bin dann mal weg auf "Expedition"
Moderator: Moderatoren
bin dann mal weg auf "Expedition"
So, Urlaubszettel ist unterschrieben und am Sonntag soll es dann losgehen. Drei Wochen Rumänien und evtl. auch Moldavien. Mal sehen wie weit die Räder tragen und die Pferdchen wollen. Ich hoffe die Technik hält weiter so gut durch wie bisher. Allerdings war ich noch nie so weit mit dem guten Stück. Na wird schon. Ich hoffe unterwegs ab und an mal ein freies WLAN zu finden damit ich Euch hoffentlich mit dem einen oder anderen Bildchen beglücken kann. Versprechen kann ich aber nichts.
Ciao
Veit
ach ja, sonst noch wer in der Gegend unterwegs ?
Ciao
Veit
ach ja, sonst noch wer in der Gegend unterwegs ?
- mafra
- Überholer
- Beiträge: 252
- Registriert: 2009-06-08 16:08:15
- Wohnort: Gibraltar + Krefeld
- Kontaktdaten:
Solltest Du in Rumänien Hilfe benötigen, dann maile mir.
Ich habe dort Kontakte. Ansonsten GUTE REISE !
Ich habe dort Kontakte. Ansonsten GUTE REISE !
Gruß vom Manfred (dem Mafra)
www.mafratours.eu
www.mafratours.eu
- klausausadlitz
- abgefahren
- Beiträge: 1043
- Registriert: 2007-08-20 16:03:30
- Wohnort: ahorntal
gute reise,
und pass auf, dass du nicht aus versehen nach molwanien kommst
lg klaus
und pass auf, dass du nicht aus versehen nach molwanien kommst

lg klaus
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht
http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/
http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/
Hallo Veit
Wie schön das du Urlaub hast. Wir wollen, wie ja schon mal besprochen, auch Richtung Rumänien fahren. Wir fahren aber zuerst nach Kroatien, besuchen da Freunde und werden dann vermutlich über Serbien Richtung Rumänien fahren. Die Route ist aber noch ziemlich offen, da wir nach der Devise:" Der Weg ist das Ziel" fahren.
Wir wollen erst am Dienstag losfahren und vermutlich erst so in 2 Wochen in Rumänien eintrudeln. Wir haben bis Anfang September Zeit.
Ich nehme auf jeden Fall Deine HandyNr. mit und werde mal versuchen Dich zu erreichen wenn ich In RO ankomme.
( Hast Du meine nr. noch? Wenn irgend was los sein sollte melde Dich!)
Viele Grüße Und gute Fahrt (lang leben Dein Robur!)
Johannes
Wie schön das du Urlaub hast. Wir wollen, wie ja schon mal besprochen, auch Richtung Rumänien fahren. Wir fahren aber zuerst nach Kroatien, besuchen da Freunde und werden dann vermutlich über Serbien Richtung Rumänien fahren. Die Route ist aber noch ziemlich offen, da wir nach der Devise:" Der Weg ist das Ziel" fahren.
Wir wollen erst am Dienstag losfahren und vermutlich erst so in 2 Wochen in Rumänien eintrudeln. Wir haben bis Anfang September Zeit.
Ich nehme auf jeden Fall Deine HandyNr. mit und werde mal versuchen Dich zu erreichen wenn ich In RO ankomme.
( Hast Du meine nr. noch? Wenn irgend was los sein sollte melde Dich!)
Viele Grüße Und gute Fahrt (lang leben Dein Robur!)
Johannes
So, Danke erst mal für den regen Zuspruch und die (hier oder telefonisch) angebotene Notfallhilfe falls was sein sollte.
Nachdem es gestern heftig mit Packen und Vorräten Bunkern zur Sache ging hat sich das Wäsche einpacken und der Kleinkram auf heute verschoben. Bin daher erst kurz vor eins weggekommen.
Vor einer halben Stunde habe ich mich dann dazu hinreißen lassen einen Campingplatz aufzusuchen (kurz vor Ceske Budejovice, freies WLAN ist ein Angebot
).
Bislang sind 301km abgespult und das Auto schnurrt brav. Ein paar Schrauben sind stiften gegangen (1x Dachluke, war eh schief eingeschraubt und überdrehtes Gewinde; ein paar an der Getriebeabdeckung (Holzschrauben halten halt nicht in Blech)). Na ja, sind Altlasten vom Vorbesitzer und schließlich will man sich unterwegs nicht langweilen.
Morgen früh wenn alles wieder abgekühlt ist gibts die roburtypische Abfahrkontrolle (VTG Schrauben nachsehen;)) und dann geht es weiter.
Also in dem Sinne.
Ciao
Veit

Nachdem es gestern heftig mit Packen und Vorräten Bunkern zur Sache ging hat sich das Wäsche einpacken und der Kleinkram auf heute verschoben. Bin daher erst kurz vor eins weggekommen.
Vor einer halben Stunde habe ich mich dann dazu hinreißen lassen einen Campingplatz aufzusuchen (kurz vor Ceske Budejovice, freies WLAN ist ein Angebot

Bislang sind 301km abgespult und das Auto schnurrt brav. Ein paar Schrauben sind stiften gegangen (1x Dachluke, war eh schief eingeschraubt und überdrehtes Gewinde; ein paar an der Getriebeabdeckung (Holzschrauben halten halt nicht in Blech)). Na ja, sind Altlasten vom Vorbesitzer und schließlich will man sich unterwegs nicht langweilen.

