vor kurzem kam wie es kommen musste. Beim Magirustreffen in Neustadt Aisch hat es mir wohl ein Lager auf der Hauptwelle zerlegt. Deshalb möchte ich das Getriebe jetzt überholen lassen. Nur dazu muss das Getriebe raus. Hier mal meine Fotos vom heutigen Tag.
Kipper haben den Vorteil, dass man zwar gut an das Getriebe rankommt indem man ihn hochklappt, dafür aber hat man noch die Hydraulikpumpe am Getriebe hängen, die erst mal runter muss. Ebenso mussten noch diverse Leitungen, Tachowelle, Druckluftzylinder weg.

Nach einiger Schrauberei, Ölpanscherei und zuredem mit dem Meinungsverstärker war diese handliche Pumpe samt schaltbarem Nebenantrieb vom Getriebe runter

Hier mal ein Blick in das Getriebe


Ach ja das Öl wollte auch noch raus und besichtigt werden. Hier das leckere Ergebnis. Das Öl war übrigens im Herbst erst frisch reingekommen. Eine wunderbare Öl / Wälzlagerlaufflächensuspension. An der Magnetschraube hing ungefähr ein gehäufter Teelöffel mit feinen Spänen

Weiter gehts - die Kardanwelle muss weg. Meine Frage - welcher Hirni hat den Flansch konzipiert - weder mit Ratsche noch abgeschliffenen Ringschlüssel war dem beizukommen. Also alle Schrauben mit zwei 17er Gabelschlüssel aufgemacht.

Weiter gehts - die Kupplungsglocke muss weg. Hm dummerweise aber auch noch die Auspuffanlage, die 2 Schrauben bedeckt. Aber hier hab ich kurzen Prozess gemacht. Die 3 schrauben am Krümmer hab ich gleich weggeflext, weil keine Chance auf Öffnung bestand. Die anderen gingen locker mit Rostlöser auf, so dass ich die ganze Anlage am Stück rausziehen konnte. Hier der Sportauspuff:

Also es wird endlich luftiger zu arbeiten. Getriebe an der Kranbahn angetüddelt, alle Schrauben auf - und es tut sich nix. Schonhammer raus - klopf klopf - tut sich immer noch nix. Also größerer Schonhammer raus - Plonck - die Glocke lockert sich, geht aber noch nicht runter. Etwas mit der Kranbahn rumgenackelt - es wird besser, aber erst mit der kleine Brechstange konte ich es vorsichtig nach hintenschieben - bis die Kardanwelle im Weg war. Also wieder schrauben - das Kardanwellenlager musste jetzt auch noch weg.
Und schon - *Trommelwirbel* - schlürf - war das Getriebe drunten.


Ganz schöner Brocken das kleine Teil - 60Kg nur das Getriebe.
Wie man sehen kann hat der Erstbesitzer den Schmierdienst wohl immer sehr ernstgenommen

Noch alles über den Waschtisch gezogen. Die Kupplungsglocke war übrigens innen weiß lackiert

Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange die Überholung und vor allem die Teilebeschaffung dauert

Wenn es neues gibt werde ich berichten.
Viele Grüße Bert
