Treibstoffverbrauch

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

Treibstoffverbrauch

#1 Beitrag von Maggi-Fan » 2007-11-28 11:20:27

moin te hoope,
fahre seit 4 Jahren einen 170 D11, mir ist schon gelungen
den Lärmpegel drastisch ze senken, aber den Durst habe
ich ihm noch nicht abgewöhnen können.( 23 Ltr.)

Habe ihm schon größere Räder vepaßt,( 14,5 R 20 )
damit läuft er 80 bei 2150 U/min.

Wer hat erfahrung ?????

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Uwe » 2007-11-28 11:35:32

Hallo,

was wiegt das Auto denn? Nur um mal eine Idee zu bekommen, wieviel Alteisen Du mit den 23 l durch die Gegend bewegst ;)

Sind die Einspritzdüsen noch ok?

Mit Straßenprofil lässt sich der Verbrauch sicher nochmal um 1 - 2 l senken, kommt halt darauf an, ob und wie oft Du in welchem Gelände unterwegs bist.

Unser 170er verbraucht 20 - 28 l - letzteres im Anhängerbetrieb und auch nicht unwesentlich vom Gewicht des Gasfußes abhängig :D

Viele Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2501
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Michael » 2007-11-28 15:37:04

Wer hat den bei euch die dicken Füße ????


Michael und ganz schnell duck und weg.......

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Uwe » 2007-11-28 15:39:42

Michael hat geschrieben:Wer hat den bei euch die dicken Füße ????
Hmm, na ja, für die Verbrauchsrekorde ist glaube ich Wilmaaa zuständig :angel:
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

150erGKW
süchtig
Beiträge: 674
Registriert: 2006-10-03 16:53:41

Re: Treibstoffverbrauch

#5 Beitrag von 150erGKW » 2007-11-28 15:43:48

Maggi-Fan hat geschrieben: ......aber den Durst habe
ich ihm noch nicht abgewöhnen können.( 23 Ltr.)
Moin !

Was ist denn an 23 Liter so unnormal ??
Was hast du denn erwartet , 15 ?
oder freust Du Dich schon wenn ihm 21 Liter reichen ???

.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Wilmaaa » 2007-11-28 15:51:19

Uwe hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Wer hat den bei euch die dicken Füße ????
Hmm, na ja, für die Verbrauchsrekorde ist glaube ich Wilmaaa zuständig :angel:
Uwe meint natürlich die Rekorde im unteren Bereich. ;)
Aber nun zurück zum Thema. :)

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#7 Beitrag von AL28 » 2007-11-28 16:01:11

Wilmaaa hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:
Michael hat geschrieben:Wer hat den bei euch die dicken Füße ????
Hmm, na ja, für die Verbrauchsrekorde ist glaube ich Wilmaaa zuständig :angel:
Uwe meint natürlich die Rekorde im unteren Bereich. ;)
Aber nun zurück zum Thema. :)

Wilmaaa :cool:
ah ha , im untern bereich .....
ein Schelm der sich was dabei denkt ....
:lol: :lol:

Benutzeravatar
Magirus170D11
LKW-Fotografierer
Beiträge: 145
Registriert: 2006-10-03 12:02:00
Wohnort: Zuchwil Schweiz

#8 Beitrag von Magirus170D11 » 2007-11-28 16:23:14

Hallo

Mein 170D11 braucht ca 22-26Liter bei Strecken von 25-80Km.
Mit laufender Standheizung ohne Anhänger.
Wenn ich alle Umbaumassnahmen gemacht habe werde ich mich dem Thema auch widmen.
Eventuell EinspritztDüsen mit einem Moderat höheren Öffnungsdruck verbauen.
Natürlich nur wenn der Aufwand im richtigen Verhältnis zum Ertrag steht.
Mein Fahrlehrer hatte das bei seinem Fahrschulfahrzeug gemacht.