Morgen früh wenn alles wieder abgekühlt ist gibts die roburtypische Abfahrkontrolle (VTG Schrauben nachsehen;)) und dann geht es weiter.
Also in dem Sinne.
Ciao
Veit


So, lebe noch. 
Vorgestern Abend an der Donau kurz vor Budapest genächtigt. Vorher noch ein paar Studenten aufgelesen und bis Budapest mitgenommen. Die waren froh endlich in einemn richtigen Auto mitfahren zu dürfen und nicht mit 150 von Verrückten über Landstraßen kutschiert zu werden.
An der Donau gemeinsam gegrillt und Lagerfeuer abgehalten. Ich hatte Glück, mein Mückenschutz war besser. Den Platz kann man getrost mit Moskito-Paradise bezeichnen.
Gestern dann Budapest besichtigt und am Abend dann raus nach Osten. Die angepeilte Übernachtung am See war nichts, nur Sumpf und Schilfgürtel. Bin dann in die Puszta ausgewichen, ruhig und keine Mücken. Heute früh ging es dann weiter Richtung Baia Mare. Nördlich davon stehe ich gerade bei einem Motel auf dem Hof (heißt Reh aber auf rumänisch). So, ist schon dunkel, die Heia ruft.
Auto bislang ohne Befund.
Ciao
Veit







Vorgestern Abend an der Donau kurz vor Budapest genächtigt. Vorher noch ein paar Studenten aufgelesen und bis Budapest mitgenommen. Die waren froh endlich in einemn richtigen Auto mitfahren zu dürfen und nicht mit 150 von Verrückten über Landstraßen kutschiert zu werden.

Gestern dann Budapest besichtigt und am Abend dann raus nach Osten. Die angepeilte Übernachtung am See war nichts, nur Sumpf und Schilfgürtel. Bin dann in die Puszta ausgewichen, ruhig und keine Mücken. Heute früh ging es dann weiter Richtung Baia Mare. Nördlich davon stehe ich gerade bei einem Motel auf dem Hof (heißt Reh aber auf rumänisch). So, ist schon dunkel, die Heia ruft.
Auto bislang ohne Befund.
Ciao
Veit






- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Hallo Veit,
solltest Du von Gheorgheni nach Bicaz fahren, kann ich Dir einen
süßen kleinen Campingplatz empfehlen. N46,43.751 E025,38.730
Grüße Jolanda von mir. Du fährst auf der Strecke durch eine sehenswerte Schlucht. Wir waren 1 Mon. in Rumänien, hat uns
gut gefallen, nur keinen einzigen aus dem Forum getroffen.
Weiterhin gute Reise und Grüße von mir
solltest Du von Gheorgheni nach Bicaz fahren, kann ich Dir einen
süßen kleinen Campingplatz empfehlen. N46,43.751 E025,38.730
Grüße Jolanda von mir. Du fährst auf der Strecke durch eine sehenswerte Schlucht. Wir waren 1 Mon. in Rumänien, hat uns
gut gefallen, nur keinen einzigen aus dem Forum getroffen.
Weiterhin gute Reise und Grüße von mir
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
So, wieder ein paar News.
@DäddyHärry, das sollte in Debrecin (Ungarn sein), kurz vor der Grenze nach Rumänien.
Gestern ging es gut los, Reifenpanne, ein Draht eingefahren. Wurde aber schnell im nächsten Ort behoben. Der Chef konnte sogar deutsch.
Danach auf zu einem Museumsdorf in Shigeht Matrei (oder so ähnlich) und dann weiter zum Fröhlichen Friedhof. Am Abend dann zur Wassertalbahn wo sich eine Gruppe Tschechen und Deutsche fanden. Alle sehr gut drauf, War eine schöne Runde. Heute dann die große Tour mit der Wassertalbahn. Wetter durchwachsen, jetzt super Sonne und heiß geworden. Schnell noch abgeschmiert was ich an Schmiernippeln gefunden habe und dann geht es los tanken und weiter auf den Paß. Hier rückt gerade zu viel Weißware an (Kuschelparker
).
Ciao
Veit





@DäddyHärry, das sollte in Debrecin (Ungarn sein), kurz vor der Grenze nach Rumänien.
Gestern ging es gut los, Reifenpanne, ein Draht eingefahren. Wurde aber schnell im nächsten Ort behoben. Der Chef konnte sogar deutsch.
Danach auf zu einem Museumsdorf in Shigeht Matrei (oder so ähnlich) und dann weiter zum Fröhlichen Friedhof. Am Abend dann zur Wassertalbahn wo sich eine Gruppe Tschechen und Deutsche fanden. Alle sehr gut drauf, War eine schöne Runde. Heute dann die große Tour mit der Wassertalbahn. Wetter durchwachsen, jetzt super Sonne und heiß geworden. Schnell noch abgeschmiert was ich an Schmiernippeln gefunden habe und dann geht es los tanken und weiter auf den Paß. Hier rückt gerade zu viel Weißware an (Kuschelparker

Ciao
Veit





So,hier wieder einpaar News.
Bin mitlerweile in "Camp Cristia" südlich Kloster Voronet eingetroffen. Letzteres wird morgen besucht. Eigentlich werden hier Pfadfindergruppen etc. untergebracht und heute wäre Ruhetag. Darf aber hier bleiben, bekomme Essen und eine warme Dusche. Auto habe ich auch durchgesehen und nach den letzten anstrengenden Tagen waren auch einige Schrauben nachzuziehen (auch Kardanwellen)
.
Vorgestern Nacht hatte ich ein Ruhelager am Pasul Prislop aufgeschlagen. Sozusagen die Nacht auf dem Kahlen Berge. Arschkalt wurde es und ich keine Heizung im Auto. Am Aben noch Besuch von Pferden, am Morgen eine Gruppe Beerensammler und dann Damenbesuch mit großen und kleinen Glocken. Als die Kühe dann weg waren ging es los. Die Ostumfahrung des Passes sollte gemacht werden. Ich habe mich dann an eine vorbeikommende Gruppe aus Frankreich angehängt. War gut so, ich brauchte nicht navigieren und hatte alle Hände voll zu tun. War meine erste echte Offroad-Tour (von ein paar Feldwegen mal abgesehen). Ein paarmal hat mir das Auto auch die Lenkgewalt entzogen (Steine etc.) ging aber alles gut, nur mal ordentlich mit den Ellenbogen angeeckt. War aber ganz schön hart die Tour, vor allem weil sie etwas erweitert war und nach einem Teil der alten Militärstraße um einen Part bis dicht an die ukrainische Grenze erweitert wurde. Ich war am Ende froh mich und das AUto heil heruntergebracht zu haben.
Am Abend dann ein Nachtlager gesucht und nach langer Suche in einem Waldweg gefunden. Heute waren dann diverse Klöster dran und ein Ostereimuseum in Moldovita. Gibt hier echt was zu sehen. Die Leute sind auch sehr neugierig was das für eine Auto ist und am Straßenrand sieht man die Leute oft erstaunt gucken. Na ja, machen wir ja auch wenn wir einen Oldi sehen.
Morgen geht es dann ab nach Süden.
So, hier nun die Bilder und dann Viele Grüße an die Daheim gebliebenen.
Ciao
Veit







Bin mitlerweile in "Camp Cristia" südlich Kloster Voronet eingetroffen. Letzteres wird morgen besucht. Eigentlich werden hier Pfadfindergruppen etc. untergebracht und heute wäre Ruhetag. Darf aber hier bleiben, bekomme Essen und eine warme Dusche. Auto habe ich auch durchgesehen und nach den letzten anstrengenden Tagen waren auch einige Schrauben nachzuziehen (auch Kardanwellen)

Vorgestern Nacht hatte ich ein Ruhelager am Pasul Prislop aufgeschlagen. Sozusagen die Nacht auf dem Kahlen Berge. Arschkalt wurde es und ich keine Heizung im Auto. Am Aben noch Besuch von Pferden, am Morgen eine Gruppe Beerensammler und dann Damenbesuch mit großen und kleinen Glocken. Als die Kühe dann weg waren ging es los. Die Ostumfahrung des Passes sollte gemacht werden. Ich habe mich dann an eine vorbeikommende Gruppe aus Frankreich angehängt. War gut so, ich brauchte nicht navigieren und hatte alle Hände voll zu tun. War meine erste echte Offroad-Tour (von ein paar Feldwegen mal abgesehen). Ein paarmal hat mir das Auto auch die Lenkgewalt entzogen (Steine etc.) ging aber alles gut, nur mal ordentlich mit den Ellenbogen angeeckt. War aber ganz schön hart die Tour, vor allem weil sie etwas erweitert war und nach einem Teil der alten Militärstraße um einen Part bis dicht an die ukrainische Grenze erweitert wurde. Ich war am Ende froh mich und das AUto heil heruntergebracht zu haben.
Am Abend dann ein Nachtlager gesucht und nach langer Suche in einem Waldweg gefunden. Heute waren dann diverse Klöster dran und ein Ostereimuseum in Moldovita. Gibt hier echt was zu sehen. Die Leute sind auch sehr neugierig was das für eine Auto ist und am Straßenrand sieht man die Leute oft erstaunt gucken. Na ja, machen wir ja auch wenn wir einen Oldi sehen.

Morgen geht es dann ab nach Süden.
So, hier nun die Bilder und dann Viele Grüße an die Daheim gebliebenen.
Ciao
Veit







Hallo Veit.
An den Klöstern waren wir letztes Jahr auch.Schon schön.
Weiter gute Reise und immer schön Schrauben an de Kardanwelle nachziehen.Nachdem ich letztes Jahr Getriebe gewechselt hab,lösen die sich andauernd.Behalt die Halteschrauben vom VTG im Auge.Hat sich bei mir einfach rausgedreht.Da is schnell nen Liter Öl weg.
Gruß kochi
An den Klöstern waren wir letztes Jahr auch.Schon schön.
Weiter gute Reise und immer schön Schrauben an de Kardanwelle nachziehen.Nachdem ich letztes Jahr Getriebe gewechselt hab,lösen die sich andauernd.Behalt die Halteschrauben vom VTG im Auge.Hat sich bei mir einfach rausgedreht.Da is schnell nen Liter Öl weg.
Gruß kochi
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Hallo Leute, lebe noch. Der Tag nach der Kardanwellenaktion brachte noch eine "nette" Ueberraschung (nein, nicht den fehlenden Umlaut aber die Tastatur hier hat nur Kyrillisch oder englisch
), die Lenkung wurde etwas unpraezise. Ich habe dann mal nachgeforscht und einen losen Kugelkopf gefunden.
Bei der Gelaendeaktion war da wohl eine Unterlegscheibe etwas ueberfordert und hat sich im nachhinein aufgeloest. Na ja, Splint raus, Mutter nachgezogen und Splint wieder rein. Seitdem ist Ruhe. Kardanwellen und VTG sitzen auch fest. Lag wohl wirklich an der hohen Belastung im Gelaende.
Na ja, wie ging es weiter. Nach dem Klosterbesuch bin ich dann in Richtung Bizac. Dort dan um den Stausee rum und weil es schon wieder mal spaeter war als gedacht am Eingang yzum Park bei den Parkwaechtern uebernachtet. Fuer 10RON einen Stellplatz auf dem Hof bekommen und ein Plumsklo dass mir die halbe Nacht die Augen getraent haben.
Die schoenen Stellplaetze habe ich dann am naechsten Tag im Park gesehen. Haette ich aber erst im dunkeln erreicht und Lenkung nachsehen war mir irgendwie wichtiger.
Danach dann weiter zum Lacu Rosu. Schade um die Zeit, ist eine echte Tourifalle geworden. Nicht mal baden kann man da.
Also weiter nach Sighisoara und von dort in die Naehe von Brasov Freunde besuchen. Dann einen Tag nach Brasov, einen Tag wandern und dann Aufbruch Richtung Moldavien. Nach Zwischenstop in Targu Sequiesc (netter Ortskern mit schoenen Nebengassen aber wenig los) dann noch mal auf freiem Feld genaechtigt (neben einem Acker voller Stoerche) und heute in Chisinau angekommen. Unterwegs noch durch ein paar Industrierandgebiete gekommen wo man nicht mal tot uebern Zaun haengen moechte. Die naechsten Tage wird dann Moldavien erkundet (mit Freunden) und dann naht die Heimreise.
Ciao
Veit
Sighisoara

Moieciu_de_Sus

Brasov

Targu_Secuiesc


Chisinau



Na ja, wie ging es weiter. Nach dem Klosterbesuch bin ich dann in Richtung Bizac. Dort dan um den Stausee rum und weil es schon wieder mal spaeter war als gedacht am Eingang yzum Park bei den Parkwaechtern uebernachtet. Fuer 10RON einen Stellplatz auf dem Hof bekommen und ein Plumsklo dass mir die halbe Nacht die Augen getraent haben.


Danach dann weiter zum Lacu Rosu. Schade um die Zeit, ist eine echte Tourifalle geworden. Nicht mal baden kann man da.

