Aufbaurichtlinien für Mercedes
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Aufbaurichtlinien für Mercedes
Hallo Forum,
der Link zu den Aufbaurichtlinien von Mercedes-Benz ist ja schon öfter in den diversen Vorgänger-Foren gepostet worden. Da ich aber grade mal wieder drüber gestolpert bin, hier nochmal:
https://abh-infoportal.mercedes-benz.co ... /ar.0.html
Dort am besten ganz unten "Archiv" anklicken und über die Auswahl-Kästchen weitersuchen.
Für uns interessant sind die älteste verfügbare Aufbaurichtlinie von 1996 für LK/MK/SK:
ARL_LK-MK-SK_1996
Und die Aufbaurichtlinie für die hochgeländegängigen Unimogs:
ARL_UNIMOG_2003
Pirx
der Link zu den Aufbaurichtlinien von Mercedes-Benz ist ja schon öfter in den diversen Vorgänger-Foren gepostet worden. Da ich aber grade mal wieder drüber gestolpert bin, hier nochmal:
https://abh-infoportal.mercedes-benz.co ... /ar.0.html
Dort am besten ganz unten "Archiv" anklicken und über die Auswahl-Kästchen weitersuchen.
Für uns interessant sind die älteste verfügbare Aufbaurichtlinie von 1996 für LK/MK/SK:
ARL_LK-MK-SK_1996
Und die Aufbaurichtlinie für die hochgeländegängigen Unimogs:
ARL_UNIMOG_2003
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Mathias
- abgefahren
- Beiträge: 2829
- Registriert: 2006-10-03 10:21:28
- Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
- Kontaktdaten:
moin moin pirx!
hast du noch aufbaurichtlinien für den kurzhauber?
ich hatte mal welche in papierform...hab sie im alten forum mal ausgeliehen und nie mehr wiederbekommen
könntest du den relevanten teil mal kopieren/mailen sind nur 3-4 seiten
mfg: mathias
hast du noch aufbaurichtlinien für den kurzhauber?
ich hatte mal welche in papierform...hab sie im alten forum mal ausgeliehen und nie mehr wiederbekommen

könntest du den relevanten teil mal kopieren/mailen sind nur 3-4 seiten

mfg: mathias

Zuletzt geändert von Mathias am 2007-10-17 8:33:34, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht mehr im Forum aktiv!
Passt das auch für meinen 1984 er 1113er - vermutlich ja, und dürfte ich mir die mal ansehen?
Veterama von carasophie:
225 EUR , oder?
Wir ergatterten zwei Natokabel, eine Aufbaurichtlinie für Kurzhauber von 1972, ein Serviceverzeichnis Mercedes von 1992, einen Mutternsatz und verschiedene Druckfedern für Heiners LKW und eine Handvoll kostenlose Schrumpfschläuche.
War nett auf der Veterama!
Ihr dürft jetzt raten, was die Natokabel gekostet haben
Geändert am 2007-10-14 19:32:41 von carasophie
Gruss gunther
Veterama von carasophie:
225 EUR , oder?
Wir ergatterten zwei Natokabel, eine Aufbaurichtlinie für Kurzhauber von 1972, ein Serviceverzeichnis Mercedes von 1992, einen Mutternsatz und verschiedene Druckfedern für Heiners LKW und eine Handvoll kostenlose Schrumpfschläuche.
War nett auf der Veterama!
Ihr dürft jetzt raten, was die Natokabel gekostet haben
Geändert am 2007-10-14 19:32:41 von carasophie
Gruss gunther
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
@Mathias & Gunther
Ich habe die Aufbaurichtlinien noch zweimal in Papierform:
- von 1972, behandelt fast nur Kurzhauber, ist aber durch die 4-sprachige Beschriftung pro Seite und sehr wenige Zeichnungen wenig anschaulich
- von 1981 (oder wars 1984? muß heute abend mal nachschauen), Kurzhauber sind im Text noch erwähnt, ein- oder zweimal auch abgebildet. Viele Zeichnungen, sehr anschaulich.
Ich habe die Aufbaurichtlinien einmal für jemanden kopiert und werde mir diese Arbeit nie wieder antun! Wie schon im Beitrag über Betriebsanleitungen geschrieben, ist das eine Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat. Außerdem leidet das Original dabei.
@Mathias:
Welche 4 Seiten brauchst Du denn? Die könnte ich vielleicht scannen.
@Gunther:
Naja, wenns unbedingt sein muß könnte ich Dir das Ding leihen. Wills aber unbeschädigt zurück (siehe Mathias' Erfahrungen).
Pirx
EDIT: die zweite ARL ist von 1980!
Ich habe die Aufbaurichtlinien noch zweimal in Papierform:
- von 1972, behandelt fast nur Kurzhauber, ist aber durch die 4-sprachige Beschriftung pro Seite und sehr wenige Zeichnungen wenig anschaulich
- von 1981 (oder wars 1984? muß heute abend mal nachschauen), Kurzhauber sind im Text noch erwähnt, ein- oder zweimal auch abgebildet. Viele Zeichnungen, sehr anschaulich.
Ich habe die Aufbaurichtlinien einmal für jemanden kopiert und werde mir diese Arbeit nie wieder antun! Wie schon im Beitrag über Betriebsanleitungen geschrieben, ist das eine Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat. Außerdem leidet das Original dabei.
@Mathias:
Welche 4 Seiten brauchst Du denn? Die könnte ich vielleicht scannen.
@Gunther:
Naja, wenns unbedingt sein muß könnte ich Dir das Ding leihen. Wills aber unbeschädigt zurück (siehe Mathias' Erfahrungen).
Pirx
EDIT: die zweite ARL ist von 1980!
Zuletzt geändert von Pirx am 2007-10-17 20:40:48, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Daraus schließe ich, daß die Dinger in gebundener Form vorliegen?Pirx hat geschrieben:Ich habe die Aufbaurichtlinien noch zweimal in Papierform:
(...)
Ich habe die Aufbaurichtlinien einmal für jemanden kopiert und werde mir diese Arbeit nie wieder antun!
(Sonst hätte ich angeboten, die zu ver-pdf-en ...)
Grüße
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ja, so etwa DIN-A5-Querformat und natürlich sind die Seiten beidseitig bedruckt ...daily4x4 hat geschrieben:Daraus schließe ich, daß die Dinger in gebundener Form vorliegen?
Pirx
Zuletzt geändert von Pirx am 2007-10-17 20:25:42, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Forum,
habe gerade per PM erfahren, daß einige ältere Aufbaurichtlinien in Papierform hier angeboten werden:
http://www.alte-laster-listen.de/
Ich bin ja rundum versorgt, aber falls jemand was braucht ...
Pirx
habe gerade per PM erfahren, daß einige ältere Aufbaurichtlinien in Papierform hier angeboten werden:
http://www.alte-laster-listen.de/
Ich bin ja rundum versorgt, aber falls jemand was braucht ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Aufbaurichtlinien Mercedes 1979
Hallo habe in meinen Unterlagen noch eine Kopie der Aufbaurichtlinien von MB von 1979, sind ca 150 Seiten, würde ich für 30 Euronen incl Porto abgeben, aber ich stells auch nochmal unter Angebote ein Gruß Jürgen
Erst wenn du in der Fremde bist , weißt du wie schön die Fremde ist.
Re: Aufbaurichtlinien Mercedes 1979
Moin !Kammla hat geschrieben:Hallo habe in meinen Unterlagen noch eine Kopie der Aufbaurichtlinien von MB von 1979, sind ca 150 Seiten, würde ich für 30 Euronen incl Porto abgeben, aber ich stells auch nochmal unter Angebote ein Gruß Jürgen
Auf der von Pirx angegebenen Seite kannst Du die Aufbaurichtlinien von 1978 im original für 8,50 euro kaufen + Versand.
Dafür ist Deine Kopie aber ganz schön teuer.
.
Kopien
Hallo das ist halt der Preis den ich im copyshop bezahlt habe,, da hab ich wohl die falsche Adresse gewählt, aber es muß ja keiner kaufen, ich dachte nur ich könnte helfen, bereichern wollte ich mich nicht. Gruß Jürgen
Erst wenn du in der Fremde bist , weißt du wie schön die Fremde ist.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Forum,
der Link zu den Mercedes-Benz-Aufbaurichtlinien hat sich geändert:
https://bb-infoportal.mercedes-benz.com ... 0.html?&L=
Der Link ins ARL-Archiv funktioniert derzeit nicht, wird aber wohl in einiger Zeit wieder aktiv sein:
https://bb-infoportal.mercedes-benz.com ... 0.html?&L=
Pirx
der Link zu den Mercedes-Benz-Aufbaurichtlinien hat sich geändert:
https://bb-infoportal.mercedes-benz.com ... 0.html?&L=
Der Link ins ARL-Archiv funktioniert derzeit nicht, wird aber wohl in einiger Zeit wieder aktiv sein:
https://bb-infoportal.mercedes-benz.com ... 0.html?&L=
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Forum!
Für diejenigen, die sich anhand einer Aufbaurichtlinie mal über geländetaugliche Aufbaulagerungen schlau machen möchten, empfehle ich die ZETROS-Aufbaurichtlinie (eigentlich eine einzige große Aufbaurichtlinie für ACTROS/AXOR/ATEGO/ECONIC und ZETROS, Achtung: 19 MB):
https://bb-infoportal.mercedes-benz.com ... amt_de.pdf
Auf den Seiten 291 bis 299 wird so ausführlich über geländetaugliche Lagerungen geschrieben, wie ich es noch selten gesehen habe. Natürlich, in der UNIMOG-ARL steht dazu noch mehr, aber der Rahmen des UNIMOG ist sehr speziell und nicht vergleichbar mit normalen LKW-Rahmen. Der des ZETROS schon ...
Pirx
Für diejenigen, die sich anhand einer Aufbaurichtlinie mal über geländetaugliche Aufbaulagerungen schlau machen möchten, empfehle ich die ZETROS-Aufbaurichtlinie (eigentlich eine einzige große Aufbaurichtlinie für ACTROS/AXOR/ATEGO/ECONIC und ZETROS, Achtung: 19 MB):
https://bb-infoportal.mercedes-benz.com ... amt_de.pdf
Auf den Seiten 291 bis 299 wird so ausführlich über geländetaugliche Lagerungen geschrieben, wie ich es noch selten gesehen habe. Natürlich, in der UNIMOG-ARL steht dazu noch mehr, aber der Rahmen des UNIMOG ist sehr speziell und nicht vergleichbar mit normalen LKW-Rahmen. Der des ZETROS schon ...
Pirx
Zuletzt geändert von Pirx am 2010-09-22 22:38:59, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Moin,
wollte mir gerade die Aufbaurichtlinien für den 1017 runterladen, aber der Link funzt irgendwie nicht. Wenn ich über die DB Seite gehe, dann werden nur die ARL für die modernen LKW's angeboten.
Hat jemand einen aktuellen Link oder das PDF?
LG und Danke, Holger
wollte mir gerade die Aufbaurichtlinien für den 1017 runterladen, aber der Link funzt irgendwie nicht. Wenn ich über die DB Seite gehe, dann werden nur die ARL für die modernen LKW's angeboten.
Hat jemand einen aktuellen Link oder das PDF?
LG und Danke, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Probier's mal damit:
https://bb-portal.mercedes-benz.com/portal/kat_aa.html
Bei mir geht's, aber das will ja nichts heißen ...
Pirx
https://bb-portal.mercedes-benz.com/portal/kat_aa.html
Bei mir geht's, aber das will ja nichts heißen ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Könnte man die alten AR nicht scanen und als link zu verfügung stellen?
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
The original links in this post when clicked on are flagged as a security risk from the Anti-Virus system I have on the PC.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Copyright...rocknroll hat geschrieben:Könnte man die alten AR nicht scanen und als link zu verfügung stellen?




Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Das kannst Du gerne tun. Ich werde es jedenfalls nicht tun, denn ich möchte meinen Arbeitsplatz noch lange behalten.rocknroll hat geschrieben:Könnte man die alten AR nicht scanen und als link zu verfügung stellen?
Pirx
P.S.: Kannst Dich ja mal mit Bruno ("Kurzhauber") unterhalten, wie Daimler auf wesentlich "unwichtigere" Copyrightverletzungen reagiert ...