Wenn ein Minderverbrauch von 1-3 Liter drinliegt finde ich das positiv, auch wenn manche sagen, dass einer der sich einen LKW leistet nicht den Verbrauch im Auge haben darf.
Bei einem Tankvolumen von 600l können so doch bis zu 300km mehr drin liegen.

Gruss Werner

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Wilmaaa » 2007-11-28 17:10:04

Magirus170D11 hat geschrieben: Mein 170D11 braucht ca 22-26Liter bei Strecken von 25-80Km.
Wie darf ich das verstehen?
22 Liter auf 25km? Dann würd ich mir Gedanken machen... ;)

Kannst Du das noch etwas genauer erklären? Bedeutet es, dass Du meist Kurzstrecken fährst?

Wilmaaa :cool:

P.S.: @Oli: Du denkst doch eh, was Du willst. :p
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Marti
süchtig
Beiträge: 768
Registriert: 2007-10-30 10:37:15
Wohnort: Nandlstadt
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Marti » 2007-11-28 19:31:32

ja dass würde mich ja schon lange mal interessieren, was eure Lkw's so verbrauchen..

Ich fahre meinen Kurzhauber BGS/Wohnmobil, 6500 kg auf der Waage mit 18-20 l Diesel ..auf 100 km ;-) (bisherige Laufleistung 58.000 km)

Marti
"The quieter you become, the more you are able to hear..."

Benutzeravatar
Kammla
infiziert
Beiträge: 89
Registriert: 2006-10-11 20:31:36
Wohnort: 91781 Weißenburg

#11 Beitrag von Kammla » 2007-11-28 19:54:18

Also unserer 170 D 7,5 braucht auf Langstrecken und nur da messe ich 21- 22 LITER bei buntgemischter Strecke, z B Portugal 6500 km mit wenig Autobahn . Daheim, in Deutschland trau ich mich nicht volltanken, :lol: Gruß Jürgen
Ach ja 7,5 t fahren wir auf alle Fälle durch die Gegend, mit dem Orginalkoffer.
Erst wenn du in der Fremde bist , weißt du wie schön die Fremde ist.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#12 Beitrag von tauchteddy » 2007-11-28 20:20:25

95D7FA, Gewicht geschätzt 5t, nix dran gemacht seit dem Kauf, nur gefahren. Verbrauch gut 20l, vermutlich ist der um fast einen Meter erhöhte Koffer nicht ganz unschuldig daran.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#13 Beitrag von Mike » 2007-11-28 21:07:52

Hi,
mein Magirus hatte immer mit Shelter und 13.00 einen Verbrauch von 25-30 Liter. Letztens hat er mich aber überrascht. Da bin ich zum Willy Treffen hinter einem Al 28 mit OM 314 her gefahren, Verbrauch unter 20 Liter.
Munter bleiben
Mike

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#14 Beitrag von AL28 » 2007-11-28 21:15:31

Hallo
Al 28 17-23 l.
MAN 630 20-25 l.
Al 28 mit Hänger 20-22 l. ( bis jetzt ca 1000km , Teststrecke )
MAN mit Hänger 20-22 l. ( Bis jetzt ca. 600km , Teststrecke )
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Monny
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-03 21:22:09
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Monny » 2007-11-28 21:37:10

710 mit originalen 100PS und 11er-Reifen ~16 - 18l
1017 weiss ich noch net.
Gruss,
Monny

Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Wombi » 2007-11-28 22:17:06

Auch meinen Senf dazugeb.....

MAN 10.225, ca 10 to. Gewicht Standart 22-23 l.
bei 85 Km/h und 1650 U/min
Nach oben offen..... :eek:
In Kasachstan ca 55-60 l. :ninja: :ninja: :ninja:

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Joerg
Überholer
Beiträge: 298
Registriert: 2006-10-05 12:30:51
Wohnort: Gelsenkirchen

#17 Beitrag von Joerg » 2007-11-28 22:39:07

Hallo

Mein IFA L60 schluckt mit 9.2t auf der BAB ca. 26-27l bei 2000 UpM und +/- 82 km/h und den 1200x500 Russenschlappen.