Ciao
Veit
Sighisoara

Moieciu_de_Sus

Brasov

Targu_Secuiesc


Chisinau

So, hier nun die noch ausstehenden Bilder aus Moldavien.
Nach erfolgreicher Ankunft gab es dann am nächsten Tag einen ausgiebigen Stadtspaziergang. Chisinau ist eine sehr grüne Stadt, alle Straßen mit Bäumen, in den etwas schmaleren Straßen fährt man durch einen grünen Tunnel. Die Bebauung ist teilweise recht niedrig da nach einem Erdbeben kurz nach dem Krieg schnell und mit niedriger Geschosszahl wieder aufgebaut wurde. Die Bauten dann im russischen Stil. Ist eine etwas exotische Mischung, auch durch die dort gezielt angesiedelte russischsprachige Bevölkerung (kann man auch in Wiki nachlesen, Thema Bessarabien). Im Stadtpark kann man sich dann mit dem Notebook hinsetzen und das freie WLAN nutzen. Wenn die Batterie zu schwach ist, kein Problem, da gibt es hinter den Parkbänken Steckdosen (nein, ohne Münzeinwurf oder so). Dazu kann man sich preiswertes und gutes Eis oder Erfrischungen an diversen Ständen holen (überall in der Stadt). Wer mag kann auch Kwaß kaufen (sieht aus wie Cola, ist aber nicht süß und wird aus Brot hergestellt). Ich mag es als Erfrischungsgetränk und kannte es noch aus meiner Studienzeit in Russland 89. Wer allerdings Postkarten kaufen will, ganz schnell vergessen, gibt es nicht. Meine Freunde vor Ort haben auch mitgeholfen, gab nicht mal eine alte mit Leninstatue drauf.
Straßenverkauf ist dort üblich, gibt es überall, Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände etc., teilweise direkt vom LKW herunter. Märkte mit sehr gutem Angebot gibt es auch und sehr preiswert. Hätte ich hier gerne die Qualität von Obst und Gemüse.
Na ja, weiter im Programm. Am nächsten Tag dann Besuch bei Freunden, dann gemeinsamer Besuch des Weinkellers in Cricova (hier macht man den Rundgang im eigenen Auto, da der Bus zu hoch ist haben wir das Auto meiner Freunde genommen). Der "Keller" ist echt gigantisch, die Räume da unten Wahnsinn und kein Wunder das Gagarin da wohl nach zwei Tagen schwerer rauszubekommen war als in den Orbit und zurück (sagt das Gerücht, da war er wirklich). Am Abend dann noch ein Besuch bei einem anderen Freund mit privater Flugschau und Mitfluggelegenheit.
Am letzten Tag ging es dann zum Kloster Saharna. Die Anlagen sind zum Teil in den Fels gehauen. Eine sehr interessante Gegend.
Leider mußte ich am nächsten Tag schon die Rückreise antreten. 2,5h Grenzkontrolle (Rechner ausgefallen oder so?) haben meinen Zeitplan dann etwas ins Wanken gebracht. Dann noch eine Reifenpanne in Rumänien (nagelneuer Schlauch porös
) und so blieb dann nur noch fahren von früh bis Sonnenuntergang. Sonntag Abend um 17 Uhr war ich dann wieder in Unterhaching, etwas geschaft, immer noch leicht taub und stolz und glücklich alles geschafft zu haben. Den Durchschnittsverbrauch vom Rückweg muß ich noch auswerten (scheint aber niedrig zu sein, ca. 13-14l), die geloggten Tracks noch auswerten. Durchsicht und Bremsen nachstellen (evtl. auch nachsehen) steht auch an.
Tja, auf der ganzen Fahrt keinerlei Probleme mit den Leuten gehabt, alle freundlich und nett, manchmal ist es einem schon peinlich weil man Ihnen gar nicht so viel Zeit widmen kann. Einige wollten auch mein Auto kaufen. Sehr oft auch die Frage wie es einem gefällt. Ich kann nur empfehlen da hin zu fahren. Es macht wirklich Spaß und lohnt sich. Transnistrien würde ich aber außen vor lassen, unsere übliche Ausrüstung mit GPS und Kamera ist da eher unerwünscht bis verboten und so viel gibt es in dem Minizipfel nicht. Also Leute, auf gehts oder habt Ihr auch zu wenig Urlaub?
Ciao
Veit
Chisinau

Polizist in Moldavien, man beachte den Reglerstab, der dient auch zum anhalten von Autos

Kneipe "Autobus" in Chisinau, 24h geöffnet, wer schon immer wissen wollte wo die Roburbusse abgeblieben sind

