#13
Beitrag
von Lassie » 2007-01-11 17:06:29
Hallo zusammen,
der UFS ist leider immer noch eine Ermessensache des TÜV-Menschen. Als ich meinen Unimog das erste mal zum TüV vorführte und den Umbau zum WoMo besprechen, zwischenzeitlich aber als LKW zulassen wollte, bestand der Gute aaS auch auf einen UFS. Mein Einwand (gut vorbereitet wie ich war) - wieso, ist doch erstens ein Geländefzg, laut Paragrapgh blabla braucht es das nicht, zweitens hat es nie einen UFS für Unimogs gegeben - meint er zu mir: wieso, der Wagen soll doch erst mal als LKW zugelassen werden. Und ALLE LKW's brauchen einen UFS.
Das war für mich der Zeitpunkt zu gehen, habe leider die Kohle für den TÜV-Termin umsonst ausgegeben und wurde wegen 'erheblicher Mängel' und ohne Bapperl wieder heimgeschickt. Wohlgemerkt mit einem rostfreien, topsauberen Unimog mit 15 tkm auf dem Zähler und sonst KEINEN Mängeln. Absolut nichts, alles OK.
In meiner Verzweiflung bin ich dann auf Ratschlag aus einem anderen Forum hin zu einem gnädigeren TÜV zitiert worden. Siehe da, überhaupt kein Problem, TÜV anstandslos genehmigt.
Fazit: es liegt an den Herren in Blau und ob sie einen guten Tag haben oder nicht....
Daher würde ich erst mal schauen, welcher TÜV Allrad-freundlicher ist und da mal einen Versuch wagen. Das der Wagen aber sonst top in Schuss sein sollte, versteht sich von selbst, oder ?!
Viele Grüsse,
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam