entlang und schauen uns veschiedene Dinge an. Die erste Nacht verbringen wir am Strand von Mälarhusen. Dort findet mann am Stand saubere Wasser-klos und überlaufen ist es auch nicht. Jeder hat genug Platz .Kein Vergleich mit irgendwelchen Campingplätzen . Dabei sind wir in der Hochsaison unterwegs.

Freier Stellplatz Strand Mälarhusen > ca 60 m bis zum Meer.
Irgendwann sind wir weiter Richtung Ivösjön und Raslangen , zwei Seen in Blekinge , gefahren.
Blekinge ist Steinig und Felsig . Am Meer gibt es hier schon mehr Schären als Sandstrände.
Der Ivösjön und die Insel Ivö erscheinen uns eher belanglos . Also entscheiden wir uns richtung Raslangen weiterzufahren. Auf de Fähre zur Insel Ivö haben wir eine Familie kennengelernt, welche mit einem Ups Paketwagen unterwegs waren. später stellt sich eraus, dass die Frau Eine in Berlin wohnende Schwedin war. und so fanden wr dann am Raslangen im Naturschutzgebiet direkt am Wasser einen schönen freien Stellplatz in der Natur . Dort aben wr ein Camp für mehrere Tage aufgeschlagen. Hier ein paar Bilder vom Camp.:




Der Raslangen und die Umgebung sind so, wie ich es aus Mittelschweden ( Värmland etc. ) kenne. Nur muss man nicht annähernd so weit fahren.
Gleich gehts weiter