Chisinau ist sehr grün, von alter Platte bis neuem Hochhaus ist alles vorhanden

Cricova, lauter "französische Brause" (sehr lecker, unbedingt probieren)

durch die Stollen im "eigenen" Auto, einige sind LKW tauglich aber die Tour führte auch durch flache Tunnel

ein nettes Weinlager (Herr Putin lagert hier auch)

einer der kleineren Verkostungsräume

private Flugshow

und Bild aus dem Flieger

Das Felsenkloster in Saharna

mit Wasserfall in der Nähe (nur ein kleiner)

und in den Fels eingelassenen Räumlichkeiten

Ach ja, noch ein Tip zu den Ampeln in Chisinau. Man muß nicht an jeder roten Ampel anhalten. Ampeln sind oft auch hinter der Kreuzung angeordnet und angehalten wird nur an der dazugehörigen Haltelinie die auch ein weißes Schild mit der Aufschrift STOP sein kann. Beim linksabbiegen mit Zebrastreifen und davorstehender Ampel wird das System schnell erkennbar (nur nicht die Fußgänger umlümmeln). Ich hatte lokale Einweisung und bin deshalb gut zurechtgekommen, andere Ausländer hatten so Ihre Probleme. Also dann gute Fahrt und gute Reise.
Nach erfolgreicher Ankunft gab es dann am nächsten Tag einen ausgiebigen Stadtspaziergang. Chisinau ist eine sehr grüne Stadt, alle Straßen mit Bäumen, in den etwas schmaleren Straßen fährt man durch einen grünen Tunnel. Die Bebauung ist teilweise recht niedrig da nach einem Erdbeben kurz nach dem Krieg schnell und mit niedriger Geschosszahl wieder aufgebaut wurde. Die Bauten dann im russischen Stil. Ist eine etwas exotische Mischung, auch durch die dort gezielt angesiedelte russischsprachige Bevölkerung (kann man auch in Wiki nachlesen, Thema Bessarabien). Im Stadtpark kann man sich dann mit dem Notebook hinsetzen und das freie WLAN nutzen. Wenn die Batterie zu schwach ist, kein Problem, da gibt es hinter den Parkbänken Steckdosen (nein, ohne Münzeinwurf oder so). Dazu kann man sich preiswertes und gutes Eis oder Erfrischungen an diversen Ständen holen (überall in der Stadt). Wer mag kann auch Kwaß kaufen (sieht aus wie Cola, ist aber nicht süß und wird aus Brot hergestellt). Ich mag es als Erfrischungsgetränk und kannte es noch aus meiner Studienzeit in Russland 89. Wer allerdings Postkarten kaufen will, ganz schnell vergessen, gibt es nicht. Meine Freunde vor Ort haben auch mitgeholfen, gab nicht mal eine alte mit Leninstatue drauf.
Straßenverkauf ist dort üblich, gibt es überall, Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände etc., teilweise direkt vom LKW herunter. Märkte mit sehr gutem Angebot gibt es auch und sehr preiswert. Hätte ich hier gerne die Qualität von Obst und Gemüse.
Na ja, weiter im Programm. Am nächsten Tag dann Besuch bei Freunden, dann gemeinsamer Besuch des Weinkellers in Cricova (hier macht man den Rundgang im eigenen Auto, da der Bus zu hoch ist haben wir das Auto meiner Freunde genommen). Der "Keller" ist echt gigantisch, die Räume da unten Wahnsinn und kein Wunder das Gagarin da wohl nach zwei Tagen schwerer rauszubekommen war als in den Orbit und zurück (sagt das Gerücht, da war er wirklich). Am Abend dann noch ein Besuch bei einem anderen Freund mit privater Flugschau und Mitfluggelegenheit.

Am letzten Tag ging es dann zum Kloster Saharna. Die Anlagen sind zum Teil in den Fels gehauen. Eine sehr interessante Gegend.
Leider mußte ich am nächsten Tag schon die Rückreise antreten. 2,5h Grenzkontrolle (Rechner ausgefallen oder so?) haben meinen Zeitplan dann etwas ins Wanken gebracht. Dann noch eine Reifenpanne in Rumänien (nagelneuer Schlauch porös

Tja, auf der ganzen Fahrt keinerlei Probleme mit den Leuten gehabt, alle freundlich und nett, manchmal ist es einem schon peinlich weil man Ihnen gar nicht so viel Zeit widmen kann. Einige wollten auch mein Auto kaufen. Sehr oft auch die Frage wie es einem gefällt. Ich kann nur empfehlen da hin zu fahren. Es macht wirklich Spaß und lohnt sich. Transnistrien würde ich aber außen vor lassen, unsere übliche Ausrüstung mit GPS und Kamera ist da eher unerwünscht bis verboten und so viel gibt es in dem Minizipfel nicht. Also Leute, auf gehts oder habt Ihr auch zu wenig Urlaub?
Ciao
Veit
Chisinau

Polizist in Moldavien, man beachte den Reglerstab, der dient auch zum anhalten von Autos

Kneipe "Autobus" in Chisinau, 24h geöffnet, wer schon immer wissen wollte wo die Roburbusse abgeblieben sind