Was soll's, es halten mich eh alle für bekloppt ...

Gruß Jörg

P.S. Nur der Tankwart ist immer freundlich zu mir ...
Zuletzt geändert von Joerg am 2007-11-28 22:40:13, insgesamt 1-mal geändert.
Et es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hät noch immer joot jejange.

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#18 Beitrag von makabrios » 2007-11-28 23:32:55

Hallo,
MAN 10.220 oft leer (6t) oder mit 1 -2t beladen in Stadt und auf Landstr. 19 l/ 100 km

Bei Allradeinsatz sieht´s anders aus.

Gruß
Mak

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#19 Beitrag von sutter115 » 2007-11-29 2:04:08

1113er Doka mit LAK2 ca. 6Tonnen, Warmluftgebläse-Turbo mit 156 Ps, 14.5er XZL, 85-90km/h auf der Autobahn = ca.20 Liter
mfg Manuel

Benutzeravatar
Magirus170D11
LKW-Fotografierer
Beiträge: 145
Registriert: 2006-10-03 12:02:00
Wohnort: Zuchwil Schweiz

#20 Beitrag von Magirus170D11 » 2007-11-29 7:44:03

Zitat (Magirus170D11):

Mein 170D11 braucht ca 22-26Liter bei Strecken von 25-80Km.
Wie darf ich das verstehen?
22 Liter auf 25km? Dann würd ich mir Gedanken machen...

Kannst Du das noch etwas genauer erklären? Bedeutet es, dass Du meist Kurzstrecken fährst?
Der Verbrauch ist natürlich pro 100km ich fahre aber meistens Strecken zwischen 25-80km was natürlich nicht gerade Langstrecken sind

Gruss Werner
Zuletzt geändert von Magirus170D11 am 2007-11-29 7:46:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#21 Beitrag von stef@n » 2007-11-29 8:31:19

Spritverbrauch: Sicher das Thema, bei dem Männer am zweithäufigsten schwindeln! Nur ist hier weniger mehr... :lol:
Mein Pinzi lässt zwischen 18l und 30l/100km (Sand: gemessene 49l/100km OHNE Koffer!) durch die Düsen. Und das vom feinen Normalbenzin. Also jammert nicht, wenn eure großen Autos mal 25l nehmen... :wack:
Gruß ;)

Stefan

Benutzeravatar
egn
Forumsgeist
Beiträge: 5328
Registriert: 2006-10-03 14:45:32
Wohnort: Hallertau

#22 Beitrag von egn » 2007-11-29 9:20:52

Über die rund 9.500 km unserer Kolatour hat unser KAT mit knapp 18 t im Schnitt rund 43 l/100km verbraucht. :ninja:
Zuletzt geändert von egn am 2007-11-29 9:21:50, insgesamt 1-mal geändert.

blechhase
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2006-10-05 21:39:47
Wohnort: hh

#23 Beitrag von blechhase » 2007-11-29 9:33:28

120 d 10 al mit 413er motor, langen 5.gang, 13r22,5, mit alukoffer 5,5to

20-22l/100km je nach fuß
(ohne antriebswelle 4x2 19l/100km)

...mit lak2 und 13.00r20 noch keine langstrecken-tanktests...
bin ich ölich, bin ich fröhlich.
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3596
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von joern » 2007-11-29 10:44:03

Zusammengefasst komme ich da auf ca 2,6Liter/100km/Tonne bei unseren Lastern. Geht doch. Da hat sich wohl auch in 40 Jahren Motorenentwicklung nicht viel geändert.
Overlandtours.de

Benutzeravatar
gunther
Kampfschrauber
Beiträge: 564
Registriert: 2006-10-04 15:04:02
Wohnort: Graben-Neudorf

#25 Beitrag von gunther » 2007-11-29 10:58:44

1113 Kurzhauber mit 168 PS
mittlere Übersetzung (fährt max 90km/H mit der Original Zwillingsbereifung)


also auch hier meine Ersterfahrungen

habe AVM Freílaufnarben(leider vorher keinen Spritverbrauch gemessen)

Fahrt nach Saverne , Fahrt Messe Düsseldorf, Fahrt Willy nach Wetzlar.

