Spiel an Kühlwasserpumpe (LA1113)
Moderator: Moderatoren
Spiel an Kühlwasserpumpe (LA1113)
Ciao
Heute hab ich meinem Kurzhauber neue Keilriemen verabreicht. Dabei ist mir aufgefallen das der Lüfter, resp. die Kühlwasserpumpe ziemlich viel Spiel hat. Äusseres Ende vom Lüfter kann ca. 5mm bewegt werden.
Ist das normal oder wurden da in der Vergangenheit die Riemen zu stramm gespannt?
So wie ich das im EPC sehe, liegen die zwei Rillenkugellager ziemlich nahe beieinander. Hab die Pumpe noch nicht zerlegt.
Gruss Manu
Heute hab ich meinem Kurzhauber neue Keilriemen verabreicht. Dabei ist mir aufgefallen das der Lüfter, resp. die Kühlwasserpumpe ziemlich viel Spiel hat. Äusseres Ende vom Lüfter kann ca. 5mm bewegt werden.
Ist das normal oder wurden da in der Vergangenheit die Riemen zu stramm gespannt?
So wie ich das im EPC sehe, liegen die zwei Rillenkugellager ziemlich nahe beieinander. Hab die Pumpe noch nicht zerlegt.
Gruss Manu
Moin,
aber je nachdem welchen Motor du hast evt nicht komplett zu kriegen.
Du schreibst LA1113 das lässt auf A-Modell schließen. Ich weiß nicht genau wie unterschiedlich die sind, aber die Flanschfläche zum Motor ist auf jeden FAll anders.
Vor einem Jahr gabs aber noch nen Dichtsatz für die alte Pumpe und es sind auch alles Normteile, also keine Panik
Axel
aber je nachdem welchen Motor du hast evt nicht komplett zu kriegen.
Du schreibst LA1113 das lässt auf A-Modell schließen. Ich weiß nicht genau wie unterschiedlich die sind, aber die Flanschfläche zum Motor ist auf jeden FAll anders.
Vor einem Jahr gabs aber noch nen Dichtsatz für die alte Pumpe und es sind auch alles Normteile, also keine Panik
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
Jaja, ist ein Verschleissteil, fast geschenkt. War auch die Aussage vom netten Apoth...äh Mercedeshändler. Nur verwenden wir entweder einen anderen schweizer Franken oder haben einfach ein anderes Verständniss für "günstig": 550Fr
Aber ist kein Problem, wenn ich ein bisschen Zeit habe kann ich auch den Reperatursatz kaufen. Kostet nur 380Fr.
...
Ist aber leider nicht mehr verfügbar.
Es gibt auch noch die Möglichkeit nur die Dichtungen und Druckhülse (warscheinlich ausgeschlagen) bei Daimler zu kaufen. Denke mal die Lager sind Normteile.
Der Mechaniker meinte noch, so ab Anfang, mitte 80iger wurden die Schaufelräder aus Kunststoff und nicht mehr aus Metall gefertigt. Das Schaufelrad kann nicht einzeln bestellt werden und es sind auch keine genaueren Angaben im EPC.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob das Schaufelrad aus Kunststoff oder Metall ist? Hat jemand schon eine Pumpe zerlegt, war da die Welle auch beschädigt?
@Axel: Es ist ein LA1113B
Gruss Manu