Chisinau ist sehr grün, von alter Platte bis neuem Hochhaus ist alles vorhanden

Cricova, lauter "französische Brause" (sehr lecker, unbedingt probieren)

durch die Stollen im "eigenen" Auto, einige sind LKW tauglich aber die Tour führte auch durch flache Tunnel

ein nettes Weinlager (Herr Putin lagert hier auch)

einer der kleineren Verkostungsräume

private Flugshow

und Bild aus dem Flieger

Das Felsenkloster in Saharna

mit Wasserfall in der Nähe (nur ein kleiner)

und in den Fels eingelassenen Räumlichkeiten

Ach ja, noch ein Tip zu den Ampeln in Chisinau. Man muß nicht an jeder roten Ampel anhalten. Ampeln sind oft auch hinter der Kreuzung angeordnet und angehalten wird nur an der dazugehörigen Haltelinie die auch ein weißes Schild mit der Aufschrift STOP sein kann. Beim linksabbiegen mit Zebrastreifen und davorstehender Ampel wird das System schnell erkennbar (nur nicht die Fußgänger umlümmeln). Ich hatte lokale Einweisung und bin deshalb gut zurechtgekommen, andere Ausländer hatten so Ihre Probleme. Also dann gute Fahrt und gute Reise.
hallo Veit,
wahnsinn!...wie hast Du das geschafft...???
die ortsnamen alle richtig zu schreiben meine ich...
schöne bilder, ich hoffe man bekommt in scheyern oder wolfratshausen ein paar mehr zu sehen !
gute heimreise...
roman
wahnsinn!...wie hast Du das geschafft...???
die ortsnamen alle richtig zu schreiben meine ich...


schöne bilder, ich hoffe man bekommt in scheyern oder wolfratshausen ein paar mehr zu sehen !
gute heimreise...
roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Na ja, heimlich von der Landkarte abgeschrieben.roman-911 hat geschrieben:hallo Veit,
wahnsinn!...wie hast Du das geschafft...???
die ortsnamen alle richtig zu schreiben meine ich...![]()
![]()
schöne bilder, ich hoffe man bekommt in scheyern oder wolfratshausen ein paar mehr zu sehen !
gute heimreise...
roman

Bin ja schon wieder da, jetzt steht Wartung an (Bremsen einstellen). Weitere Bilder dann beim Hallenstammtisch, evtl. beim Frankentreffen oder man macht mal einen Lokaltermin in M.
Ciao
Veit
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4592
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: bin dann mal weg auf "Expedition"
Hallo Veit
Ich muss dir jetzt mal nen Kompliment machen:
Deine "Reiseberichte" gehören zu den besten, schönsten, informativsten und (vor allem) motivierendsten die das Forum zu bieten hat - und dann auch noch nahezu in Echtzeit - so, Schleimmodus aus jetzt
Eine Frage zu diesem hier: dieser Pasul Prislop - hast du die GPS-tracks von der Strecke die ihr gefahren seid?
Seid ihr die in der Karte eingezeichnete "Straße" gefahren? oder habt ihr die nochmal "umfahren" ? - hört sich auf jeden Fall reizvoll an...
Ich weiß nicht wie breit und lang dein Robur ist - hältst du das machbar auch mit 130d9 (2,50 x 6,60)?
Irgendwie interressiert mich gerade wieder Rumänien (waren schon mal da) da wäre noch vieeel zu sehen
Danke schon mal
Gruß
natte
Ich muss dir jetzt mal nen Kompliment machen:
Deine "Reiseberichte" gehören zu den besten, schönsten, informativsten und (vor allem) motivierendsten die das Forum zu bieten hat - und dann auch noch nahezu in Echtzeit - so, Schleimmodus aus jetzt

Eine Frage zu diesem hier: dieser Pasul Prislop - hast du die GPS-tracks von der Strecke die ihr gefahren seid?
Seid ihr die in der Karte eingezeichnete "Straße" gefahren? oder habt ihr die nochmal "umfahren" ? - hört sich auf jeden Fall reizvoll an...
Ich weiß nicht wie breit und lang dein Robur ist - hältst du das machbar auch mit 130d9 (2,50 x 6,60)?
Irgendwie interressiert mich gerade wieder Rumänien (waren schon mal da) da wäre noch vieeel zu sehen