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Moin Pirx,
der Link funzt bei mir auch, aber da finde ich nicht die AR von 1996
LG und Danke, Holger
der Link funzt bei mir auch, aber da finde ich nicht die AR von 1996

LG und Danke, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Tja,holger.ihle hat geschrieben:Moin Pirx,
der Link funzt bei mir auch, aber da finde ich nicht die AR von 1996![]()
LG und Danke, Holger
als ich das gepostet habe, erschien bei mir auch der Link zum Aufbaurichtlinien-Archiv. Der ist dann wohl nur für Interne freigeschaltet, tut mir leid.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Baloo
- Schlammschipper
- Beiträge: 414
- Registriert: 2010-06-20 9:44:03
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Ich habe auch immer nur die neuen Aufbaurichtlinien runtergeladen und sie versucht einigermaßen Sinngemäß auf den Kurzhauber zu übertragen.
Hat noch jemand die vielleicht AR für Kurzhauber, 911B rumliegen, und kann sie mir per PN bzw. email zukommen lassen?
Danke und Grüße, Peter
Hat noch jemand die vielleicht AR für Kurzhauber, 911B rumliegen, und kann sie mir per PN bzw. email zukommen lassen?
Danke und Grüße, Peter
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Hallo,
frag doch einfach bei einem Fahrzeugaufbauer bei Dir vor Ort nach!
frag doch einfach bei einem Fahrzeugaufbauer bei Dir vor Ort nach!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Hallo Forum!
Ich kann den Mercedes-Benz-Besitzern zwei erfreuliche Nachrichten mitteilen:
1.) Das Archiv der Aufbaurichtlinien mit den Richtlinien für die älteren Fahrzeuge ist seit heute für jedermann zugänglich. Hier noch einmal der Link:
https://bb-portal.mercedes-benz.com/por ... a.html?&L=
2.) Der Inhalt des Archivs wurde erheblich erweitert. Von den für uns interessanten Fahrzeugen stehen folgende Aufbaurichtlinien zum Download als pdf-Datei bereit:
Aufbaurichtlinie 1977 => Typen L (Kurzhauber), LP und NG (z.B. 1017)
Aufbaurichtlinie 1978 => Typen L (Kurzhauber), LP und NG (z.B. 1017)
Aufbaurichtlinie 1986 => Typen T2 (Vario), LK, MK und SK
Aufbaurichtlinie 1988 => Typen T2 (Vario), LK, MK und SK
Aufbaurichtlinie 1995 => Typen T2 (Vario), MB100D, LK, MK und SK
Vom hochgeländegängigen Unimog ist die älteste Aufbaurichtlinie leider schon von 2003, also doch recht neu und für die Typen U3000 bis U5000. Aber immerhin, besser als nichts. Und natürlich stehen auch Aufbaurichtlinien für Atego, Axor, Actros und Zetros bereit. Insbesondere die Zetros-ARL ist sehr interessant, was die diversen Arten der Aufbaulagerung angeht.
Viel Spaß damit,
Pirx
Ich kann den Mercedes-Benz-Besitzern zwei erfreuliche Nachrichten mitteilen:
1.) Das Archiv der Aufbaurichtlinien mit den Richtlinien für die älteren Fahrzeuge ist seit heute für jedermann zugänglich. Hier noch einmal der Link:
https://bb-portal.mercedes-benz.com/por ... a.html?&L=
2.) Der Inhalt des Archivs wurde erheblich erweitert. Von den für uns interessanten Fahrzeugen stehen folgende Aufbaurichtlinien zum Download als pdf-Datei bereit:
Aufbaurichtlinie 1977 => Typen L (Kurzhauber), LP und NG (z.B. 1017)
Aufbaurichtlinie 1978 => Typen L (Kurzhauber), LP und NG (z.B. 1017)
Aufbaurichtlinie 1986 => Typen T2 (Vario), LK, MK und SK
Aufbaurichtlinie 1988 => Typen T2 (Vario), LK, MK und SK
Aufbaurichtlinie 1995 => Typen T2 (Vario), MB100D, LK, MK und SK
Vom hochgeländegängigen Unimog ist die älteste Aufbaurichtlinie leider schon von 2003, also doch recht neu und für die Typen U3000 bis U5000. Aber immerhin, besser als nichts. Und natürlich stehen auch Aufbaurichtlinien für Atego, Axor, Actros und Zetros bereit. Insbesondere die Zetros-ARL ist sehr interessant, was die diversen Arten der Aufbaulagerung angeht.