Aber ist kein Problem, wenn ich ein bisschen Zeit habe kann ich auch den Reperatursatz kaufen. Kostet nur 380Fr.
...
Ist aber leider nicht mehr verfügbar.
Es gibt auch noch die Möglichkeit nur die Dichtungen und Druckhülse (warscheinlich ausgeschlagen) bei Daimler zu kaufen. Denke mal die Lager sind Normteile.
Der Mechaniker meinte noch, so ab Anfang, mitte 80iger wurden die Schaufelräder aus Kunststoff und nicht mehr aus Metall gefertigt. Das Schaufelrad kann nicht einzeln bestellt werden und es sind auch keine genaueren Angaben im EPC.
Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob das Schaufelrad aus Kunststoff oder Metall ist? Hat jemand schon eine Pumpe zerlegt, war da die Welle auch beschädigt?
@Axel: Es ist ein LA1113B
Gruss Manu
Hi Manu,Phoenix hat geschrieben: Hat jemand schon eine Pumpe zerlegt, war da die Welle auch beschädigt?
ja hab ich,
da war nur die Welle eingelaufen - sonst nix! war aber ein A-Typ mit OM 321! Hab beim Umbau auf 352 (Bj. 1972) ide Pumpe mit gewechselt, die damals schon überholte war ebenfalls schon ein wenig eingelaufen auf der Welle.
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
öhm Manu...
wapu 550 sfr????
ich kann mich täuschen, aber ich dachte ich hätte irgendwas um die
150,- € bezahlt ? da ist ein bischen rabatt dabei, aber Dein preis kommt mir sehr hoch vor.
wadde...
so, jetzt bei benz angerufen.
hab jetzt mal angenommen dass es diese hier ist: A 353 200 3601
kostet 199,- € (im Tausch) ich könnte nochmal ein bischen rabatt aushandeln...
evtl. hat Dein teilehändler da was verwurschtelt und den alteile-pfand nochmal draufgerechnet oder so...
ich könnte Dir eine solche zum AET mitbringen wenn Du möchtest.
falls ja > pm...
grüsse roman
wapu 550 sfr????
ich kann mich täuschen, aber ich dachte ich hätte irgendwas um die
150,- € bezahlt ? da ist ein bischen rabatt dabei, aber Dein preis kommt mir sehr hoch vor.
wadde...
so, jetzt bei benz angerufen.
hab jetzt mal angenommen dass es diese hier ist: A 353 200 3601
kostet 199,- € (im Tausch) ich könnte nochmal ein bischen rabatt aushandeln...
evtl. hat Dein teilehändler da was verwurschtelt und den alteile-pfand nochmal draufgerechnet oder so...
ich könnte Dir eine solche zum AET mitbringen wenn Du möchtest.
falls ja > pm...
grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2010-05-26 15:45:51, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
So, hab jetzt endlich die WaPu gewechselt.
Endlich mal wieder eine Arbeit die richtig Spass macht

Und dann von Kopf bis Fuss schwarz, etwas nach Mitternacht, nach Hause
Kosten: ca. 250EUR, Sixpack Bier
... und 2 Fleischspiesse...
Die WaPu tauschen geht eigentlich recht schnell. Nur den Kühlergrill ab und wieder anbauen ist ein ziemliches gefriemsel.
Die alte WaPu kan bei Benz für 40EUR zurückgegeben werden. Mache ich aber nicht, da die alten WaPu ein Alu-Laufrad haben. Das hält angeblich länger als der Motor selbst. Die neuen haben ein Kunststoff-Laufrad. Das ist auch ein Verschleissteil.
Also, wer eine WaPu ausbaut, reinschauen ob Alu oder Kunststoff und die Alu behalten. Gibts bei Benz nicht mehr.
@roman-911: Danke nochmals für die Pumpe.
Gruss Manu
Endlich mal wieder eine Arbeit die richtig Spass macht


Und dann von Kopf bis Fuss schwarz, etwas nach Mitternacht, nach Hause

Kosten: ca. 250EUR, Sixpack Bier
... und 2 Fleischspiesse...



Die WaPu tauschen geht eigentlich recht schnell. Nur den Kühlergrill ab und wieder anbauen ist ein ziemliches gefriemsel.
Die alte WaPu kan bei Benz für 40EUR zurückgegeben werden. Mache ich aber nicht, da die alten WaPu ein Alu-Laufrad haben. Das hält angeblich länger als der Motor selbst. Die neuen haben ein Kunststoff-Laufrad. Das ist auch ein Verschleissteil.
Also, wer eine WaPu ausbaut, reinschauen ob Alu oder Kunststoff und die Alu behalten. Gibts bei Benz nicht mehr.
@roman-911: Danke nochmals für die Pumpe.
Gruss Manu
Zuletzt geändert von Phoenix am 2010-07-16 18:41:23, insgesamt 1-mal geändert.