Danke schon mal
Gruß
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: bin dann mal weg auf "Expedition"
Hallo Natte,
Danke für die Blumen.
Den GPS-Track hab ich noch irgendwo zu Hause (muß ich heftig suchen da am alten Rechner der außer Dienst ist).
Ich habe mich da aber auch inspirieren lassen und zwar von denen hier:
http://www.land-streicher.de/tipps_pasul_prislop.htm
Da gibt es viele schöne Tipps und ich hätte da gerne mehr von befolgt aber irgendwie hab ich mir unterwegs zu wenig Zeit genommen bzw. bin ich mit etwas wenig Vorbereitung los. Nun ja, so habe ich evtl. auch Sachen gesehen die mir sonst entgangen wären.
Mein Ello ist 6,40 lang und 2,40 breit (an den Einstiegen), der Kasten selber so ca. 2,20. War alles problemlos zu befahren, nur in den Serpentinen mußte ich mal mit Allrad zurücksetzen (ohne ging nicht da die Verschränkung nicht mehr gereicht hat um genug Kraft auf die HA zu bekommen). Die meiste Zeit bin ich nur mit HA gefahren, nur die eine Stelle in der Kehre, einen rutschigen Hang hoch und oben irgendwo wo es schlammig wurde hab ich Allrad gebraucht.
Ich hab auf der Strecke versucht an den Geländewagen dran zu bleiben, dadurch war ich evtl. etwas zu schnell unterwegs um die Landschaft ausreichend zu genießen. Am Ende sind sie mir dann irgendwann davongefahren, da war ich dann aber schon wieder an der Hauptpiste und es bestand keine Gefahr unbeabsichtigt in die Ukraine einzureisen.
Bei den Kehren könnte man evtl. auch versuchen eine andere Strecke zu fahren (quer "abkürzen") wobei das aber je anch Untergrund tückisch sein kann. Bei feuchtem Untergrund kommt man nicht nur schlecht hoch sondern hat auch bergab evtl. zu wneig Kontrolle und so eine "Schlittenfahrt" spart man sich lieber, man will ja wieder heil ankommen. Also lieber 5 Minuten feige als ein Leben lang tot.
Na dann viel Spaß in Rumänien.
Ciao
Veit
p.s. Moldavien ist auch schön, man muß ja nicht nach Transnistrien fahren
Danke für die Blumen.
Den GPS-Track hab ich noch irgendwo zu Hause (muß ich heftig suchen da am alten Rechner der außer Dienst ist).
Ich habe mich da aber auch inspirieren lassen und zwar von denen hier:
http://www.land-streicher.de/tipps_pasul_prislop.htm
Da gibt es viele schöne Tipps und ich hätte da gerne mehr von befolgt aber irgendwie hab ich mir unterwegs zu wenig Zeit genommen bzw. bin ich mit etwas wenig Vorbereitung los. Nun ja, so habe ich evtl. auch Sachen gesehen die mir sonst entgangen wären.
Mein Ello ist 6,40 lang und 2,40 breit (an den Einstiegen), der Kasten selber so ca. 2,20. War alles problemlos zu befahren, nur in den Serpentinen mußte ich mal mit Allrad zurücksetzen (ohne ging nicht da die Verschränkung nicht mehr gereicht hat um genug Kraft auf die HA zu bekommen). Die meiste Zeit bin ich nur mit HA gefahren, nur die eine Stelle in der Kehre, einen rutschigen Hang hoch und oben irgendwo wo es schlammig wurde hab ich Allrad gebraucht.
Ich hab auf der Strecke versucht an den Geländewagen dran zu bleiben, dadurch war ich evtl. etwas zu schnell unterwegs um die Landschaft ausreichend zu genießen. Am Ende sind sie mir dann irgendwann davongefahren, da war ich dann aber schon wieder an der Hauptpiste und es bestand keine Gefahr unbeabsichtigt in die Ukraine einzureisen.

Bei den Kehren könnte man evtl. auch versuchen eine andere Strecke zu fahren (quer "abkürzen") wobei das aber je anch Untergrund tückisch sein kann. Bei feuchtem Untergrund kommt man nicht nur schlecht hoch sondern hat auch bergab evtl. zu wneig Kontrolle und so eine "Schlittenfahrt" spart man sich lieber, man will ja wieder heil ankommen. Also lieber 5 Minuten feige als ein Leben lang tot.
Na dann viel Spaß in Rumänien.
Ciao
Veit
p.s. Moldavien ist auch schön, man muß ja nicht nach Transnistrien fahren
- wolf123tdt
- Überholer
- Beiträge: 212
- Registriert: 2012-07-15 16:14:29
Re: bin dann mal weg auf "Expedition"
Schöner Bericht und auch schöne Photos.
Danke!!!
Danke!!!

er ist langsam - er ist laut - er säuft wie eine kreiselpumpe - aber es ist meiner!
- Die Nomaden
- abgefahren
- Beiträge: 2182
- Registriert: 2008-06-20 13:46:42
- Wohnort: NRW
Re: bin dann mal weg auf "Expedition"
Danke für die schönen Bilder und den inrerssanten Bericht .
Gruß Dieter
Gruß Dieter
Das wichtigste Reisegepäck ist ein fröhliches Herz ! Mutter Theresa
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
Lebe immer nur einen Augenblick nach dem anderen , anstatt jeden Tag schon viele Jahre im vorraus .
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... o+erhalten
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 18&t=52014
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: bin dann mal weg auf "Expedition"
Schon jemanden aufgefallen, daß der Bericht vom Veit aus Juli 2009 ist ????
Gruß, Wombi





Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de