Gesamt ca 1500 km

Verbrauch 17 Liter / 100km bei konstant 80km /h (auch bergauf) auf Autobahn(Bergab mit getretener Kupplung auch mal 120km)

Gruss gunther
Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist groß genug
(Bertrand Russell)

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#26 Beitrag von mbmike » 2007-11-29 11:00:48

Hi Jörn,

passt ungefähr für mein altes (Bj. 1962) Mädchen auch:

OM 352A, Abregeldrehzahl ca. 2700!, Vmax, ca 95km/h, mittellange Übersetzung, CW-Wert=Kühlschrank, hohe Stirn (70cm über Fahrerhaus) und wenige Sorgenfalten, Gewicht reisefertig ca. < 7to, 385er Marshalls, keine FLN´s, keine Servo

Beispielmesssung über 5.000 km (D,F,E), 85% Autobahn, Landstraße, Piste, wenig Gelände= 18,5l/100km

Gruß
Mike
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2863
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von micha der kontrabass » 2007-11-29 11:13:36

Magirus Mercur 150d 10 A mit langem VTG und 12,5er mit bei normaler Fahrt etwa 21l, vielleicht etwas weniger, im Winter, mit fast nur Untersetzung und Dreckstrassen, ich wills gar nicht wissen... :ninja: :cold:

Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Benutzeravatar
Kammla
infiziert
Beiträge: 89
Registriert: 2006-10-11 20:31:36
Wohnort: 91781 Weißenburg

Verbrauch bei 4x2

#28 Beitrag von Kammla » 2007-11-29 13:56:29

Hab grad im treat gelesen 170 D 11 bei 4x 2, wie ist das mit dem abflanschen der einen Kardanwelle, Zeitaufwand ? Gibt es technische Probleme wenn sich vorne alles nur mitdreht, hatte mir das auch schon überlegt, vorallem auf Überlandfahrten mal für 2000 km etwas sparen. Reifenwechsel auf größere Reifen bringt anscheinend nur Lärmreduktion aber keine Spritersparnis was ich so gelesen habe. Also wer fährt ab und zu 4 x 2 bite melden. Gruß Jürgen
Erst wenn du in der Fremde bist , weißt du wie schön die Fremde ist.

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#29 Beitrag von JRHeld » 2007-11-29 15:39:18

Hallo,
MB1113; 150Ps Turbo; 8.25er Reifen; Vmax ~93km/h; Geschätzte 5t

der eine ~23l/100km

der andere, inzwischen ehemalige, auf 14.5ern mit 7t das gleiche,
wenn da auch andere Leute was anderes (weniger) behaupten

Scheint für nen Kurzhauber auch eher viel zu sein... :ninja:
Mal sehn was die Umbereifung bringt...

AloHa
Jakob
Zuletzt geändert von JRHeld am 2007-11-29 15:40:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
JoDel
süchtig
Beiträge: 940
Registriert: 2006-10-03 13:20:57
Wohnort: Berlin

#30 Beitrag von JoDel » 2007-11-29 16:39:40

moin,
joern hat geschrieben:Zusammengefasst komme ich da auf ca 2,6Liter/100km/Tonne bei unseren Lastern. Geht doch. Da hat sich wohl auch in 40 Jahren Motorenentwicklung nicht viel geändert.
das würde nach deiner rechnung (wenn ich dich richtig verstanden habe) bedeuten das ein 40 tonnen sattelzug 104 liter auf 100 km verbrauchen würde.

da verbraucht der actros 1840 den ich ab und zu fahre aber maximal 50 liter auf 100 km.
die braucht er aber nur wenn wir dünger oder getreide direkt auf´s feld fahren und fleißig am wühlen sind um überhaupt weiter zukommen.
sonst kommt der actros mit 40 tonnen gut mit 30-40 liter auf 100 km aus.

MfG

Jonas

Antworten