Viel Spaß damit,
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2014-11-07 23:05:51
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Hallo Pirx,Pirx hat geschrieben:Hallo Forum!
Ich kann den Mercedes-Benz-Besitzern zwei erfreuliche Nachrichten mitteilen:
1.) Das Archiv der Aufbaurichtlinien mit den Richtlinien für die älteren Fahrzeuge ist seit heute für jedermann zugänglich. Hier noch einmal der Link:
https://bb-portal.mercedes-benz.com/por ... a.html?&L=
...
sind die Richtlinien nun nicht mehr für jedermann zugänglich oder habe ich hier ein Problem?
Danke!
Pepper
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Da hat man die Webseite mit den Aufbaurichtlinien wohl etwas verschlimmbessert!
Die alten Aufbaurichtlinien sind immer noch da und für jedermann zugänglich (ich habe es gerade eben ausprobiert), aber so versteckt, daß man sie eigentlich nicht mehr findet.
Folgende Vorgehensweise ist notwendig:
1.) https://bb-portal.mercedes-benz.com/ aufrufen.
2.) In der schwarzen Menüleiste oben auf "Technik" klicken, dann auf "LKW" (oder "Transporter" für einen Allrad-Vario oder "Special Trucks" für Unimog oder Zetros).
3. a) In der nun erscheinenden Seite auf das Bild des gewünschten LKW klicken.
3. b) Sollte es sich um ein älteres, nicht aufgeführtes Modell handeln (z.B. ein Kurzhauber), dann in der Zeile "Archiv" nach rechts weiterblättern bis zu den Modellen "SK", "MK" oder "LK", eines davon anklicken.
4.) In der nun erscheinenden Seite gibt es in der grauen Menüleiste links den Eintrag "Aufbaurichtlinien Archiv (6)". Diesen anklicken.
5.) Es erscheint nun eine Tabelle, in der die Aufbaurichtlinien von 1977, 1978, 1986, 1988 oder 1995 ausgewählt werden können.
Viel Spaß damit!
Pirx
Die alten Aufbaurichtlinien sind immer noch da und für jedermann zugänglich (ich habe es gerade eben ausprobiert), aber so versteckt, daß man sie eigentlich nicht mehr findet.
Folgende Vorgehensweise ist notwendig:
1.) https://bb-portal.mercedes-benz.com/ aufrufen.
2.) In der schwarzen Menüleiste oben auf "Technik" klicken, dann auf "LKW" (oder "Transporter" für einen Allrad-Vario oder "Special Trucks" für Unimog oder Zetros).
3. a) In der nun erscheinenden Seite auf das Bild des gewünschten LKW klicken.
3. b) Sollte es sich um ein älteres, nicht aufgeführtes Modell handeln (z.B. ein Kurzhauber), dann in der Zeile "Archiv" nach rechts weiterblättern bis zu den Modellen "SK", "MK" oder "LK", eines davon anklicken.
4.) In der nun erscheinenden Seite gibt es in der grauen Menüleiste links den Eintrag "Aufbaurichtlinien Archiv (6)". Diesen anklicken.
5.) Es erscheint nun eine Tabelle, in der die Aufbaurichtlinien von 1977, 1978, 1986, 1988 oder 1995 ausgewählt werden können.
Viel Spaß damit!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 24
- Registriert: 2014-11-07 23:05:51
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Pirx, danke - danke - danke!
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
funktioniert irgendwie schon wieder nicht mehr
Gruß
Micha d.k.

Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Hallo Micha ,micha der kontrabass hat geschrieben:funktioniert irgendwie schon wieder nicht mehr![]()
Gruß
Micha d.k.
die von Pirx am 06.04.2016 beschrieben Methode funktioniert (jetzt gerade, hier in D).
Sollte eigentlich auch aus Schweden gehen.
Wenn's aus Schweden nicht klappt, melde dich
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"